![]() |
Alcon Bremse-Einbau
...1. Teil
Hi Leute, habe mal angefangen die Alcon Bremse einzubauen. 1. alles was an Staubschutz dran ist, muss weg. 2. die Löcher von den Glocken, müssen auf 6,4 mm aufgebohrt werden. 3. die Spezialschrauben mit ca. 10 NM festziehen. 4. in den Adapter muss noch ein Loch gebohrt werden, für den Lenkanschlag. Teil 2 folgt nachdem ich die Zangen lackiert habe. Gruß sumi88 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
alcon
was ne schweinearbeit
|
..bin richtig neidisch, meine sind total runter :heul3: - brauch bald auch neue.
.... ach du warst das, der letzt beim herrn alleroder angefragt hatte...!? viel spass damit, die sind echt super. :top: nano |
Respekt :top:
Wer schnell ist der braucht auch gute Bremsen. Das vergessen leider viele zu berücksichtigen und sparen am falschen Ende :wipp: |
Zitat:
Ne Quatsch. Bin ja gespannt was rauskommt wennste fertig bist. Bloß wie verhält sich das mit der Bremsverteilung vorne/hinten? Die stimmt doch nicht mehr, wenn du vorne stärkere Bremsen reinbaust. |
@ Herrn sumi88,Glocken hast Du in der Hose! :rolleyes:
Die Dinger werden auch gerne mal Scheibennaben genannt :D Aber was ich fragen wollte, sind die Naben normal bei Racescheiben nicht schwimment gelagert? |
Hi,
1. Kohle ??? Habe ich auch keine. :nomoney: 2. Die Klötze, Scheiben usw. kann man alles neu kaufen. :wipp: 3. Im Gutachten stehen auch 16 Zoll drinnen. ( aber 18 Zoll ist schon besser :D ) 4. Nein Herr oggy, die schwimmen nicht. :loveyou: Gruß sumi88 :winky: |
WOW
Ganz schön dicke Scheiben. |
Kohle
Sumi hat schon Geld er hat Bekleidungszuschuß und den Winterbrand vom Sozi bekommen sonst hätte er sich die auch nicht leisten können
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain