![]() |
FAKT IST...
...das bei leistungen über 350ps das original afm fürn popo ist.
richtig bemerkbar, wie mir sumi mitteilte, macht sich das in höheren leistungsregionen bemerkbar. das hatte ich dem sumi ja schon mitgeteilt als wir ein wenig nach seinen einstellungen nachgeschaut hatten. und kommt mir jetzt nicht an von wegen ungemessene luft. wenn ich sehe/höre das da ein fcd, spritcomputer und/oder sonstiges im spiel ist, hat sich das mit der gemessenen luft eh erledigt. dieses post kam jetzt zustande weil ein paar personen mit denen sumi sich deswegen unterhalten hatte, sinngemäß gesagt haben, das es besser wäre bei seinem setup den originalen afm einzubauen. kurios fande ich es schon an dem besagtem abend, das genau die selben personen geschrieben haben, das das lexus afm ab 400ps sinnvoll ist. ps. theorie und praxis. probieren geht über studieren. pps. fachliche diskussion kann beginnen. pro / kontra ? |
Ein paar Fakten:
Wenn ein FCD eingebaut ist, ist die Investion in einen anderen LMM= Lexus unnütz ausgegebenes Geld, denn wenn die die Grenze des FCD erreicht ist wird nicht mehr effektiv gemessen. Der einzige Trick beim LR Kit ist das die nicht gemessene Luftmasse durch größere Einspritzventile kompensiert wird, in meinen Augen bescheissen hoch zwei. Wichtig ist das mit FCD dafür gesorgt wird, das der größeren Luftmasse die nicht gemessen wird die entsprechende Benzinmenge zugeteilt wird. Jeder Benzincomputer der über das LMM-Signal die Benzinmenge manipuliert ist für eine Supra mit FCD absolut untauglich, da max durch FCD begrenzt ist egal wieviel ich eingebe. Um dafür zu sorgen das die ECU trotz manipulierten LMM Signal einen korrekten Ablauf der Verbrennung garantiert, muss z.b durch einen effektiveren LLK die luft auf eine erträgliche Temperatur gekühlt werden, das wiederum hat großem Einfluß auf den zündzeitpunkt, der nicht unerheblichen Einfluß auf die Leistung hat. Weiterhin muss dafür gesorgt werden das der Motor nicht klopft, das wiederum steht mit Kühlung/Zündung/Benzinmenge in Verbindung. Einzige preiswerte Lösung ist benutzung eines Benzincomputers der direkt auf die Einspritzventile eingreift, idealerweise geregelt nach Ladedruck, z.b Greddy E-manage. Natürlich geht das nur bis zu Mengengrenze der Injektoren idealerweise sollte eine Duty von 85% nicht überschritten werden, das kann ich durch größere Injektoren und/oder einen höheren Benzindruck kompensieren Ab einer gewissen Leistung ist natürlich auch ein Umbau der Hardware wie z.b Kolben nötig. Das Luftfilter und Auspuff schon optimiert sind setze ich einfach mal voraus. mfg thomas |
ich würde nicht sagen das bei einer verwendung eines fcd ein lexus-lmm unnütz ist, da der original lmm ab einer gewissen leistung eine behinderung darstellt.
natürlich wäre ein e-manage gegenüber einem lmm-signalmanipulierer vorzuziehen, da gebe ich dir vollkommen recht. |
Ganz rausschmeißen den LMM.
|
Ich vermute du meinst etwas in Richtung Air-Restriktor oder? die org Größe reicht locker für 500PS, dananch sollte eine andere regelung über Druck-Sensor und Temperatur pflicht sein..... Andy hat recht das Ding sollte bei jeder vernünftigen Tuningmaßnahme rausfliegen....
|
Zitat:
![]() |
HKS VPC + FCD und die Passenden düsen. Oder ???
|
Zitat:
|
Fakt ist, dass Sumi das LR-Kit, zeitlich vor dem FCD verbaut hat. Den jetzt schon vorhandenen rauszuschmeißen ist denne auch blöd.
Aber so im allgemeinen läuft ja wieder alles auf ein stand-alone raus, wenn man das Know-How und die Kohle hätte..... Gruss, Daniel |
Stimmt schon was PST da schreibt:
Im Prinzip reicht der Durchmessr das Serien-LMM bis 450PS+. Die Lex-Riemer Methode ist nur deswegen so klasse, weil es unheimlich einfach ist sie einzubauen, relativ günstig und doch effektiv. Wenn Du das Gemisch elektronisch anpasst sind grössere Düsen zwar Pflicht, der Lexus LMM muss aber nicht sein. PS: Naturlich wird die ECU damit beschissen, aber sie will's ja nicht anders! :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain