![]() |
Brauche die Sicherungsbelegung im Hauptsicherungskasten
Heyjo Junx,
wie vielleicht einige schon wissen, zieht meine Lady seit Kaufdatum unentwegt Strom im Stand, ca. 0.5 Ampere (grade gemessen). Wollte mich jetzt mal auf die Suche des Problems machen und würde dazu gern den Sicherungskasten, bzw. "jede einzelne Sicherung" durchmessen, um so den entsprechenden stillen Verbraucher zu finden. Bräuchte dafür nur die Belegung, welche Sicherung für was zuständig ist, damit ich der Sicherung dann auch zum bösen Stromklauer nachgehen kann ;) Danke schonmal im Voraus für die Hilfe! Cya, Mäxl (der grad seiner Mum die CarHiFi geupdated hat +g+) |
Hi,
die Sicherungsbelegung steht hinten im Handbuch drinnen. Falls du das Handbuch nicht da hast, siehe hier: klick Gruß, Matze |
Jau, danke für die schnelle Hilfe!
Zwar nicht ganz so gut zu erkennen auf den kleinen Bildern, aber ich werds mal versuchen. Werd zur Sicherheit, wenn ich die Sicherung gefunden hab, nochmal´n Foto von der besagten machen und hier nochmal fragen :) Aber soweit schonmal danke :) Cya, Mäxl |
Komme mit der enttäuschenden Nachricht zurück, keinen Verbraucher gefunden zu haben :( Hab auch erst auf der Fahrerseite geschaut, auf der Fahrerseite und im Motorraum habe ich noch keine Sicherungen gefunden, wo sind die denn genau?
Achja, auf der Fahrerseite im Sicherungskasten scheinen wohl zwei "Blind"Sicherungen zu sitzen, wofür sind die denn genau? Wichtiger, wofür ist die obere? Die wollt ich nämlich rausziehn, doch dann ist sie mir ganz dumm hinter die Verkleidung gefallen (hab sie auch nich rausfummeln können, da sie hinter ein Metallstück vom Holm gefallen ist :( ) Cya, Mäxl |
wahrscheinlich bracuh ich dir das nicht zu sagen aber hatte das auch mal nur war es die endstufe! :undweg:
|
Zur Zeit noch keine drin :( Absolut stockige deutsche MK3... 12/92er Vollausstattung... lediglich mein Clarion-Radio ist jetzt drin, und ne 3. Bremsleuchte vom Vorbesitzer (an die Heckscheibe gepatscht) ... die beiden genannten werd ich morgen nochmal einzeln durchtesten..
Aber das Clarion Radio kann ich mir garnicht vorstellen, lief ja im Fiesta auch ohne Weiteres. Die Bremsleuchte möchte ich auch fast ausschließen, weil ich ja wie gesagt, jede Sicherung im Fahrerfußraum draußen hatte, dies schließt also auch die Bremsleuchtensicherung ein, trotzdem zog da irgendetwas Strom von der Batterie :( Achja, im Motorraum nehme ich ein Klacken wahr, jedes Mal wenn ich den Strom mit dem Multimeter gemessen habe (bzw. halt den Kreislauf wieder hergestellt habe). Bernd hatte mir schonmal mitgeteilt, ich sollte mal nach irgendeinem Relais ausschau halten, kann es vielleicht sien, dass da schon im Motorraum irgendetwas den Strom saugt, und somit auch garnichts mit dem Sicherungskasten im Inneren zu tun haben kann? Das Klacken klingt richtig typisch nach Relais, nur hab ich halt keine Ahnung wo und was es sein könnte.. Klingt auf jeden Fall nach der Fahrerseite im Motorraum, irgendwo oben in der Nähe des Motors glaub ich... will mich aber nicht festlegen, vielleicht hab ich auch Dreck in den Ohren :confused: Cya, Mäxl |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
![]() Hier zu sehen, zwischen 17 und 13 ist ein leerer Platz (dort steckt bei mir so ne schwarze Steckbrücke drin) und zwischen 16 und 12 ebenfalls. Cya, Mäxl |
Ob die durchlassen oder tot sind weiß ich leider auch nicht, habe auch überall nur die Brücken drinnen.
|
Hab grad mal geschaut, diese schwarzen vermeindlichen "Sicherungen" sind komplett aus Plastik und somit wohl als Fehlerquelle sowieso auszuschließen.
