Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   lagerschaden häufig bei ATs - ursachen? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=5317)

suprafan 07.03.2004 01:13

lagerschaden häufig bei ATs - ursachen?
 
hi zusammen,

ich habe hier schon öfter gelesen, dass lagerschäden bei der MKIII besonders gerne bei Supras mit automatik-getriebe auftreten; und scheinbar kann sich keiner erklären, warum das so ist...?
die lager werden ja besonders stark beansprucht, wenn dem motor in niedrigen drehzahlen relativ viel leistung abverlangt wird, oder?

da während des normalen betriebes bei einer AT eigentlich immer ausreichend hohe drehzahlen zur verfügung stehen (AT schaltet zurück, schlupf im wandler), wenn der motor gefordert wird, bleibt als potentielle hauptursache eigentlich nur noch der stillstand.
soll heißen: wenn man irgendwo an einer kreuzung oder ampel wartet, macht man das ja meist mit eingelegtem gang und dem fuß auf dem bremspedal. so muss der motor in unter-leerlauf-drehzahl gegen das getriebe arbeiten, und stirbt nur deswegen nicht ab, weil im wandler der AT immer ein gewisser schlupf vorhanden ist.

das würde bedeuten, dass man bei einer AT prinzipell bei (fast) jedem stopp in den leerlauf schalten sollte, um die lager zu schonen? bei längeren stopps sollte das ja normal sein, aber vielleicht wird das von den ATlern doch nicht ausreichend praktiziert, wenn die quote an lagerschäden bei der AT so hoch ist?

ist nur so ein gedanke, würde gerne mal ein paar meinungen dazu hören....

A 7 07.03.2004 01:38

Diese Gedanken hatte ich auch schon mal vor einer Weile.Deshalb
schalte ich fast immer auf "Neutral" wenn ich irgendwo warten muß.Die Supi ist mein zweites AT-Fahrzeug.Und bis jetzt hatte ich keine Probleme mit dieser Methode...

bianco 07.03.2004 05:07

schalte so oft wies nur geht in "N"! lass es sogar so oft wies geht auch rollen und hatte jetzt schon 2 lagerschäden obwohl ich die olle erst 13 monate fahre!

bianco 07.03.2004 16:12

aber is doch eigentlich seltsam! der wandler hat doch immer etwas schlupf! das heisst doch er ist wie ein kleiner puffer oder dämpfer! wenn ich bei der at also aufs gas steig geht doch erstmal ein bisschen moment im wandler flöten somit also sanfterer anlauf als wenn ich bei der mt aufs gas trete und das ganze moment gleich auf die starre kupplung donnert! da müsste die belastung der pleuels doch eigentlich höher sein da da mehr dagegendrückt! also impulsmässig! oder.....? :dusel:

Willi Thiele 07.03.2004 16:20

AT Getriebe
 
eigentlich heisst es das ein AT schonender fürn Motor sein soll.
Nur das At leidet wenn man das Auto kriechen lässt,was anderes ist mir nicht bekannt

suprafan 07.03.2004 17:06

Zitat:

Original geschrieben von bianco
aber is doch eigentlich seltsam! der wandler hat doch immer etwas schlupf! das heisst doch er ist wie ein kleiner puffer oder dämpfer! wenn ich bei der at also aufs gas steig geht doch erstmal ein bisschen moment im wandler flöten somit also sanfterer anlauf als wenn ich bei der mt aufs gas trete und das ganze moment gleich auf die starre kupplung donnert! da müsste die belastung der pleuels doch eigentlich höher sein da da mehr dagegendrückt! also impulsmässig! oder.....? :dusel:
bei der MT kommt das auf den fahrstil an. wenn du bei der MT schnell anfahren willst, machst du das (normalerweise) ja mit entsprechend hoher drehzahl; die lager werden ja aber bei last in niedrigen drehzahlen besonders belastet.

mit ging es sowieso nur um das stehen bei der AT, nicht das anfahren. wenn man das auto mit der fußbremse bei eingelegtem gang "zum stillstand zwingst", geht der motor ja auch nur wegen des schlupfes im getriebe nicht aus. man merkt ja aber auch deutlich, dass die drehzahl etwas runter geht, wenn man im stillstand von "N" auf "D" schaltet, also muss der motor wohl gegen etwas anarbeiten, nämlich gegen die fußbremse ;)
und genau das hatte ich als übeltäter im verdacht.....
das ist in etwa so, wie wenn du bei einer MT mit schleifender kupplung und angezogener handbremse an der ampel stehst - aber sowas macht ja keiner.

@willi t.:
wahrscheinlich wird ein AT-getriebe als "schonender" angesehen, weil man da nicht bzw. nicht so einfach überdrehen kann. außerdem kann man bei einer AT während der fahrt den motor auch nicht mit niedrigen drehzahlen quälen, weil immer zurückgeschaltet wird, wenn's sein muss.

Boostaholic 07.03.2004 19:12

AT fährt zum großteil Untertourig... das ist es...

suprafan 07.03.2004 19:14

Zitat:

Original geschrieben von Boostaholic
AT fährt zum großteil Untertourig... das ist es...
aber niemals bei last.....

Dark Shadow 07.03.2004 20:57

Also ich bin verfechter der MT´s

aber schonender sind höchst warscheinlich AT´s

weil das schlechteste sind wohl die Drehmomentspitzen beim Schalten zumindest wenn man schnell schaltet...

Boostaholic 07.03.2004 21:31

Zitat:

Original geschrieben von suprafan
aber niemals bei last.....
ach ja, und was ist dann das langsame beschleunigen von unten heraus? nicht unter last? ich meine bevor man richtig drauf tappt und das getriebe runterschaltet, fahrt man recht untertourig, beim MT tritt man die Kupplung und schaltet runter, dann gibt man gas, bei der AT gibt man gas, dann schaltet die runter... ist nur ne theorie, ;) , aber ich denke ich liege da richtig :D :D :D

suprafan 07.03.2004 21:54

hmmm.....ich glaube nicht, dass es so einfach ist. kommt außerdem drauf an, was du als "niedrige drehzahl" definierst ;)
wenn du von unten heraus gas gibst, geht die drehzahl bei der AT erstmal hoch, auch ohne zurückzuschalten, eben weil der wandler schlupf hat. du hast unterhalb von 80-90km/h niemals eine starre verbindung wie bei einer MT, und auch bei höheren geschwindigkeiten nur bei bestimmten gaspedalstellungen.
deswegen: gibsch du wenig gas -> drehzahl geht hoch, dann auto beschleunigt.
gibsch du viel gas -> drehzahl geht hoch, dann wird zurückgeschaltet, drehzahl geht richtig hoch, auto geht ab wie rakete :D

wir können das am samstag gerne mal am lebenden objekt ausprobieren.... vielleicht kapier ich ja auch nur nicht, was du meinst ;)

Peter Fournier 08.03.2004 00:20

schalte auch immer an der Ampel auf `N`
habe ich mir vor jahren bei meinem Carmry V6 AT schon angewöhnt.
Glaube aber nicht wenn man es nicht macht das es auf die Lager geht.
1.ist noch kein Ladedruck da somit noch kein hohes drehmoment.
2.gibt das Oel im Wandler ja nach.
Es ist halt nicht gut auf dauer für das AT-Getriebe besonders bei erhöhter Leerlaufdrehzahl oder in der Warmlauffase.
Vor allem kostet es Sprit.

Kann mir die vielen Lagerschäden bei AT nicht erklähren, wenn dann kommt das von erhöhtem Ladedruck.
Frühes hochdrehen des Turbo ergo hohes drehmoment bei niedrigen drehzahlen.
Hatte bis jetzt noch keine probleme ., klopf auf holz , :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain