Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Stoßstange abbauen MKIII (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=9970)

Suprasurfer 14.01.2005 17:44

Stoßstange abbauen MKIII
 
Hi . . brauch mal einen Rat von Euch. Ich muß die vorderen Kunststoffteile
zwecks Lackierung abbauen. Soll lt. Toyota eine Schweinearbeit sein. Frage:
- wer hat das schonmal gemacht,
- Wie geht man vor,
- Wo sitzen denn die zugehörigen Schrauben,
- gibt es eine Explosionszeichnung?
Bin Euch sehr dankbar, wenn Ihr nen Tipp habt.
Die Unterbodenpappe, Spoilerlippe in Luftlenkteile für die Bremsen hatte
ich schonmal ab. Aber wie gehts dann weiter?
Ist es möglich, auch die Spoilerlippe (Kante) und die umlaufenden Zierleisten zu lackieren?

Knight Rider 14.01.2005 19:07

Frag mal Gonzo und supra2700; die haben das schon hinter sich (montieren);
Gonzo auch schon das Lackieren...

suprafan 14.01.2005 20:05

guck mal hier, hier und hier, vielleicht hilft das ein bisschen weiter :)

bax 14.01.2005 20:47

So schlimm ist das ab- und anbauen nicht, bis auf die 4 fiesen Muttern, die den oberen Teil der Front, wo das Emblem drauf ist, mit den Kotflügeln verbinden. Aber wenn Du vorne eh alles abbaust, kommst Du von den Radläufen aus auch dort ran.

viel Spaß ;)

greetz Rajko

DK96 14.01.2005 21:41

Ist schon ein bisschen Arbeit, weil relativ viel weg muss.
Ratsche mit Gelenk und 2(!) Verlängerungen dringend empfohlen.
Ausgleichsbehälter, Blinker, Grill, Unterfahrschutz, Radläufe innen, Nebelscheinwerfer raus, Kühler oben lösen.
Einfach alles wegschrauben, was im Weg zu sein scheint.

Guter Tip: Geh' zu Deinem Toyota-Händler (kein Witz!!) und lass Dir vom Ersatzteilfich die Seite ausdrucken, wo die Schürze drauf ist!
Da siehst Du genau wo die Schrauben sitzen.

gaijin09 14.01.2005 22:29

Nach eine Unfall mit Reh müsste ich meine Front paarmal ab und aufbauen. Jetz mach ich schon fast blind auch. :hmmm:
Eigentlich ist das nicht so schwierig. Die "versteckte" Schrauben müssen gefundent werden dann geht schon.

Andreas-M 15.01.2005 00:45

Zitat:

Zitat von Suprasurfer
Soll lt. Toyota eine Schweinearbeit sein.

Das wundert mich nicht... :weird: Alles was über scheibenwischwasser auffüllen geht überfordert die ja schon. :hardy:
So wild ist es wirklich nicht.

Suprasurfer 16.01.2005 13:38

Stoßstange abbauen
 
Danke für die guten Tipps - ich glaube das bekomme ich jetzt hin. Jeder Tipp
verkürzt die Arbeitszeit. Vielleicht kann ich Euch das nächst Mal behilflich
sein. :top:

Dark Shadow 16.01.2005 14:02

Hab das auch schon hinter mir...

also Schweine Arbeit ist relativ. Also kommt erst mal drauf an wie vergammelt alles ist.
Bei mir gings relativ schnell muß aber dazusagen das ich so 5-8 Schrauben weggerissen hab. (war auch egal kam eh was anderes hin)
Aber sonst ists halt ätzend muß man ewig oft mit Rostlöser etc einsprayen...
soviel Zeit wollt ich da nicht investieren. Einmal drauf 5min gewartet was dann nicht ging hatte pech.

Stephan Bienert 14.04.2010 21:38

AW: Stoßstange abbauen MKIII
 
Das Thema ist zwar schon etwas älter, ich wäre aber froh gewesen, wenn mehr Details drin gestanden wären.
Deshalb beschreibe ich mal hier in ungefähr richtiger Abfolge die Vorgehensweise wie ich es gemacht habe heut früh!
Zunächst wollte ich auf meine Rampen fahren, aber meine neue Supra ist leider zu tief dafür. Also hab ich die gute eben mit dem Wagenheber angehoben an der Seite wo ich eben gearbeitet habe.
1. Motorhaube auf
2. Wagenheber auf Fahrerseite angesetzt
3. Unterstellböckchen drunter
4. Schutzplastik aus dem Radkasten Fahrerseite ausgebaut
(dadurch kommt man an die Schraube die die Stoßstange
hinten oben hält und die Mutter lösen, die an dem Steg fest ist)
5. Unter der Stoßstange unter dem Nebelscheinwerfer das Plastik entfernt
6. Den Stecker zum Nebelscheinwerfer gelöst
(Die Nebelscheinwerfer sind in der Stoßstange fest und bleiben drin)
7. Das Schutzplastik neben dem dem Blinker/Standlicht entfernen
(hier ist eine Schraube von hinten fest gemacht)
8. Jetzt kann man den Blinker/Standlicht mit zwei Schrauben lösen
und den Stecker abziehen
(Blinker und Zierleiste von der Seite bleiben dran)
9. Nun kommt man an 2 Schrauben die neben dem Steg der nach oben geht
von der Stoßstange (die Nase) und schraubt diese raus
10. zum Schluß die große Schraube im Rahmen mit einem 17er Schlüssel lösen

Jetzt das ganze auf der Beifahrerseite in gleicher Abfolge!

Vorsicht!!! Die Stoßstange kippt beim Abstellen ganz schnell mal nach vorne.
Am besten Zeitungspapier vorne dran auslegen.
Rostlöser kann hier sehr von Vorteil sein ;-)

Wenn ich noch was vergessen hab... bitte ergänzen! :beten:

kevin_204 14.04.2010 22:43

AW: Stoßstange abbauen MKIII
 
also ich arbeite ja inna toyo werkstatt ( noch als azubi ) und ich finds echt nich ok dass hier immer alle mechaniker die in einer normalen werkstatt arbeiten als dämlich abgestempelt werden :tüddeldü:

die jungs die bei mir arbeiten wissen schon was sie tun, und natürlich gibt es vllt einige sachen die ein, speziel jetzt bei supra, spezialist für ein besonderes auto, besser kann/weiß als jemand der den ganzen tag an 20 verschiedenen autos schraubt...

und die leute die dann kommen (meistens russen^^, die gehen einem gewaltig auf die nerven, egal ob sie vorne zum meister gehen oder direkt in die werkstatt zu uns laufen, wenn dann einer kommt von wegen "wollte ich bei mir avensis kopfdichtung wechseln jetzt geht nicht an was ist da????" oder sonstige sachen, dann denkst du dir auch nur "wenn ers doch selber "kann" soll ers auch selber weiter versuchen und nich jetzt uns damit nerven.. ich meine natürlich gibts man dann auch mal nen tipp was es sein soll, aber es gibt halt echt spezialisten die kommen einmal im monat weil sie wieder irgendwas versaut haben was sie selber machen wollten ("war ich jahrelang ingenieur in russland, kenne autos seeeeeeeehr gut") und dann gehts einem schon aufn sack wenn du da voll im stress bist und dann kommt wieder jemand an und nervt dich da und hält dich von der arbeit ab.. also irgendwo muss man dann auch mal die werkstatt verstehen ;) vor allem wenn man den ganzen tag ist und den stress, die "speziellen" kunden etc. mal mitbekommt versteht man irgendwann auch warum der meister vllt mal angepisst reagiert wenn wieder so ein selfmade profi ankommt oder so...

andereseits verstehe ich natürlich auch die leute die es selber machen wollen ( ich gehöre ja dazu ) weil wenn ich teilweise die preise sehe könnte ich selber auch hinten rüber fallen... aber es gibt halt immer solche und solche leute, manchen hilft man gerne, manchen halt nicht..

kommt halt immer drauf an wie der kunde dann ankommt, wenn jemand freundlich etwas nachfragt und sich nicht am besten noch irgendwie dazwischen drängelt wenn der meister gerade schon nen anderen da sitzen hat, dann bekommt man normalerweise auch ne nette antwort und dann ist das ja auch alles kein problem, also , DER TON SPIELT DIE MUSIK =) :bleifuss:

Willy B. aus S. 14.04.2010 23:03

AW: Stoßstange abbauen MKIII
 
wichtig ist halt, die Stoßstange mitsamt allen Anbauteilen (Lippe, Nebelscheinwerfer usw. usw.) am Stück abzubauen. Dann sinds nur relativ wenige Schrauben. Anschließend den Kram zu zerlegen ist deutlich bequemer als am Auto.

kevin_204 14.04.2010 23:07

AW: Stoßstange abbauen MKIII
 
achja, das wollte ich eigentlich auch noch sagen ^^

wenn du nur die stoßstange abhaben will machs wie willy sagt, stoßstange ab mti allem drum und dran und dann zerlegen, kommste überall bequem dran..

problematisch wirds halt nur bei der nase, also dem oberen teil... da isses echt en bissl fummelei aber alles eigentlich kein thema... hab ich auch erst am wochenende wegen emblem wechsel gemacht.. wenn man weiß wo die schrauben sind läufts alles gut ;)

Stephan Bienert 15.04.2010 07:10

AW: Stoßstange abbauen MKIII
 
Also das obere Teil hab ich noch nicht komplett abgeschraubt, ich will mir heute dafür eine 10er Nuss kaufen die länger ist als eine normale.
Wenn ich mich nicht täusche, sollten es 10 Schrauben sein, die man lösen muss bei geöffneter Motorhaube und hochgeklappten Scheinwerfern.
Außerdem noch 4 Schrauben jeweils 2 innerhalb des Kotflügels links und rechts.
Müssen die beiden Schrauben die hinter der Blinker/Standlicht Einheit stecken auch gelöst werden?
Werde es heut Nachmittag Posten wenn ich die Nase abgeschraubt habe.

Willy B. aus S. 15.04.2010 17:47

AW: Stoßstange abbauen MKIII
 
ja, müssten 10er sein. Blinker/Standlicht würde ich vorher ganz ausbauen. Bin mir nicht sicher, wo die dran hängen und ob sie mit der Stoßstange ab gehen. Auf jeden Fall sind sie Bruch gefährdet, wenn der schwere Kram sich vom Fahrzeug löst. Nur die seitliche Schraube ganz raus drehen, die vorne (im kleinen Kühlergrill) nur 2 Umdrehungen lösen und stecken lassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain