Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.05.2003, 13:26   #33
Nitrousholic
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Nitrousholic
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Laupheim BC
Beiträge: 2.021
iTrader-Bewertung: (0)
Nitrousholic befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Original geschrieben von topglider
Nun ja, kann sein, jedoch hab ich es merklich gespührt.
Und beim Original von 350 Nm ergibt das "nur" ca. 12%.
Jedoch allen Zweiflern soll gesagt sein, das, wenn man mal so naiv wie ich überlegt, sogar ein Auto in der Formel 1 ohne saubere Einstellung mit weniger Leistung fährt.

Ist mir schon klar, das jede Veränderung mit Tuning-Teilen ebenfalls Leistung bringt, doch wie siehts dann aus mit Verschleiss (zu hohe LD Erhöhung), Abgas, Lärm (Downpipe, ESD)
geschweige denn Verbrauch aus?

Und wenn mal einer hier sein Leistungsdiagramm nach "nur" LD Erhöhung zeigen könnte?

Gesagt wird viel, doch ich nehm halt die Finanzen / Zeit/ Geld auch mal in Anspruch, das zu testen.

Wie siehts mit euren Leistungsdiagrammen aus?

Nicht geschätzt, geprüft?

Und wie löst Ihr denn das Problem, der Anpassung der elektronischen Einspritzkennfelder an den
erhöhten Ladedruck?

Da wir doch mit einem elektronischen Einspritzsystem arbeiten, muss da nicht auch in die Elektronik eingegriffen werden?

Hier mal so ein Text zum nachlesen, keine Ahnung wer das ist, aber es entspricht sehr denn Tatsachen:

http://www.chip4power.de/infochiptuning.htm

Gruss
Norbert
Bis 0,8 Bar regelt die Serien ECU das ganze selber.
Darüber brauch man zum Regeln mindestens ein FCD ( HKS ) und Fcon ( HKS Spritcomputer ). Dann sind ca 1,2 Bar möglich.

Zum Thema Dyno, der kommt bei mir auch noch.
Aber ich trau mich zum sagen das ich knapp an die 400 PS Rankomme.
Wiso ?
Von 0 auf 200 Kmh beschleunigt meine Supra GENAU so Schnell wie der RS4 ( Audi ) meines Chefs.
Über 200 , naja, keine Chance...
Das Ganze natürlich mit Lachgas.
__________________
cu
Andi
Nitrousholic ist offline   Mit Zitat antworten