![]() |
Originalradio CD-Anschluss Pinbelegung
Hat Jemand die Pinbelegung der runden Buchse, an die der CD-Player angeschlossen wird?
Oder liegt noch irgendwo ein solcher CD-Player rum? |
AW: Originalradio CD-Anschluss Pinbelegung
Schau mal hier - müsste helfen: https://www.supra-forum.de/showpost....7&postcount=35
CD-Deck hätte ich rumliegen, brauche ich aber selbst noch :engel2: |
AW: Originalradio CD-Anschluss Pinbelegung
Super, danke. Zum Glück hat sich das Thema grade erledigt. Der CD-Wechsler lief erst, wollte aber nach dem Einbau (Kabel von vorne bis in den Kofferraum verlegen, d.h. Rücksitze raus, alle Verkleidungen runter ...) nicht mehr. Dann habe ich angefangen, nach dem Fehler zu suchen und auf Verdacht Elkos in der Stromversorgung getauscht. Nach vielen Versuchen war dann auch das Radio platt - schaltete sich im laufenden Betrieb ab und die Antenne fuhr ein. Ich wollte schon alles hinschmeißen und mir ein modernes Retro-Radio kaufen ... ... aber dann fiel mir auf, dass auch die Innenbeleuchtung plötzlich so dunkel ist. Batterie aufladen und alles geht wieder :aua::aua::aua:
Jetzt muss ich halt mal den Ruhestrom messen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Wechsler in Ruhe die Batterie leer lutscht. Ich habe eher die neue Funkfernbedienung der ZV im Verdacht. Die kommt aus China, der Wechsler aus Japan ... |
AW: Originalradio CD-Anschluss Pinbelegung
Die Lösung für praktisch alle Probleme ist immer einfach - Sie zu finden ist der schwere Teil :top: Schön hat es geklappt.
Ich habe mir übrigens mal Prototypmässig einen Adapter gebaut um den CD-Wechsler zu emulieren und dann andere Line-Signale einzuspielen. In meinem Fall kommt dann ein DAB/Bluetooth Modul (Alpine EZI-DAB-BT) "unsichtbar" zum Zug. Geht alles ziemlich einfach über den Wechsleranschluss. Auch der Line-Out an diesem Stecker (für externe DSP/Verstärker/Subwoofer) liefert ein ziemlich sauberes Ergebniss. |
AW: Originalradio CD-Anschluss Pinbelegung
Klingt sehr interessant. Wäre das dann anstatt CD-Wechsler einzubauen, oder könnte der zusätzlich drin bleiben, z.B. mit einem "intelligenten" Y-Kabel?
Wenn das klappt könnte ich mir meine Idee sparen, einen MP3-Player in ein Kassettengehäuse einzubauen, das dann im Radio "irgendwie" kontaktiert werden müsste. |
AW: Originalradio CD-Anschluss Pinbelegung
Wenn der Alpine so klein ist wie er aussieht, dann könnte man ihn evtl. klappbar im Aschenbecher einbauen; somit unsichtbar wenn's sein muss.
|
AW: Originalradio CD-Anschluss Pinbelegung
Zitat:
|
AW: Originalradio CD-Anschluss Pinbelegung
Zitat:
|
AW: Originalradio CD-Anschluss Pinbelegung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Klappfach geht auch knapp - oder eben auf der Beifahrerseite. Bei mir wird er ins Klappfach kommen. Zitat:
|
AW: Originalradio CD-Anschluss Pinbelegung
super, danke Dir. Das klingt nach 'ner Bastelei für lange Winterabende.
|
AW: Originalradio CD-Anschluss Pinbelegung
Funktioniert das mit dem 6fach Wechsler?
Dann hätte ich daran auch ein gesteigertes Interesse :) Irgendwelche originalen Radios und vielleicht noch einen Wechsler könnte ich im Regal liegen haben. Zum Testen. Nach Gärtringen wäre es nicht weit ;) |
AW: Originalradio CD-Anschluss Pinbelegung
Keine Ahnung, ich habe den 12-fachen - und mangels Zeit noch nichts versucht. Aber die Beschreibung von Alonso ist ja soweit ziemlich eindeutig.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain