ich hab mal gestern die 30 Seiten angelesen.
Meine Feststellung:
Leistungssteigerung nur durch den Einsatz eines elektr. Boostcontroller ist natürlich möglich,
aber:
Es wird dadurch nur die Luftmenge nach oben geändert (= mehr Luft), und es besteht die Gefahr, dass der Motor zu mager läuft, und somit zu heiß wird. Je nachdem, wie weit der Boostcontroller eingestellt wird.
Was aber fehlt, ist die Anpassung der Spritmenge.
es fehlt also noch der programmierbare Spritcomputer, also das/der PFC, der die Spritmenge der neuen Luftmenge anpasst (PFC = programmierb. Fuel (äh Sprit) Computer oder auch Kraftstoffmengenregelcomputer).
Und am PFC muss die Menge der zugeführten Spritmenge durch Messung mittels Temperatur an der Abgasseite (vor/nach Turbo) und evtl. mit AFR (Air Fuel Ratio) durchgeführt werden. Wie, das geht ja aus der Beschreibung von Grizzly's reingestellten PDF-File in den technischen FAQ:
B&M Gutachten für EVC, F-Con, FCD + Fujitzubo
Und dann wird noch der FCD benötigt, um ein Abschalten des Sprits vorzeitig zu verhindern (Fuelcut oder Kraftstoffunterbrechersystem).
Ergo:
Ladedruckerhöhung nur mit Boostconmtroller und ohne z.b. PFC-FCON
nein danke
Übrigens:
bei dem von Grizzly's geposteten Fritzinger Leistungssteigerungspaket gehts NUR um:
206 KW bei 5600 U/pm und wieviel Ladedruck?
bei dem von mir Eingangs angesprochenen System ergeben sich:
222 KW bei 5500 U/pm und ca. 0,86 bar Ladedruck (lt. Angaben)
Somit bin ich immer noch auf der Suche nach dem Kit (siehe Eingangsfrage)