Laut D&W-Repair kommt in die Klimaanlage 1050g Kältemittel +- 50g (das originale R12, was ich auch noch drin hab) und 120 cm³ Kälteöl (Suniso 5GS, was immer das auch ist). Zuviel Kältemitel ist nicht gut für den Verdichter, da er in ungünstigen Betriebszuständen noch flüssiges Kältemittel ansaugt, was sich ja nicht verdichten läßt. Das führt im schlechtesten Fall zum Kompressortod. Bei zu wenig Kältemittel büßt man "nur" Kälteleistung ein.
Trotzdem sollte bei max. Füllstand nie so ein Pendeln auftreten, kühlt, kühlt nicht, kühlt usw. Das ist ein Zeichen von Vereisung. Die Frage ist wo vereist die Klimaanlage. Wenn der Verdampfer vereist, wird die wirksame Oberfläche kleiner und die Kühlung geht gegen Null. Was ich aber bei Lucky für wahrscheinlicher halte, daß die Einspritzdüse vereist, dadurch kommt kein Kältemittel mehr durch, dann taut der Eistropfen auf und es geht wieder von vorn los. Wenn man Manometer anschliest, kann man es sehr schön an den Drücken sehen. Zurückzuführen ist dies auf Feuchtigkeit im System, nur zu Beheben durch richtiges Evakieren, neuer Trocknerpatrone oder einfach mal mit einem Schwung Kältemittel spülen

Oh nein, das darf man ja nicht
Ich würde niemals intervallmäßig das Kältemittel absaugen lassen und neu auffüllen, völliger Quatsch mit der Alterung und so (Never touch a running system). Wenn ich den Eindruck habe, daß sie nicht mehr richtig kühlt, lasse ich das checken und gegebenfalls etwas auffüllen, und zwar nicht über irgendwelche Gramm-Angaben sondern mitels Manometern. Beim Absaugen bekommt man das Öl eh nicht raus
