![]() |
Anleitung Servoschlauch erneuern
Anleitung Erneuerung Servoschläuche
Moin Moin Diese Anleitung dient der Montage der von uns angefertigten Ersatz- Servo- Schläuche. Zum Bild : 1. das Erneuern dieses Schlauches wird in dieser Anleitung beschrieben 2. diese Schelle muss Ausgebaut werden (SW 8) 3. diese Schelle muss auch Ausgebaut werden (SW 10) 4. Hohlschraube am Lenkgetriebe ausbauen und auf die Dichtungen achten 5. Hohlschraube an der Servopumpe ausbauen und auf die Dichtung achten So soll es nach dem Umbau wieder aussehen :D Ausbau Hardpipe Ausbau Luftfilter und Ansaugrohr Auf den kleinen Schlauch achten! und Kabel vom LMM abziehen Sollte dann so Aussehen Hohlschraube an der Servopumpe ausbauen, Verschraubung mit Gabelschlüssel festhalten Achtung, Gefäß unterstellen! Schläuche von den Leitungen des Servoölkühlers abziehen Achtung, Gefäß unterstellen! Gemäß der Explosionszeichnung Schelle Nr. 2 und Schelle Nr. 3 ausbauen, sowie Hohlschraube Nr. 4 ausbauen. Achtung, Gefäß unterstellen! Die Leitung sollte dann lose sein Die Leitung soweit wie möglich nach unten ziehen, darauf achten das dabei nicht die Rohre verbogen werden!!! Jetzt kann man den defekten Schlauch mit der Eisensäge oder Flex durchtrennen Das Rohr direkt an der Pressung des Schlauches absägen, keine Flex benutzen!!! Das Rohr an der Schnittfläche entgraten Das Rohr von innen mit einem Bohrer entgraten Das Rohr mit Sandpapier blank schleifen Das ganze machen wir dann am anderen ende des defekten Schlauches genau so. Beide Rohrenden sollten dann so aussehen Beide Rohrleitungen von außen säubern und mit Druckluft ausblasen Aufsetzen der Schraubverbindungen Das Rohr muss bis Anschlag in die Verschraubung eingeführt werden und dann festziehen Dasselbe machen wir mit dem anderen ende der Leitung Verschraubung 1. / 2. / 3. können festgezogen werden, Verschraubung 4. nicht!!!! Festziehen Die Leitung sollte dann so aussehen Leitung von unten wieder einfädeln in ihre ursprüngliche Lage Der neue Schlauch sollte dann hier zusehen sein Gemäß der Explosionszeichnung die Servoleitung dann wieder am Lenkgetriebe mit der Hohlschraube und den Dichtungen wieder anbauen, sowie die 2 Halter der Servoleitung wieder montieren. Auf den neuen Schlauch das Rohrstück montieren und so ausrichten das es ohne den Servoschlauch zu verdrehen an der Servopumpe montiert werden kann, dann diese Verschraubung festziehen. Die Servoleitung mit Hohlschraube und Dichtung an der Servopumpe montieren. Darauf achten das der Servoschlauch nicht verdreht wird und in einem schönen Bogen liegt, er darf nicht scharf geknickt werden, falls das doch der Fall sein sollte, muss die Leitung etwas nachgebogen werden. Nun könnt ihr den Rest in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Den Servoölbehälter mit Dextron II befüllen und den Motor starten, dann das Lenkrad mehrmals von einer Seite zur anderen Seite bis Anschlag bewegen. Eventuelle anormale Geräusche der Servopumpe sind normal, da ja erst die Luft aus dem System entweichen muss. Wenn keine Bläschen mehr im Servoölbehälter zusehen sind den Ölstand kontrollieren und eventuell ausgleichen. Anschließend sollte man das alte Öl, was vom defekten Schlauch großzügig im Motorraum verteilt wurde mit geeignetem Mittel (Bremsenreiniger) beseitigen. Viel Spaß beim Schrauben. Mit freundlichen Grüßen GMTurbo |
der preis des schlauches steht nächste woche fest.
dann gibt es auch einen Bestell-Thread. mfg gmturbo |
Das sieht mir doch mal enorm aufwendig aus.
Warum das Ganze? Nur als Ersatz? |
der ersatz ist für undichte schläuche gedacht, und bei toyota kosten die 262 euro.
unser schlauch wird wesentlich billiger. aufwendig ist das nicht, mit fotographieren so knappe 2 stunden gebraucht. mfg gmturbo |
wo führt den der 44348A hin das ist doch der zweite * dicke * vom ausgleichbehälter , weil der ist bei mir defeckt im oberenbereich :o
|
262 euro :eek:
Naja mein Toyo Händler hat mir 217,44 € für die beiden Schläuche abgeknöpft. :heul3: Muß aber auch sagen das bei diesem Satz (44410-14141) alle Kupferdichtungen, Schrauben, Halter etc. dabei wahren. Also nicht nur die Schläuche sondern halt die ganze Verbindung von der Servopumpe bis hin zum Lenkgetriebe. Für mich persönlich ist das lieber wie so ein Teilersatz wo man nicht genau weiß wann das nächste Schlauchstück die Grätsche macht. Gruß Dirk-S |
@diabelo
der schlauch 44348A geht vom servoölbehälter zur servopumpe, da ist kein druck drauf, da zieht sich die servopumpe das öl rein, ist also ein normaler schlauch. @dirk-s wozu brauche ich neue rohre und schrauben und halterungen, die gehen nicht kaputt, in seltenen fällen geht auch mal der schlauch zum lenkgetriebe kaputt aber zu 99% ist es der schlauch zur servopumpe, da er ständig den motorvibrationen ausgesetzt ist. und auf der rückleitung vom servogetriebe zum servoölkühler ist kaum druck drauf, kann man also auch selber günstig reparieren. desweiteren mußt du beim wechseln der ganzen rohre (toyota-ersatz) das lenkgetriebe lösen, sonst bekommst du die anschlüße nicht durchgefädelt. desweiteren ist unser schlauch eine stahlflexleitung und hält druck bis 350 bar stand. @cyberbob das ist die lady von tiefflieger, und nein, das ist nicht alles von der servoleitung, die dünne ölleitung zum turbolader war auch undicht, daher stammt das meiste öl. mfg gmturbo |
Täusch ich mich oder verbaut ihr da ganz normale ERMETO-Verschraubungen?
|
warte mal bis axel sich meldet, er hat die teile besorgt.
der stahlflexschlauch ist für 350 bar ausgelegt und die verschraubungen mit schneidring glaube 190 bar oder mehr. mfg gmturbo |
servo
Moin zusammen. Was zu den Servoschläuchen. Die Schläuche werden bei den Stahlwerken
universal für unsere Anlagen im Bereich Hydraulik verwendet. Sie stammen aus der USA und halten einen Druck bis 350 bar aus. Die Anschlüsse dazu variieren von klein bis 120 bar und groß bis 190 bar. Die kleinen Anschlüsse reichen für die Servoleitung. Die Standartlänge der Schläuche haben eine Länge von 400mm und werden einfach halbiert und mit neuen Anschluss versehen. Der Vorteil liegt darin, dass der Austausch der Schläuche schneller, die Qualitätsanforderungen höher liegen und natürlich der Preis weitaus geringer ist. Ich werde unabhängig vom Bedarf erst mal 10 Stück in Auftrag geben. Gruß aus Bremen Axel |
10 stück schläuche inclusive der verschraubungen natürlich :D
mfg gmturbo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain