Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Lüfterzarge Lüfterrad Scheibenheberschalter (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=53645)

Gloomster 04.05.2025 22:49

Lüfterzarge Lüfterrad Scheibenheberschalter
 
Hallo,

Heute hatte die Supra irgendwie einen schlechten Tag,
Als erstes der Ladeluftschlauch gelöst.
Neue Schelle drauf, festgezogen.
Zur Belohnung ist dann der Halter / das Lager beim Scheibenheber gebrochen.
Kann man den irgendwie wieder Instandsetzen?
und 5 km weiter hat sich die Lüfterzarge gelöst und wollte promt mit meinem Lüfterrad knutschen.
Instandsetzen denke ich ist hier nicht, da das ja dann ne Unwucht erzeugt und aufs Lager von der Wasserpumpe geht oder?
Ist die Visco mit dem Lüfterrad zusammen gewuchtet oder nur einzeln?

Anbei mal ein paar Bilder vom Schaden,
Zum Glück hats nicht den Kühler getroffen.
Freundliche Grüße

Gloomster 04.05.2025 22:50

AW: Lüfterzarge Lüfterrad Scheibenheberschalter
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier die Bilder

gitplayer 05.05.2025 10:54

AW: Lüfterzarge Lüfterrad Scheibenheberschalter
 
Ah, verkomplizier das Thema nicht, hold dir ein gebrauchtes Lüfterrad und schraub's drauf und gut.

Die Idee hinter dem Visko ist ja, dass das Rad eben nicht mit der Motordrehzahl dreht, sondern auskoppelt ab höheren RPM.

Die Zarge müsste man noch neu bekommen.

Teilenummer: 16711-42060

Wenn der Toyota Händler es nicht bekommt, versuch es hier:

https://www.amayama.com/en/part/toyota/1671142060

pmscali 05.05.2025 11:29

AW: Lüfterzarge Lüfterrad Scheibenheberschalter
 
Zarge könnte man Reparieren falls alle Teile da sind.

Visco und Lüfterrad sind nicht einzeln gewuchtet bzw. beides ist nicht gewuchtet. Wenn da eine Unwucht drin ist geht das auf deine Wasserpumpe.
Lüfterrad einfach neu bestellen.

du hast den Alukühler verbaut, der Kühler in Kombination mit den Original Motorlagern machen häufig Probleme, hier sollten Verstärkte Motorlager dann rein.

den Knubbel des Fensterhebers müsste man wohl kleben, hier ist mir keine Methode bekannt. Meiner ist auch kaputt.

CompDoc 05.05.2025 20:07

AW: Lüfterzarge Lüfterrad Scheibenheberschalter
 
Zarge kann geklebt werden. Lüfterrad habe ich auch schon mal geklebt mit entsprechendem Kleber für Polykarbonat. Aber den einzelnen Lüfter sollte es noch geben. Gleich mal die Visko überholen - neu befüllen.

stgeran 05.05.2025 20:47

AW: Lüfterzarge Lüfterrad Scheibenheberschalter
 
@pmscali: was ist das ein Zusammenhang zwischen Alukühler und Motorlager?

pmscali 06.05.2025 06:45

AW: Lüfterzarge Lüfterrad Scheibenheberschalter
 
Zitat:

Zitat von CompDoc (Beitrag 715151)
Zarge kann geklebt werden. Lüfterrad habe ich auch schon mal geklebt mit entsprechendem Kleber für Polykarbonat. Aber den einzelnen Lüfter sollte es noch geben. Gleich mal die Visko überholen - neu befüllen.

kann man machen, ich klammere sowas und verschweiß das mit.

pmscali 06.05.2025 06:46

AW: Lüfterzarge Lüfterrad Scheibenheberschalter
 
Zitat:

Zitat von stgeran (Beitrag 715153)
@pmscali: was ist das ein Zusammenhang zwischen Alukühler und Motorlager?

die Originalen bewegen sich zu viel beim Beschleunigen weil die zu Weich sind, dann geht das Blatt in den Kühler und schlitzt den auf.

berndMKIII 06.05.2025 11:35

AW: Lüfterzarge Lüfterrad Scheibenheberschalter
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 715155)
die Originalen bewegen sich zu viel beim Beschleunigen weil die zu Weich sind, dann geht das Blatt in den Kühler und schlitzt den auf.

Das ist so nicht ganz richtig. Wenn der Motor kippt, dann ist eher das hintere Lager am Getriebe fertig. Das ist bei dem Serienkühler selten ein Problem weil zwischen Kühler und Lüfterrad genug Platz ist. Bei dickeren Alukühlern wird es dann eng.

pmscali 06.05.2025 12:43

AW: Lüfterzarge Lüfterrad Scheibenheberschalter
 
er hat ja einen Alukühler verbaut.

berndMKIII 06.05.2025 12:53

AW: Lüfterzarge Lüfterrad Scheibenheberschalter
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 715157)
er hat ja einen Alukühler verbaut.

Dagegen ist ja nichts zu sagen. Ob der Kühler dicker ist, wissen wir nicht

CompDoc 08.05.2025 19:30

AW: Lüfterzarge Lüfterrad Scheibenheberschalter
 
Mein Motor neigt sich nicht nach vorne oder hinten. Der neigt sich nur um die Achse der Kurbelwelle. Da der Motor längs verbaut ist neigt er sich nur seitlich bei entsprechender Last, bedingt durchs Trägheitsgesetz. Der Abstand zwischen Lüfter und Kühler ändert sich bei mir nicht.
Oder ich verstehe nicht worum es hier geht. :nomoney:

Willy B. aus S. 08.05.2025 23:50

AW: Lüfterzarge Lüfterrad Scheibenheberschalter
 
Zitat:

Zitat von CompDoc (Beitrag 715160)
Mein Motor neigt sich nicht nach vorne oder hinten. Der neigt sich nur um die Achse der Kurbelwelle. Da der Motor längs verbaut ist neigt er sich nur seitlich bei entsprechender Last, bedingt durchs Trägheitsgesetz. Der Abstand zwischen Lüfter und Kühler ändert sich bei mir nicht.
Oder ich verstehe nicht worum es hier geht. :nomoney:

Bin mir nicht ganz sicher, woher Du das wissen kannst. Wie kannst Du bei einer Lastwechselsituation während dem Fahren gleichzeitig in den Motorraum schauen?

Jedenfalls, wenn sich der Motor nur seitlich neigen würde, und sonst nichts, dann hätte mir nicht bei einem Lastwechsel der Lüfterflügel den Alukühler demoliert.

Willy B. aus S. 08.05.2025 23:51

AW: Lüfterzarge Lüfterrad Scheibenheberschalter
 
Zitat:

Zitat von berndMKIII (Beitrag 715158)
Dagegen ist ja nichts zu sagen. Ob der Kühler dicker ist, wissen wir nicht

Die Alukühler sind mMn alle dicker als der Serienkühler. Hab das noch nie anders gesehen.

berndMKIII 09.05.2025 02:16

AW: Lüfterzarge Lüfterrad Scheibenheberschalter
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 715164)
Die Alukühler sind mMn alle dicker als der Serienkühler. Hab das noch nie anders gesehen.

Es gibt aber Alukühler in unterschiedlicher Dicke


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain