![]() |
Motorproblem
jetzt hab ich die Faxen dicke, kotz, würg, komme nicht mehr weiter und brauche eure Hilfe !!
Also kurz erklärt. Hab ne 93 er MKIII AT. mit 80.0000 Kmh Laufleistung. Wenn se ne Weile steht so z.B. 1-2 Stunden hab ich Startprobleme. Sie stottert und röchelt ausm letzten Loch und es knallt so ausm Motorraum als hätte sie Fehlzündungen wenn ich Gas gebe dann säuft sie mir fast ab wenn ich sie dann so ca. 3-4 Min. röchelnd laufen lasse dann normalisiert sich der Motor und ich kann losfahren. Habe mittlerweile folgendes gewechselt: Zündchip, Zündverteiler, Zündkerzen, LMM, Kaltstarter gereinigt wurde nicht besser dann durch ne Gebrauchte ersetzt hat aber auch nichts gebracht. War auch schon bei Toyo die haben Fehlercode ausgelesen, keine Fehlermeldung war mir aber klar weil der Motor ja noch warm war als ich da ankam. Mittlerweile bin ich kurz vor der Verzweiflung kann mir einer sagen ob er ähnliche Erfahrungen mit seiner Lady hatte. Nun hatte ich die Idee das es vieleicht an der Lamdasonde liegen könnte hab aber keine da zum testen hat jemand von euch noch eine rumliegen für etwas Kleingeld. |
Lambdasonde musste nur durchmessen ob die wiederstandswerte stimmen, aber meine lief auch ohne...
|
Faxen
Hat ich auch mal - wechsel mal den Nockenwellensensor und die Zündspulen - gegen andere. Viele Halbleiterbauteile streiken wenn sie heiss sind.
Viel Glück & Gruss aus der Schweiz |
Lacht mich aus, es hört sich aber nach einem ZKD-Schaden an.
|
Motorproblem
Hallo,
vielen Dank zunächst für die zahlreichen Komentare. Gummersbach liegt so ca. 56km südlich von Köln entfernt. Habe so ziemlich alles ausgewechselt bis auf den Zündverteiler und die Lambdasonde werde diese jetzt auch mal wechseln. Wenns dann nicht klappt dann bin ich am Ende meines Wissens. |
Undichte Einspritzventile die nachtropfen? Wenn zuviel Sprit drinnen is geht`s ja nicht so gut an - ist nur ne Idee :mnih:
|
die supra läuft selbst ganz ohne lambdasonde noch gut.
|
Zitat:
Räuchert sie weiß bei den Aussetzern, und verbraucht ein wenig Wasser? |
Zitat:
Gruß Molto |
Bin ewig ohne Lamdaregelung gefahren ohne es zu merken...
daran liegts nicht. Dacht immer das ich halt mehr gas geb, weil ich nie unter 17 Liter kam. :D Frag mal Goorooj der hatte auch mal knallen vorn... |
Motorproblem
Hallo an Alle,
also nachdem ich nun die Lamdasonde getauscht habe und den Zündverteiler/Nockenwellensensor läuft die Lady im Warmzustand deutlich besser als vorher, viel sanfter und kaum Aussetzer ab im Kaltzustand röchelt sie immer noch kommt mir so vor als würde nicht genug Luft oder Spritt kriegen holtert und poltert bis sie halt 2-3 Min. warmgelaufen ist und auf einmal fährt sie als wäre nichts gewesen. Nochmal: die ZKD kann nicht sein weil es weder qualmt nocht Wasserverbrauch vorhanden ist. Getauscht wurden bisher, Nockenwellensensor, Lambdasonde, Kaltstartautomatik, Zündspulen, Zündkerzen, Zündkabel, Zündchip, Luftfilter, Alle Schläuche geprüft defekte ausgewechselt Nun bin ich mit meinem Latein am Ende. |
..kontrollier mal ob die Kiste den Benzindruck nach dem abstelllen hält oder nicht.....könnte sein....
Conne |
Röcheln & knallen
Hast Du die 3 Zündspulen auch gewechselt? Wenn er zu mager läuft miss mal die Temperatursensoren am Thermostatengehäuse aus ob sie die êtwa die richtigen Werte rausgeben.
Gruss aus der Schweiz |
Mototproblem
Hallo
ja die Zündspule, Zündkerzen, Zündkabel, Zündchip, Nockenwellensensor usw. wurden bereits gewechselt keine Besserung |
ich würde noch versuchen mel eine andere ECU reinzumachen vieleicht stimmt da ja was nicht :mnih:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain