Neuigkeiten aus der Garage.
Bewaffnet mit einer Wasserflasche und Taschenlampe bin ich heute zum Patienten gegangen. Also Kühlwasser war im Überlaufbehälter auf full, nachdem ich gestern 0,5l nachgefüllt habe, im Kühler war es voll. Also habe ich das Ding gestartet. Langsam wurde er warm (nichts auffälliges) und die Drehzal sank schrittweie von 1300 auf unter 700. Er ist ruhig gelaufen und sofort angesprungen. Im Kühler war keine Blasenbildung, kein Zischen, kein Rattern, kein Klappern, kein Vibrieren. Nur hinten kam Rauch, nicht blau, nicht weiß, eher braun, aber relativ wenig, dafür konstant. Dann habe ich gas gegeben. Er sprach sofort an, kein Storttern, nichts. Temperautr war konstant auf normalen Niveau. Nur dieser dämmliche Rauch. Das ging mindestens 5 Minuten so. An Ende habe ich für 5 Sekunden auf 3000 Touren laufen lassen und der Rauch war weg, beim Gasgeben gabs keine vermehrte Rauchbildung. Dann als er wieder paar Sekunden im Leerlauf gelaufen ist kam dieser leichte Rauch. Motor ausgemacht und Ruhe wars. Nur aus dem Kühlerdeckel kam leichter Dampf, ansonsten war Ruhe. Auch am Öl-Deckel keine weißen Ablagerungen. Der Rauch aus dem Auspuf wurmt mich zwar, aber wäre es Wasser, dann hätte er zumidest beim anspringen Probleme, weil es dann in einem Zylinder feucht sein müsste.
To be continued...
MZ
|