Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Lex-Riemer Vollastgestottere! (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=9903)

DK96 10.01.2005 23:27

Lex-Riemer Vollastgestottere!
 
Hat das noch jemand?
Wenn ja, welches Setup?
Und viel wichtiger:
Hat das schon jemand wegbekommen? :hmmm:

Andreas-M 10.01.2005 23:31

Deine lief doch die ganze zeit gut damit oder nicht? Hast das doch schon "ewig" drin. :rolleyes: Vielleicht hat sich was anderes verabschiedet und der fehler liegt nicht am lex-kit... Oder war das von anfangan gleich nach dem lex-umbau?

DK96 10.01.2005 23:36

Nein, das ist relativ neu.
Es hat sich mit dem Einbau der MKIV Pumpe auch etwas gebessert, taucht nur noch sporadisch auf.
Nervt aber trotzdem.
Meine letzte Hoffnung: Meine extrem vergammelten Zündkabel.
Neue sind bestellt.
Zunächst werde ich aber 'mal den LD runterschrauben und sehen ob es dann weg ist.

Willi Thiele 10.01.2005 23:40

stimmt das nervt tierisch ,vor allem wenn de mal Leistung brauchst haste keine

DK96 10.01.2005 23:40

PS: Ich habe (das aber schon immer!) gelegentlich einen ziemlich unrunden Leerlauf.
Deshalb tippe ich auf irgendeinen Fehler im Zündsystem.
Wie war das nochmal mit dem Öl im Zündwinkelgeber?
Kann ich das "mal schnell" überprüfen?

suprafan 10.01.2005 23:49

was sagen deine lambda- und EGT-anzeigen, die du hoffentlich eingebaut hast? :mnih:

DK96 10.01.2005 23:52

Äähh, ja, neee.... hab' ich nicht!
Holzhammertuning halt! :shootme:

Willi Thiele 10.01.2005 23:53

ich hab eine aber die geht nich

suprafan 11.01.2005 00:08

hmmm...... ok.......

@DK96: wenn's nur bei volllast auftritt und nie bei teillast, dann klingt das schon ein bisschen nach einem problem mit dem gemisch. bei teillast ist die lambdaregelung der ECU aktiv, d.h. sie kann zu mageres oder zu fettes gemisch ausgleichen, wenn ich mich recht entsinne bis zu +-20%.

bei volllast wird aber stur nach den einspritzkennfeldern eingespritzt, und zwar ziemlich weit im fetten bereich. und da das Lex-Riemer-Kit ja tendenziell eher noch weiter anfettet.... naja....
dagegen spricht allerdings, dass das bei dir erst seit wechsel der kerzen auftritt und seit wechsel der pumpe besser geworden ist :mnih:

wie stark die ECU bei teillast gerade korrigiert (also auf grund der gemessenen lambdawerte von den einprogrammierten basiskennfeldern abweicht), lässt sich am diagnosestecker "ablesen", und zwar am pin "Vf". da liegen 0-5V in 5 abstufungen an. 2.5V bedeutet "keine korrektur", 1.25V bedeutet "gemisch wird leicht abgemagert", 0V bedeutet "gemisch wird stark abgemagert", ist also zu fett. in die andere richtung genauso: 3.75V bedeutet "es wid leicht angefettet", 5V heißt "es wird volle kanne angefettet, weil das gemisch sonst zu mager wird". das fluktuiert während der fahrt ziemlich stark, aber mit nem analogen voltmeter kann man eine ungefähre richtung ausmachen. soll heißen: wenn die ECU bei teillast schon permanent abmagern muss, wird das gemisch bei volllast vermutlich auch sehr fett sein. umgekehrt genauso.

Roger 11.01.2005 00:34

ähm Benzinfilter?

Nicht das der zu ist und durch die MKIV Pumpe, die mehr druck bringt, gehts bissel besser .... Nur so ein gedanke :confused:

DK96 11.01.2005 00:34

@suprafan: Super Tipp!
Das muss ich am WE gleich 'mal ausprobieren.
Vielen Dank! :top:

@Roger:
Der Filter ist (leider!) auch neu.

suprafan 11.01.2005 11:07

Zitat:

Zitat von DK96
@suprafan: Super Tipp!
Das muss ich am WE gleich 'mal ausprobieren.
Vielen Dank! :top:

also allzu viel würde ich nicht drauf geben, eine breitband-lambdaanzeige lässt sich durch nix ersetzen.
durch das Lex-Riemer-upgrade sollten die Vf-werte am diagnosestecker wohl sowieso die meiste zeit unterhalb von 2.5V liegen weil das gemisch ja tendenziell zu fett ist; falls die werte aber wider erwarten sehr oft bei 3.75 oder sogar 5V liegen (also nachträglich angefettet wird weil die lambdasonde "zu mager" misst), wäre das evtl. ein indiz dafür, dass du tatsächlich ein problem mit der treibstoffzufuhr hast.

Götti 11.01.2005 11:21

Gemisch
 
Also ich find die Argumentation im Bereich Gemisch meines Vorredners scharfsinnig & treffend.
Die Zündung kann aber auch ein Übeltäter sein. Bei Vollast braucht eine Zündung ungleich mehr Ionisierungsenergie - d.h. wenn irgendwas im Bereich Nockenwellensensor, Zündspulen, Schaltgerät und /oder Verkabelung nich 100% sind - kann es sich auch so äussern.
Ich würd zuerst das Gemisch abklopfen - wie schon beschrieben - und dann nochmal die Zündung unter die Lupe nehmen
Gruss

DK96 11.01.2005 21:04

Mögliche Ursache gefunden:
Schon wieder Öl in den Kerzenlöchern!
Manchmal hab' ich echt den Eindruck, dass alle Toy-Motorenentwickler bei der Entwicklung des 7M permanent besoffen waren!
Wie anders könnte man sonst die Verschraubung der VDs erklären??
Das kann doch so einfach nicht halten.
Hab' mir jetzt Imbusschrauben besorgt.
Mit Schraubensicherung sollte das dann doch endlich 'mal halten.
Sicherheitshalber noch neue Zündkabel rein und dann möchte ich endlich 'mal wieder 'ne Zeitlang Ruhe haben! :rowdy:

Willi Thiele 11.01.2005 21:08

Bei mir hats sich erledigt ,hat Buff gemacht und weg wars


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain