Zitat:
Original geschrieben von Vla
Finde ich aber auch!
Das Drehmoment müsste bei der Leistung über 400NM liegen. Auch beim CT26. Da haben die am chip nicht viel gemacht.
Vielleicht hattest du ja einen "schlechten" Chip der Serienstreuung. Das haben die Chiptuner warscheinlich erkannt und haben dir lediglich einen anderen Serienchip verpasst.
Ist gut denkbar...
|
Nun ja, kann sein, jedoch hab ich es merklich gespührt.
Und beim Original von 350 Nm ergibt das "nur" ca. 12%.
Jedoch allen Zweiflern soll gesagt sein, das, wenn man mal so naiv wie ich überlegt, sogar ein Auto in der Formel 1 ohne saubere Einstellung mit weniger Leistung fährt.
Ist mir schon klar, das jede Veränderung mit Tuning-Teilen ebenfalls Leistung bringt, doch wie siehts dann aus mit Verschleiss (zu hohe LD Erhöhung), Abgas, Lärm (Downpipe, ESD)
geschweige denn Verbrauch aus?
Und wenn mal einer hier sein Leistungsdiagramm nach "nur" LD Erhöhung zeigen könnte?
Gesagt wird viel, doch ich nehm halt die Finanzen / Zeit/ Geld auch mal in Anspruch, das zu testen.
Wie siehts mit euren Leistungsdiagrammen aus?
Nicht geschätzt, geprüft?
Und wie löst Ihr denn das Problem, der Anpassung der elektronischen Einspritzkennfelder an den
erhöhten Ladedruck?
Da wir doch mit einem elektronischen Einspritzsystem arbeiten, muss da nicht auch in die Elektronik eingegriffen werden?
Hier mal so ein Text zum nachlesen, keine Ahnung wer das ist, aber es entspricht sehr denn Tatsachen:
http://www.chip4power.de/infochiptuning.htm
Gruss
Norbert