Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.07.2004, 10:53   #2
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.732
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
Im einfachsten Fall wird das Ventil oder die Klappe mechanisch-pneumatisch vom Druck im Saugrohr angesteuert und durch Federdruck geschlossen gehalten. Diese Feder im Ladedruck-Regelventil bestimmt in ihrer Konstruktion und Federkraft die Höhe des Ladedrucks. Theoretisch könnte man die Federkraft nun so stark machen wie´s nur eben geht, dann kannst du aber nur noch bedingt oder nicht mehr regeln weil die entgegenwirkende Kraft (der Steuerdruck) nicht mehr reicht oder die Regelkennlinie zu ungünstig wird. Am besten wäre eine rein mechanische Ansteuerung der Klappe (oder des Ventil-Stößels), das macht keiner weil die Komponenten die thermische Belastung nicht aushalten würden. Damit könnte man beliebig regeln.

Mit Feder und Druck ist das immer ein Kompromiss.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten