Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   keinen kaltstart mehr mit standheizung? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=9408)

Daniel 01.12.2004 17:28

keinen kaltstart mehr mit standheizung?
 
mich graust es jeden morgen das auto anzumachen, besonders in der kalten jahreszeit.......weit fahren tu ich auch nicht, wenn ich in der firma ankomme ist das öl grad mal auf betriebstemperatur.......gibt es da nicht evtl ne möglichkeit dass öl und wasser wenigstens schon ein paar grade haben?

HIER ZUM BSP. wird zwar was von "nie mehr kaltstart" gelabert, kann ich mir aber nicht vorstellen da der block und öl noch arschkalt sind.

kumpel hatte in seinem volvo ne heizung drin die öl und wasser angeheizt hatte, das war gar nicht schlecht, dumm nur dass er immer ne steckdose dafür brauchte......

was meint ihr? taugt eine standheizung was bezgl. verschleißminderung vom motor, wenn ja gibt es geräte die auch das öl anheizen?

oder evtl andere lösungsvorschläge? den vorschlag beheizte garage kenn ich schon :ass2:

gruß

Daniel 01.12.2004 17:45

hmmm........

Roger330 01.12.2004 22:52

Bin grad die letzten Tage dabei Standheizungen die das Kühlwasser vorwärmen
reihenweise einzu bauen. Die Dinger wärmen das Kühlwasser auf und somit
auch den gesamten Motorblock und somit natürlich auch automatisch das Öl.
Für die Supra braucht man ne Standheizung so mit ca 5 KW Heizleistung, nach 15
min ist die Kühlwassertemperatur dann so bei 60 Grad, bei einem Vorlauf von 30
min ist Kühlwasser bei 80 Grad und drinnen is es kuschelig warm. Öltemp liegt
dann so ungefähr bei 40 Grad.

Andreas-M 01.12.2004 23:23

wundert mich das das öl das da allertiefts in der wanne weit ab vom kühlwasserkreislauf überhaupt mit warm wird...
Bequem und angenehm is sone heizung aber schon.
Vom verschleiß des motors her müsste es auch schonender sein als kaltstart, aber auch ohne standheizung hält son motor ja über 300.000 km. :D

GMTurbo 01.12.2004 23:25

es gibt auch ein system, da muß eine heizspirale in der ölwanne verbaut werden, die von der kühlflüssigkeit beheizt wird.

mfg
gmturbo

Daniel 02.12.2004 06:22

Zitat:

Zitat von Roger330
Bin grad die letzten Tage dabei Standheizungen die das Kühlwasser vorwärmen
reihenweise einzu bauen. Die Dinger wärmen das Kühlwasser auf und somit
auch den gesamten Motorblock und somit natürlich auch automatisch das Öl.
Für die Supra braucht man ne Standheizung so mit ca 5 KW Heizleistung, nach 15
min ist die Kühlwassertemperatur dann so bei 60 Grad, bei einem Vorlauf von 30
min ist Kühlwasser bei 80 Grad und drinnen is es kuschelig warm. Öltemp liegt
dann so ungefähr bei 40 Grad.


nett.....was kostet so ein system? und woher?

Daniel 02.12.2004 06:24

Zitat:

Zitat von gmturbo
es gibt auch ein system, da muß eine heizspirale in der ölwanne verbaut werden, die von der kühlflüssigkeit beheizt wird.

mfg
gmturbo


wenn wir öl im kühlwasser finden haben wir dann endlich noch ne andere möglichkeit als defekte zkd :weird:

hast du mehr infos zu diesem system?

Willy B. aus S. 02.12.2004 21:46

hab mir mal vor Jahren beim Bosch-Dienst ein Angebot für die Supra machen lassen. Die Einbaukosten sind gigantisch. Probleme:

- kein Platz ==> muss in den linken Kotflügel (dürfte aber heutzutage Standard sein)
- Heizungsventil ist hydraulisch (oder pneumatisch?) ==> muss elektrisch umgangen werden
- Benzinpumpe ist offenbar hinten am Tank ==> Tank muss raus, um den Abzweig montieren zu können
- usw. usw.

Alles in allem wollten die für eine Webasto mit Funkfernbedienung ca. 5800 DM, ohne Preisgarantie. Hab dann doch lieber eine Garage gemietet.

Roger330 02.12.2004 23:31

stimmt soweit alles was Willy so erzählt hat. Lüfteransteuerung is auch schwierig,
wegen Klimatronik. Preis für so eine Aktion liegt bei mir so bei 2000, mit
Funkfernsteuerung und so.

-Christian- 04.12.2004 17:43

Zitat:

Zitat von Willy B. aus S.
hab mir mal vor Jahren beim Bosch-Dienst ein Angebot für die Supra machen lassen. Die Einbaukosten sind gigantisch. Probleme:

- kein Platz ==> muss in den linken Kotflügel (dürfte aber heutzutage Standard sein)
- Heizungsventil ist hydraulisch (oder pneumatisch?) ==> muss elektrisch umgangen werden
- Benzinpumpe ist offenbar hinten am Tank ==> Tank muss raus, um den Abzweig montieren zu können
- usw. usw.

Alles in allem wollten die für eine Webasto mit Funkfernbedienung ca. 5800 DM, ohne Preisgarantie. Hab dann doch lieber eine Garage gemietet.

Willy die wollten dich verarschen! hatte mal nen angebot inkl heizung 1t euro... mittlerweile habe ich hier 2 Supras die eine drin hatten! der einbau ist echt easy :top:

Roger330 04.12.2004 22:53

Christian, mit 1000 Euro kommt man noch nicht mal bei nem Golf III klar, so
ein Teil da neu ein zu bauen, bei einem einfachen Auto bist da bei 1200.
Mit den ganzen Änderungen die man bei ner Supra machen muss, wie Tank
raus und speziellen Kraftstoffanschluss einbauen, umgehung des Heizungs-
ventils und ansteuerung der Klimatronik ist das nun mal so.

Jabo 04.12.2004 23:06

Die Leistung der St.Heizung muss doch der Kühlwassermenge entsprechen ....da kommt man doch mit ner kleineren gar nicht bei uns hin....

Andreas-M 05.12.2004 12:36

Zitat:

Zitat von Jabo
Die Leistung der St.Heizung muss doch der Kühlwassermenge entsprechen ....da kommt man doch mit ner kleineren gar nicht bei uns hin....

Gerade deshalb brauchen wir ja nur ne mini-standheizung, die supra hat ja auch nur ein so ein klein-Kühlsystem das vergleichsweise sonst nur 1,4 liter-75-ps-autos haben... :dusel: :D

Jabo 05.12.2004 12:52

Zitat:

Zitat von Andreas-M
Gerade deshalb brauchen wir ja nur ne mini-standheizung, die supra hat ja auch nur ein so ein klein-Kühlsystem das vergleichsweise sonst nur 1,4 liter-75-ps-autos haben... :dusel: :D

Wir haben bisschen mehr als 8 Liter Kühlflüssigkeit! Da kommst mit ner kleinen St.H. nicht weit da die zu früh abschaltet!

Andi 09.12.2004 09:59

Ich hatte in meiner MK 3 ne Webasto drin und der Benzinanschluß mußte nicht am Tank gemacht werden.Einfach vorne in die Benzinleitung kurz vor dem Einspritzdüsen ein T-Stück rein und schon gehts.Die Standheizung hat einen kleinen Benzintank der sich beim Fahren auffüllt.Einbauzeit 4 Stunden und schneller für geübte Schrauber.Leider sind mir 2 Webasto verreckt weil so wenig Wasser im Kühlkreislauf war. :engel:
Gruß Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain