![]() |
Frontscheibenrahmenrost!
...Was für ein Wort!!
Ich dache immer es passiert nie, aber jetzt isses soweit: Rostblasen an den Targadachaufnehmern. Man siet das gut wenn man von oben auf das Dach schaut. Wie habt Ihr da gearbeitet? Nur entfernt, umgewandelt, gespachtelt... oder geschweisst? :dusel: |
so sieht es untendrunter aus :
![]() mfg gmturbo |
Bääh!!
Aber das ist ja unten! Wie schaut das oben aus?? |
schlimmer, aber nicht durchgerostet
|
Zitat:
Ich denk, damit dürfte ich das Problem in den Griff bekommen haben. :huepf: Achja, und wart mal bis du die Scheibe draußen hast... Beim entfernen der Kleberreste hat mich der Schlag getroffen :heul3: |
Zitat:
. . . . . . . . Hab letztens auch mal an den rostbläschen anner A-Säule rumgepuult: ![]() Hatte ich vor ca 5 Jahren mal alles bis aufs blanke blech abgeschliffen, zinkspray drauf, grundiert, lackiert, keine rostnester hinterlassen. Aber irgendwann kommts trotzdem wieder durch. So siehts unter der Dichtung und dem Blechstreifen aus: ![]() Ist auch voll das bescheuerte patent: das regenwasser läuft zwischen dichtung und blech lang, und "liegt" dann in der nach vorne geneigte rinne und nistet sich da ein. Wenns in ein paar jahren wieder durchkommt, und ich die kiste noch hab, dann fliegt die dichtung da raus, und aus der Targa-schlure wird ne nontarga. Wo keine ritzen und dichtungen, da auch kein wassernest und gammelnest. |
Meine Erfahrung nach einigen Oldtimern die ich aufgebaut habe ist erschütternt: Rost ist wie Krebs, wenn zu spät entdeckt dann unheilbar. Aisserdem muss man sich ja die frage stellen wie er entstand und dann wird man feststellen das er selbst an einem neuen Blech ja wieder irgendwann entsteht also ersteinmal vielleicht die Nässnester entfernen so wie den Schmodder in den radkästen oder hinter den Rahmen und Zierleisten denn der Schmodder aus dreck und Wasser ist der Ideale Nährboden für den Gammel. Am besten habe ich mit dem Verzinnen der durch neue Bleche erstzten Rostnester gemacht. Die Versuche mit egal welchem Rostumwandler oder anderen Wundermitteln hat bei mir keinen Erfolg gebracht da schon nach 1 Jahr wieder Blasen zu sehen waren....
|
dann war ja meine Entscheidung richtig: rausflexen, neues Blech einsetzen, andere Seite (war noch nicht so schlimm) entrosten und mit Zinn füllen.
Scheibe musste ohnehin getauscht werden ... Somit traf einen gewissen Teil der Kosten die Teilkasko. Aber 800 Euro blieben dennoch an mir hängen. Das ist es mir wert, wenn es wieder 10 - 15 Jahre hält. |
Rost weg
ich hab noch keine Rostentderner gefunden den man mit dem Pinsel aufstreichen kann ,jedenfalls keinen der auf Dauer was bringt,wie soll das auch funzen Rostumwandeln, da gibts nur eins Flex und Blech raus ,Schweissnähte gut sauber machen und dann Rostschutzfarbe drauf .Alles andere ist was für Wochen
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain