Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.07.2004, 23:00   #2
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.107
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
Komisch, bei allen anderen supras ist der geber für warner-summer und lampe der mittlere vorne. der brauch auch keine 2 kabel. der schaltet den summer/die lampe nur an masse. mach mal den stecker vom mittleren fühler ab, und mach den direkt an masse. nun fahr mal über 150 denn da hängt noch der tachoschalter zwischen. und schon geht deine warnlampe und der summer an. die simple warner-geschichte hat auch nix mit der ecu zu tun. Das der 2-polige hinter dem servopott zur ecu geht ist korrekt. aber nicht zum warner an machen. wenn es nicht glaubst: wie oben geschrieben, teste es.
Und zieht man bei warmen motor die strippe vom 1-poligen fühler hinter dem servopott runter, geht die temperaturanzeige aus. so wars bei bisher allen anderen supras.

Und ich fahre eh nur noch mit den 3 fühlern am hinteren auslaßgehäuse:

oben kaltstartzeitschalter, seitlich 1 polig temp-anzeige, 2 polig ECU.
Die vorderen hab ich alle garnicht mehr. dann hätte ich ja auch keine serien-tempanzeige mehr...

Auf dem mittleren vorne mit dem weißen stecker steht auch 112 oder 115 drauf. Bei der Temperatur schaltet der nämlich auf masse durch.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------

Geändert von Andreas-M (15.07.2004 um 23:31 Uhr).
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten