Zitat:
Zitat von suprafan
weiß eigentlich jemand, ob es eine offizielle (oder wenigstens ne plausible) begründung dafür gibt, dass der drehzahlmesser der MKIIIs vor 91 bis 6.500rpm geht, bei den späteren nur noch bis 6.300? es ist ja nicht nur die skala auf dem drehzahlmesser, sondern der begrenzer wurde ebenfalls entsprechend nach unten verlegt (praxistest gemacht  )....
zur gleichen zeit scheint ja auch von der 6M- auf die schwerere, aber besser ausbalancierte 7M-kurbelwelle umgestellt worden zu sein (mehr ausgleichsgewichte); hängt's vielleicht damit zusammen? wäre doch aber unlogisch, weil die neue zwar schwerer, aber ja eben besser ausbalanciert ist ?
würde mich mal interessieren, vielleicht hat ja jemand ne idee 
|
naja kw schwerer machen........würd ma auf die eigenfrequenz tippen! die errechnet sich aus : wurzel aus (steifigkeit/masse)! macht man jetzt die masse grösser wirds unter dem bruchstrich kleiner=> der wert bei dem räsonanz entsteht geht weiter nach unten! und die paar gramm mal quadratisch einfliessen lassen gibt bestimmt so 200 u/min die ab 91 weniger zulässig sind! +vielleicht 1000 U/min drunter bleiben quasi als sicherheit...! so würd ich mir erklären!