Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.07.2004, 18:23   #6
Mike B.
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Um Köln herum :)
Beiträge: 1.469
iTrader-Bewertung: (0)
Mike B. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von DJMadMax
Aber erkläre mir das doch mal genau, was meinst du mit "Feinadrige Chinchkabel für Hochtöner, simple zwei Leiter für den Bass" ... oder meintest du vielleicht Lautsprecherkabel?
ne, nix lautsprecherkabel.
hierzu ein zitat was ich gefunden habe:

Signale des Subwoofer-Kanals (auch LFE - Low Frequency Effekt - genannt) setzen sich aus analogen NF-Signalen zusammen, die i.d.R. bei einer Frequenz von etwa 100 Hz abgeregelt sind. Übliche NF-Kabel (Cinch-Kabel) sind in ihren konstruktiven Besonderheiten jedoch primär für den kritischen Hochtonbereich optimiert. Diese Kabel zeigen an Subwoofern oft deutliche Schwächen bis hin zu Verzerrungen im Durchschwingverhalten der Woofer-Chassis, was im Extremfall den Basseffekt total verfälschen kann. Brummen und Brummschliefen (siehe dazu unser Special Brummen) gehören ebenfalls zu den Störungen, die bereits von nur mittelmäßigen Subwooferkabeln ausgehen können. Deshalb kommt es bei der Subwoofer-Verbindung darauf an, ein besonders hochwertiges und speziell für das niedrige Frequenzspektrum konstruiertes Kabel einzusetzen.
__________________
Mike B. ist offline   Mit Zitat antworten