Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.06.2004, 22:32   #11
svenska
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.452
iTrader-Bewertung: (6)
svenska befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
also 760 kg Radlast müssten in
Ordnung gehen wenn ich mich recht erinnere.
Leider wird da dann ein §21 fällig, der dich ca. 80€ kosten dürfte.
Einige Prüfer nennen das auch einen "Briefeintrag" machen. Mußt also unbedingt deinen Brief mitnehmen, da wird dass dann eingetragen.
Jetzt die nächste Besonderheit. Die Betriebserlaubnis bleibt erloschen auch wenn es im Brief eingetragen ist. Jetzt mußt du mit dem Brief und deinem alten Fahrzeugschein zur Zulassungsstelle tingeln und dir dort eine neue Betriebserlaubnis ausstellen lassen.
Im Endeffekt geben die dir nen neuen Schein wo das neune sprich die Felgen eingetragen sind und gut is. Kostet bei mir in Lauf 10,70€.

Achte bei der Reifenwahl auch unbedingt auf den Geschwindigkeitsindex.

Aber wie gesagt das ALLES liegt im Ermessen des Prüfers, wenn der sagt nö, dann is essig. Aber zum Glück gibt es mehrere Tüv-Stellen. Dann fahr zur nächstgen und frag da nach.
Es ist schwer wirklich kompetente leute zu finden die sich auch trauen das selber zu unterschreiben, da haben viele keinen Bock drauf, wenn was passiert sind sonst oft die dran....("warum haben sie das dem Kunden eingetragen...etc...")
habe mich mal mit nem Bullen unterhalten, da gings zwar um Motorräder, aber er meinte die meisten Motorräder die sie (in Nürnberg) stilllegen kommen vom TÜV Forchheim, der scheint recht kulant zu sein und kann von dir ja so weit nicht weg sein.....aber ich war noch nicht dort. Versuche es erstmal bei dir um die Ecke.
Wenn alles scheitert sag bescheid, ich kann da evtl. was machen....
grüsse
svenska
svenska ist offline   Mit Zitat antworten