Spannung der Batterie beträgt zur Zeit 12.4 Volt, bin mal gespannt, wie viel weniger das morgen früh sein wird :( Cya, Mäxl |
Bei mir braucht die Gute im Schlaf ungefähr 20 mA. Hab auch erst 'nen Schreck bekommen weil ich 300 mA gemessen hab, aber da war die Heckklappe noch auf und das Licht da drinne an :D
Irgendwelche Relais sollten nicht klacken, wenn alles aus ist, sonst ist was foul. Am besten Du gehst mal von den Hauptsicherungen ausgehend schön systematisch alle Sicherungen durch, da gibt es noch ein paar Stellen wo die versteckt sind. ich nehme mal an es ist ein 7MGTE --> cygnusx1 Schaltplan sollte Dir ja geläufig sein, oder? schlimmstenfalls ist irgendwo der Kabelbaum schadhaft und durchgescheuert, dann hast Du es schwer den Fehler von den Sicherungen ausgehend einzugrenzen. greetz Rajko (der hofft, daß Dir endlich diese albernen Sprüche hinter Deinen Posts ausgegangen sind :engel: ) |
Hmm dieses Relais-artige Klackgeräusch kommt ja jedes mal, wenn ich ihr wieder den Strom gegeben habe... der Pol knistert halt leicht.. und ca. ne Sekunde später kommt ein "knack" aus der Motorgegend. Und es klingt eben so richtig, als würde ein kleiner Schalter umgelegt.
Vor nem durchgescheuerten Kabelbaum hab ich schon dicke Angst :( Und ja, es ist ne voll ausgestattete 12/92er mit MT und 7M-GTE. Übrigens sehe ich gerade den Schaltplan das erste mal :eek: tue mir leider etwas schwer, mit dem Lesen von Schaltplänen, da ich nie Elektrotechnik hatte und daher auch nicht wirklich sehr firm mit solchen Layouts bin :( Cya, Mäxl (der kein Plan von KFZ Mechanik hat... und noch viel weniger Plan davon, welche blöden Sprüche bax meint :ass2: ) |
Na so schlimm ist das doch nicht. Ausgehend vom der Batterie-Plus solltest Du erstmal bei FL AM1 und FL AM2 anfangen (findest Du hier). und dann immer der schwarzen Linie folgen :engel2: bis zur nächsten Sicherung, die hinter der Sicherung mit dem Fehlerstrom hängt. Ab und zu tauchen dann noch Verbindungen zu anderen Seiten auf, 2-5 bedeutet dann Plan Nummer Zwei, Spalte 5. Da geht der Draht dann weiter.
Vollausstattung heißt, das Du auch die Alarmanlage drinne hast? Da bin ich mir nicht so sicher, was die so zieht, hab in meiner jetzigen leider keine. In meiner alten hatte ich eine, und die ging immer los, kurz nachdem ich die Batterie wieder angeklemmt hab. Wenn Du eine drinne hast, funzt die richtig? Sie könnte auf jeden fall Deine Messungen beeinflußen. |
Ich wüsste nichts von einer Alarmanlage. Wo find ich die denn, ich wusste ehrlichgesagt garnicht, dass die MK3 mal ab Werk mit ner Alarmanlage ausgeliefert wurde :)
Morgen nachmittag wenn ich von der Arbeit komm (sofern die olle Frau anspringt nachdem sie 9 Stunden aufm Parkplatz gestanden hat +g+) werd ich ihre Strippen mal durchfummeln :) Cya, Mäxl |
Also, bin gestern abend gegen 18:00 nochmal ans Auto gegangen, habe es absichtlich seit dem Vortag genau 24 Stunden stehen lassen. Vorgestern um 18:00 hatte die Batterie noch eine Spannung von 12.3 Volt. Gestern um 18:00 gehe ich runter und messe nach, nur noch 11.9 Volt :( Immer noch 0.5 Ampere Ruhestrom. Hab die Batterie dann wieder sofort ans Ladegerät geworfen.
Muss heute abend wohl mal im Motorraum rummessen, wenn ichs nicht hinbekomm, bleibt nur noch der teure, aber hoffentlich erfolgreiche Boschdienst. Cya, Mäxl |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain