man braucht doch nicht den kompletten set kaufen...
aber mal ne doofe idee... meint ihr nicht, ein motoreninstandsetzer ist dann doch günstiger als sich das teure werkzeug zu kaufen, wo möglich nur einmal benutzen und dann nie wieder?
ich habe mir auf der ausslassseite alle gewinde durch hülsen austauschen lassen... bei diesem ZK brauche ich mir niemals wieder gedanken machen...
die arbeit hat ca €50-70 gekostet inkl hülsen und gehärtete stehbolzen vom Z3...
und eines ist sicher, ich musste mir nicht eins mit den hülsen abwürgen bis sie drin waren
