Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Auktionen (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Argh sidepipes an der supra (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=9489)

-Christian- 07.12.2004 21:28

Argh sidepipes an der supra
 
schaut selbst.... :jawd: :weird: :mnih:

Willi Thiele 07.12.2004 21:34

sidepipes
 
da kommste in Keine Garage mehr die abschüssig ist und Kofferraumausbau hahahah

Flatti 07.12.2004 22:22

Zitat:

Nun zu den Tuningsachen!!!!!!!!!!!!!!!!!
....
-7 X 16 mit 225/50 16
Werkstuning oder wie? :D

Mit den Sidepipes sprüht ja jedes 2-Pfennig-Stück auf der Straße Funken. :weird:

supradiabolo 08.12.2004 07:55

Ich meine mal von einem TÜV- Prüfer in Erfahrung gebracht zu haben das auf legalem Weg solche Auspuffanlagen nicht StVZO - konform sind. Und das Sachen die Eingetragen sind auch mal ganz schnell wieder ausgetragen werden können, Beispiel Scheibenfolie vordere Scheiben, da gabs wirklich mal Jemanden der die Eingetragen hat, glaube der ist jetzt im HarzIV- Programm :rolleyes:
Außerdem sieht es an der Supra einfach nur schlecht aus und die SVZO besagt im übrigen das die tiefste stelle an einem Fahrzueug min. 9, oder waren es 11 cm ????von der Fahrbahn entfernt sein muss.
Da ja das Auto aber nur in seiner Garage stand wird er es noch garnicht bemerkt haben :engel:

mhcruiser 08.12.2004 09:34

Ich glaub ihm dass der die Sidepipes Eingetragen hat, nur glaub ich nicht dass sie auch wirklich Funktionsfähig sind...

Denn sidepipes zu installieren ist ja nicht verboten, solange sie nicht angeschlossen werden.

Gruzz mhcruiser

BAD_SUPRA 08.12.2004 11:02

Find die Idee an sich nich schlecht, nur ein Bahnübergang allein reicht da ja schon ...:weird:

suprafan 08.12.2004 14:29

naja, wenn es wenigstens sidepipes wären, wär's ja noch lustig..... aber es ist ja nur eine, nämlich auf der fahrerseite :dusel:

Formi 08.12.2004 15:17

:weird: :undweg:

eddie 08.12.2004 16:01

ein tag bevor diese reglung in kraft getreten ist hab ich ne bodenfreiheit von 7,5 eingetragen bekommen!!! :dd:

Andi 09.12.2004 23:02

Es sollten 9 cm sein,aber es müssen nicht 9 cm sein.Ist nur eine Empfehlung. :engel: Es steht da nichts von MUß.
Gruß Andreas

Amtrack 09.12.2004 23:07

Wo hier grad TÜV Fragen geregelt werden - wie isn das eigentlich mit den Bremsen geregelt? Gibt`s da gesetzlich vorgeschriebene Werte?

supradiabolo 10.12.2004 08:07

Hier mal ein Link zur Dekra in den das mit der Bodenfreiheit genau deklariert ist:
http://www.dekra.de/dekra/show.php3?...2&_language=de

Nach meinem Verständnis heist es doch das das Kfz min. 11 cm Bodenfreiheit haben muss.
Mein Dekraprüfer sagt das die Gruben der Prüfstelle eine Kante von 9 cm haben, kommt ein zu prüfendes Fahrzeug nicht berührungsfrei über die Grube gibts kein TÜV und sollte der Fahrer auch noch diskutieren wollen oder stellt sich sturr dann ist schnell die Plakette abgekratzt :jawd:

Willi Thiele 10.12.2004 08:17

Bodenfreiheit
 
die Grube kann man umgehen ,man fährt inne Werkstatt wos Auto auf eine Bühne kommt und fertig

Formi 10.12.2004 11:53

das is ja gar net witzig: mein auto schrabbt auf der grube und auf die bühne kann ich auch net, da ich hinten keine federvorspannung mehr hab, seitdem ich die tollen, neuen, extrem verbesserten toyo domlager drinne hab... von den alten war nur noch ein klumpem rost über :rolleyes:
wird ja dann im märz ein ringen um die plakette :weird:

supradiabolo 10.12.2004 17:40

Als erstes ist es natürlich immer eine Ermessenssache des Prüfers wie er gerade drauf ist und wie sein gegenüber drauf ist, ob er verheiratet ist oder nicht....und,und,und. Es ist aber wohl kaum strittig das er wenns hart zugeht sich wohl auf diesen Paragraphen beziehen wird und dann ist schluss mit lustig. Das man natürlich den ein oder anderen Trick wie ebend das Prüfen in ner Vertrauenswerkstatt die ne Bühne haben oder mal fluchs die Winterreifen drauf geschnallt( so hab ichs bei meinem alten SL mit 16 Zöllern gemacht, da die alten Karren auf 80er Serienbereifung standen ) is nur problematisch wenn der Prüfer vorher in den Bremsenprüfstand fährt und die Kiste dort hängen bleibt.
Nun ja ich denke mal bei unseren alten Ladys spielt auch viel scharm eine Rolle. Mein Prüfer war von den Aluminiumlenkern der Vorder und Hinterachsgeometrie begeistert und fand es beeindruckend das die Schlitzaugen sowas ,ohne das wie heute bei A4 oder E -Classen die teile brechen oder ähnliches, sowas damals schon so toll konstruierten. und schwupps gabs mal wieder 2 Jahre :engel: :undweg:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain