|
Ich denke eher das die heißen Gase die aus dem Brennraum (was weiß ich wieviel hunder Grad drinne sind) einfach das Wasser sofort verdampfen lassen. Je größer der Spalt und je stärker der Motor beansprucht wurde, desto mehr heiße Gase gehen in den Wasserkreislauf und desto mehr Wasser verdampft, das so aufgeheizte Wasser und sehr viele Gas entläd sich dann überdruckartig über den Kühlerdeckel und den Ausgleichsbehälter... deshalb kanns sein das der Wagen Monate lang im Stadtverkehr super läuft und dann auf der Bahn gibt mann etwas Gas, beschleunigt kurz mit vollen Ladedruck auf 180-200 und bums - ists passiert.....
__________________
 Legst du mir Steine in den Weg damit ich stolper, rechne damit, dass ich sie aufhebe, um sie dir gegen den Kopf zu schmeißen!
 Geh nicht weiter. Hör auf oder du hast einen Krieg, den du nie begreifen wirst! Lass uns aufhören. Lass es sein!
|