Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.06.2004, 21:34   #5
svenska
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.452
iTrader-Bewertung: (6)
svenska befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
also wenn du über die sogenannte 2% Grenze bei der Verbreiterung der Serienbreite der Achse kommst brauchst eine Freigabe des Fahrzeugherstelles das die Festigkeit gegeben ist.
Das kannst du aber als Gutachten bei H&R kostenlos downloaden (http://www.hr-spezialfedern.de/), das geht aus deren Gutachten für die Spurverbreiterungen die jeweiligen Autos hervor.
Ich habe jetzt hinten EFFEKTIVE Einpreßtiefe +10, erlaubt ist bei der Supra bis -6, aber NUR hinten , vorne ist bei +20 Schluß.
Breiter als +10 würde ich nicht gehen, das ist bei mir mit 8x18 Felgen und 235er Reifen schon ziemlich die Grenze, danach kommt die Lauffläche zum Vorschein, die +10 gehen noch nur mit Kanten umlegen.
Kurze Rechnung als Beispiel:
Du nimmst die Einpreßtiefe (ET) der Felgen z.B. 35. Dann subtrahierst du die Breite Spurverbreiterung und kommst du auf die EFFEKTIVE Einpreßtiefe.
Wenn du ne Felge mit ET 10 nimmst bist du schon so breit wie ich mit ET35 - 25mm Spurverbreiterung.

Wie gesagt vorne ist Schluß bei +20, das ist nicht viel. Hinten mit -6 ist viel aber das geht nicht ohne Radläufe ziehen.
Habe irgendwo mal gelesen dass 255 gerade noch auf 8 Zöller passen. Aber wenn du schon ET 10 hast und mehr als 235 drauf machst kommt die Lauffläche raus, evtl GERADE noch 245, aber mehr geht net nach Meiner Einschätzung nicht. Das gilt jetzt nur für Hinten.
Wenn du dich ausserhalb der Werte der Gutachten bewegst so wie ich, ist es Ermessenssache des Prüfers (nur TÜV darf das in West-Deutschland, im Osten nur die DEKRA) und muß im Zuge eines sog. §21 geprüft werden kostet dich schonmal mindestens 80€.
hoffe ich konnte helfen
grüsse
svenska
svenska ist offline   Mit Zitat antworten