![]() |
kurbelwellenlager tauschen , welche größe ??
tach auch !! da mein motor demnächst komplett überholt wird , wollte ich mir schon mal die teile alle aus den usa kommen lassen . kann ich jetzt die ganz normalen lager für die kurbelwelle in der standartgröße bestellen ?? im handbuch steht was von fünf größen die auf den lagern eingestanzt sein sollen. kann mir da jemand einen tip geben ?? :mnih:
besten danke uch schon mal !! gruß markus |
nein die grösse musst du errechenen oder messen du kannst nicht wild drauf losbestellen :mnih:
|
Hallo Markus,
die geschichte mit den fünf Größen ist praktisch "das Originalmaß". Die Japse gleichen auf die Art kleine Abweichungen bei der Serienfertigung aus. das funktioniert beim Überholen theoretisch auch noch so (wenn alle Lagerstellen wirklich noch das Originalmaß haben). Mußt du aber in jedem Fall den Motor aufmachen und dir die nötigen Größen entsprechend der Markierungen zusammenstellen. Wenn die KW geschliffen werden muß (Pleuellagerschaden) brauchst du Untermaßlager. Gibts original von Toyota in 0.25 (was i.A. eigentlich immer reicht) und für krasse Fälle auch in 0.50 (gibts aber nicht original). Die Originallager sind gut aber auch recht teuer. Und für den Preis den hier Glyco (oder was auch immer für ne Marke) beim deutschen Instandsetzer kosten kannste auch TOGA-Lager selber importieren. Sinn macht aber nur Motor ausbauen, zerlegen, vermessen - und dann bestellen. Wenn du bei vernünftigen Lieferanten bestellst die's lagernd haben sind die Teile auch in 8-10 Tagen übern Teich. (natürlich nicht über Weihnachten oder so). |
hallo ihr zwei !!
vielen dank für eure antworten , ihr habt mir sehr geholfen. ich habe ja noch nicht bestell weil mir das zu link war und ich erst hier mal anfragen wollte was ihr dazu sagt. :beten: untertänigsten dank noch mal !!! markus |
Zitat:
sehr interessant, wußte garnicht dass man bei einer geschliffenen KW Untermaßlager braucht, wie wäre es mit Übermaßlager?:-) |
Zitat:
|
Zitat:
War das verständlich? :rolleyes: Gruss Sami |
Hi Sami,
hast ja recht. normalerweise sagen wir alle Übermaßlager. "Der guten Ordnung halber" und weil im TSRM U/S (under-size) steht hab ich´s hier mal Untermaßlager genannt, wie´s eigentlich auch heißt. Gruß John :bleifuss: |
AW: kurbelwellenlager tauschen , welche größe ??
hey leute!!
wollte euch mal fragen ob es irgendwo ein buch oder ne anleitung gibt wie mann nen 2jz-gte schritt für schritt komplett zerlegt? habe nämlich ne generalüberholung vor |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain