Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.05.2003, 22:13   #1
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
Question ladedruck - dampfrad - zischen

hallo zsamme,

hab da mal wieder ein paar lästige fragen
vor ein paar tagen ist mir zum ersten mal ein kurzes zischen aufgefallen, als ich den pferdchen mal kräftig hafer gegeben habe.
es war beim bergauf-beschleunigen im 2. gang, irgendwo zwischen 4.000 und 5.000rpm. wohlgemerkt nicht beim schalten (hatte den "pwr"-modus meiner automatik eingeschaltet), sondern noch während des beschleunigens. gleichzeitig hat die beschleunigung auch kurz kaum merklich gestockt, ging danach aber wieder weiter. nur ein ganz kurzes unauffälliges "pfft" und das wars.
es hörte sich an, als käme es von außen (???), aber sowas lässt sich ja nicht immer 100%-ig orten.
seitdem ist es wieder ab und zu mal aufgetreten, aber nicht wirklich reproduzierbar.
heute vormittag habe ich dann mal mein dampfrad eingebaut (btw: märklin-metall-baukasten rulez ) und auf kurz-vorm-fuelcut eingestellt, seitdem tritt es etwas häufiger auf, aber immer noch nicht richtig vorhersehbar.

witzigerweise zeigt meine original-ladedruckanzeige seit dem dampfrad-einbau auch etwas weniger maximaldruck an als vorher ohne das dampfrad, egal wie weit ich es reindrehe.
ich hab zwar schon öfter hier gelesen, dass das ding alles andere als genau ist, aber es müsste doch jetzt eigentlich wenigstens ein bisschen stärker ausschlagen oder? oder wird der ladedruck irgendwo an einem punkt gemessen, an dem das dampfrad noch gar keinen einfluss hat?
subjektiv würde ich sagen, dass das auto zwar etwas besser beschleunigt, aber irgendwie hatte ich mir den unterschied schon etwas krasser vorgestellt. auf gewissen heimstrecken habe ich auch keinen unterschied in der jeweiligen vmax festgestellt.
wir haben hier z.b. ein stück bundesstraße das ich fast jeden tag teilweise mehrfach fahre, das als "autostraße" deklariert ist, noch dazu zweispurig und ohne explizites tempo-limit; das heißt also RICHTgeschwindigkeit 130.
es geht ziemlich bergauf und sowohl mit serien- und erhöhtem druck schaffe ich nicht mehr als knapp 200 (also kurz vor ende 3. gang), bevor ich wieder runterbremsen muss.
habe auch schon die schläuche vom und zum dampfrad geprüft, die schlauchschellen nochmal angezogen etc., da müsste also alles dicht sein. ich hab sogar schon die schläuche vertauscht, weil das dampfrad einen ein- und einen auslassanschluss hat, ebenfalls ohne veränderung.
wenn ich das rad ganz reindrehe, geht er auch in den fuelcut, sobald ich es etwas rausdrehe, nicht mehr. dabei steht auf dem teil "0.1-1.0 bar" (is übrigens von Festo und macht einen recht hochwertigen eindruck, deswegen dürfte die angabe m.e. wohl einigermaßen stimmen), d.h. er müsste doch eigentlich schon deutlich früher als kurz-vor-ganzdrin auf 0.8bar kommen und nen fuelcut auslösen oder?

hm, das posting ist doch etwas konfus geworden, sorry
also im prinzip 2 fragen:
1. wo könnte besagtes zischen herkommen (gibts da vielleicht ähnliche erfahrungen eurerseits?), oder ist es evtl. sogar normal und ich habs nur früher nicht bemerkt?
2. is das mit der ladedruckanzeige und eher wenig mehrleistung bei dampfrad-benutzung normal?

also verplante fragen eines verunsicherten supra-newbies, was schlimmeres gibts wahrscheinlich kaum

schonmal vielen dank für eure zeit und geduld, ich hoffe ihr könnt mir diesmal auch wieder ein wenig weiterhelfen...
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten