![]() |
Schockschwerenot - Ölverbrauch die 157. Folge: Plötzlich und einmalig
hi...frohe und Weihnachten
gestern ist mir was passiert was mich sehr erschrocken hat und was ich mir nicht erklären kann. Bin vorgestern gemütlich von zu Hause nach Saarbrücken gefahren - Weihnachten in der Familie - vorher wie immer Öl kontrolliert und bis zur oberen Markierung gefüllt - 225 km AB gefahren - angekommen - wieder kontrolliert -voll normal soweit - war es etwas unter der Mitte zwischen den Markierungen am Stab - am andern morgen dann -mit dem rest aus ner Ölflasche 0,3 liter dazugekippt-fast wieder obere Markierung -was dann noch evtl. fehlen würde wollt ich ggf.an der Tanke auffüllen (hätt aber nicht viel sein können)- weil ich zum vergleich immer ca 5 min nach abstellen des Motors das Öl messe und beim nachkippen stand er schon die Nacht --- ich kam aber nur 10 km weit - auch wieder AB - ohne starke Beschleunigungen Turboeinsatz oder sonst was spektakuläres nicht schneller als 100 gefahren- - plötzlich Dauerwarnlicht vom Öl, das eigentlich maximum gefüllt sein sollte - ich sofort abgefahren - dachte schon das Lämpchen spinnt neuerdings - aber nix da ----auf dem Meßstab war auch nach 2 Versuchen keinerlei Ölspur zu entdecken - der ganze Stab knochentrocken ---- :boah: ich dachte schon "das wars dann" -wollte aber durch einkippen von weiteren 0,7 Litern - wieder bis max. wenigstens noch irgendwo ankommen (hatte noch 2 weitere Liter onboard) - was soll ich sagen? seit dem bin ich 350 KM gefahren ohne weiteren merklichen Ölverbrauch- ist seitdem bei diversen Messungen gestern und heute immer auf max. Nun frag ich mich - was war da gestern morgen los? gibt es eine vernünftige technische Erklärung warum die Lady ca 0.6 Liter Öl einmalig einfach so mal atomisiert hat? Ich hab doch nicht mal den Lader bemüht! Was meint ihr dazu? p.s. zur Erinnerung: momentaner "normaler" Ölverbrauch ca. 1.3l auf 1000km Grüße Michael |
messfehler
ursache: paralaxe :undweg:
|
Mhhh ist ne schwierige Ansage.
Also wenn den 1,3lt auf 1000km brauchst, ist dass schon einiges. Aber überschaubar. Haste die Karre auch gerade gehalten beim messen? Wenn der Öldruck weg war, geht's denn Lagern als erstes an den Kragen. Behalt sie mal im Auge (Täglich nachgucken), wen n's nicht ändert, musses ein Messfehler gewesen sein --- die Lady braucht ja nicht irgendwo irgendwelches Öl..... |
@Daniel
ein Meßfehler ist nicht völlig auszuschliessen - widerspricht aber der Tatsache das es bis zum Abstellen des Wagens an heiligabend keinerlei Ölwarnung gab...tags drauf, mit 0,3 liter mehr, 10 km lang auch nicht -bis dann die Ölwanne plötzlich zum Trockendock wurde (Hyperbel) :weird: |
eins hab ich noch vergessen zu erwähnen - kurz nach der Aktion ist mir - aber nur für 1-2 Minuten aufgefallen, das die Öldruckanzeige konstant auf knapp über zwei lag - egal ob ich beschleunigte oder ganz langsam gefahren bin-das fand ich untypisch - als wenn was hakt...war aber bald darauf wieder weg...könnte ein Hinweis sein...
|
War der Ölkühler noch offen? Mhhh müsste aber dennoch genug Öl haben, wennde bei der Markierung warst.
Ohne Öllache am Boden kann die Suppe sich ja nicht wegbeamen..... |
Hm, könnte ne Benzinverdünnung gewesen sein.
Kömmt vom Kurzstreckenfahren, dann noch zu dünnes Öl. Bei länger Fahrt wird der Block richtig warm, und der Spritt im Öl verdunstet. Also bei kurzstreckenfahrt öfter mal am Peilstab schnuppern, mal ne längere BAB fahrt machen und Ölstand prüfen, richtiges Öl, rechtzeitiges wechseln. |
Das wär ne Erklärung ja!
|
Zitat:
ooooooh ja da hab ich noch gar nicht dran gedacht......so haben mir auch mal plötzlich 2,5l öl gefehlt :top: |
@all nee versteh ich jetzt nicht -sind die 225 km Autobahn bei euch Kurzstrecke?
Wie kann es kommen das auf 225 KM das Benzin im Öl nicht verdunstet, dann aber plötzlich, trotz nachfüllen, auf einer 10 km Strecke wo der Motor grade mal warm war? @Oggy: das mit den 2,5 Liter ist ein Scherz oder? Grüße Michael PS Castrol TWS 10W-60 |
Benzinverdünnung??? Mir scheint so als könnt ich wieder mal was lernen.
Gonzo an Großhirn - AUFWACHEN!!! Das es theoretisch so gehen kann wie OGGY es beschrieben hat, leuchtet mir ein. Aber kann das vom "Verdünnungsgrad" her so gravierend sein, das es bei einer Langstreckenfahrt plötlich so ins Gewicht fällt? Wie z.B. in DANIELS posting? |
Zitat:
Daniel ist und bleibt ein Sonderfall. :D Hinzu kommt das es heißt: Ölstand ist auf einer geraden Fläche messen. So etwas ist eigentlich nur in Schleswig-Holstein möglich. :D |
Zitat:
Flatti, der um seine KW fürchtet. :engel: |
@flatti: ne das war bei nem fiat, bei deiner supra waren es fast 3L :ass2:
@gonzo: bei mir war das so: bin den ganzen winter immer nur so 3km in die arbeit gefahrn morgens hin abends zurück, also top für den motor, als ich im frühjahr dann sommerreifen draufgezogen hab bin ich auf die autobahn und zum ersten mal wieder die kiste gscheit warm gefahrn......jo und nach 100km hab ich dann nicht schlecht gestaunt als da plötzlich ziemlich viel öl gefehlt hatte.........warscheinlich die hälfte kondenswasser dies dann erst verbrannt hat. suprafan kann glaub auch so was in der art von der karre seiner mutter erzählen....... :engel: |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain