![]() |
Abdeckung unter dem Motor
Habe das Pappteil unter dem Motor verloren :aua: Ich denke mal das Ding war nicht nur einfach so verbaut, oder kann ich's getrost vergessen. Wenn nein wo krieg ich so ein Pappteil her ?
|
Unterbodenverkleidung brauchst du nicht unter dem Motor!
Aber vorne unter den Külern brauchst du eine, sonst bricht dir der Luftkanal vorm Klimakühler nach unten weg! Mach dir eine aus Alu nur im vorderen Bereich. hinten kannste lassen, dann kann auch die motorwärme besser nach unten weg! Gruß, TF |
Jau das mach mal,die halten nicht viel aus.Svenska hat seine auch zersäbbelt.
Kannst auch verzinktes Blech nehmen.Gruss Axel |
toyota hätte die Moterneverklaidung nicht montiert wenn sie nicht in irgend einer Form sinn machen würde - und wenn es nur din bisschen Steinschlafschutz vom vorderen Teil der Ölwanne ist...
ich würde das Teil wieder montieren... |
Über das was TOYOTA macht, und was die vergessen haben läßt sich hier lange ausdiskutieren.
z.B. Das die meine Supra garnicht erst bei sich in der Werkstatt haben wollen, und mich wegjagen wenn ich komme!!!! Aber Fakt ist Toyota hat ja schonmal Vollscheiß mit der ZKD und dem gesamten Kühlsystem gemacht, und mit der Wärmeabfuhr vom Motorraum siehts auch nicht gut aus!!! Wenn der Unterboden unter´m Motor wech is, dann kann da die Hitze auch besser weg! Gruß, TF PS. Die Ölwanne hängt hoch genug, die fährt man sich nicht so schnell zu schrott! |
es ist richtig das eine art unterbodenschutz unter den kühlern vorhanden sein sollte, damit der hauptluftstrom nicht unter den kühlern abweicht. das manko hierbei ist, das im motorraum keine unterdruckseite herrscht sondern nur eine verwirblung der luft stattfindet. die folge ist, das ein kleines luftpolster vor den kühlern ist und somit eine nicht unerheblich menge an luft schon vor dem fahrzeug entweicht, die man hätte für die kühler benutzen können
der unterbodenschutz sollte aber bis zum träger fortgeführt werden, da die kühler eine druckseite und eine unterdruckseite benötigen um die optimale kühlung zu erzielen. |
hm ja wat den nun Originalteil drunter oder nicht, oder was wenn nicht. Was passiert wens nicht dran ist ?
|
Ob original oder eigenbau ist wurscht. wie oben schon gesagt: in dem vorderen bereich unter den kühlern auf jeden fall, denn sonst saust die luft vor den kühlern nach unten weg. die geht den einfachsten weg, und das ist nunmal nicht der durch die kühler. kann sie nicht nmach unten weg, muß sie da aber durch. und diese luft hat die kiste mit dem mickeriegen kühlsystem dringend nötig.
|
die Idee den Unterfahrschutz aus VA oder Zinkblech nachzubauen ist nicht neu - es hat nur noch keiner zu einer "massen"-Produktion gebracht...
was passiert wenn er nciht dran ist: - Du hast eben keine 100% optimale (hat man die jemals) mehr. Strömungstechnisch am sinnvollsten wäre ein Unterfahrschutz von Front bis mindestens zum Querträger diesen möglichst glatt mit einer Abrisskante hinten zu baien - fürs Gewicht am besen aus GFK |
Tja dann mal danke für den input, werd wohl eine Ersatz suchen/bauen was auch immer in Angriff nehmen.
Nochmals Dank. |
Zitat:
Zitat:
vom fahrtechnischen her könnte man vorne ein wenig auftrieb bekommen. nicht das du bei einer fahrt von 250km/h probleme beim lenken hast. ;) aus gfk ist sicherlich nicht schlecht, noch besser wäre kohlefaser, gewichtsmässig auf jedenfall. ich habe halt einen kompromiss genommen zwischen mechanischer beanspruchung und gewicht. |
hier noch mal der link.
|
ja wie geil das Teil...
saubere arbeit (hatte ich bisher übersehen) und das Teil ist nicht nur billiger, sondern auch stabiler wenn ich da an die hervorstehende Lasche an der Vorderseite denke... |
Was ist nun mit dem Bild?
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain