![]() |
Hilfe Luftmassenmesser defekt ?!
Hallo
Mein Luftmassenmesser scheint defekt zu sein . Sobald meine mk3 warm ist läuft sie schlecht und wirft den Fehler raus . Kabel etc. sind heil angeblich . Das Ersatzteil ist nicht mehr verfügbar . Hat jemand eine Idee ? Danke :-) |
AW: Hilfe Luftmassenmesser defekt ?!
Hab vor 6 Jahre neu gekauft bei Toyota . 880€ . Wird nur mit Aluminium Gehäuse eingesessen verkauft. Alles andere ist ein Wunder, wenn es sehr gut laufen soll. Nicht unbedingt meine Meinung, aber die von Toyota.Ach so ,ich habe einen Luftmengenmesser gekauft.
|
AW: Hilfe Luftmassenmesser defekt ?!
Luftmassenmesser gibt es in der Supra garnicht. Oder?
|
AW: Hilfe Luftmassenmesser defekt ?!
Am besten zusehen das man gebrauchte findet und man sich mindestens 2 auf Lager legt. Oder ganz rausschmeißen und Alternative fahren anstelle des LMM...
|
AW: Hilfe Luftmassenmesser defekt ?!
Hallo,
Du schreibst „Mein Luftmassenmesser scheint defekt zu sein. Sobald meine mk3 warm ist läuft sie schlecht und wirft den Fehler raus. Kabel etc. sind heil angeblich.“ Dein Auto ist so um die 30 Jahre alt, und da sind schon mal die Kabelisolierungen defekt (bekanntes Problem bei älteren Mercedes). Wer hat gesagt, dass die Kabel „angeblich heil“ sind? Hat er den Kabelbaum aufgemacht? Habe in einem original-ungeöffneten Kabelbaum ca. 20 Bruchstellen der Isolierung gefunden – da brauchste Dich nicht wundern… Dein Luftmassenmesser hat (abhängig von Baujahr und Motor) 5 bzw. 7 Kabel. Das Massekabel geht (abhängig von Baujahr und Motor entweder weiß-schwarz oder braun, jedoch an Pos 1 von 5/7) entweder an den linken Kotflügel oder direkt an den Motor. Da würde ich zuerst mal nachsehen. Wenn das ´ne Macke hat, kann der LMM nicht korrekt arbeiten… Das zweite braune Kabel (Position 5) verbindet den LMM mit ECU, Stecker „P“ Pos 24 von 24 (unterm Handschuhfach), ebenso auch mit Drosselklappensensor und WasserThermoSensor (vorne am Thermostat, 2-poliger Grüner Stecker, Kabelfarben Braun und Grün). Am Besten, Du besorgst Dir den richtigen Schaltplan. Viel Erfolg bei der Suche |
AW: Hilfe Luftmassenmesser defekt ?!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
habe grad´ noch mal über Dein/Euer Problem nachgedacht. Vielleicht ist ja nur der ThermoSensor am Thermostat defekt… Habe mal bei einem anderen, vielleicht ähnlichen Problem geschrieben: Toyo gibt bei dem Fehler "Motor stockt und/ oder zieht nicht" mögliche folgende Fehlerursachen an (nach Prio geordnet): 1. Kupplung und Bremse (kannste ja ausschließen, nur der Vollständigkeit halber aufgeführt) 2. Unterdruckverluste im Luftansaug-System 2.1 Öleinfülldeckel 2.2 Ölpeilstab 2.3 Schlauchanschlüsse 2.4 PCV-Schlauch 2.5 EGR-Ventil stets offen 3. Luftfilter-Einsatz 4. Diagnosesystem befragen (nur der Vollständigkeit halber) 5. Zündfunken 5.1 Zündkerzen 5.2 Nockenstellungssensor 5.3 Zündspule 5.4 Zündtransistor 6. Zündzeitpunkt 7. Kraftstoff-Zufuhr/ -Druck 7.1 Kraftstoffpumpe 7.2 K.-Filter 7.3 K.-Druckregler 8. Einspritzventile - Menge und Strahl 9. Zündkerzen 9.1. Zündkerzen 9.2 Verdichtungsdruck 9.3 Ventilspiel 10 Prüfung mit Volt-/ Ohmmeter 10.1 Kabelverbindungen 10.2 Stromversorgung ECU 10.3 Luftmengenmesser 10.4 Kühlmittel-Temp.-Fühler 10.5 Ansaugluft-Temp.-Fühler 10.6 Einspritzimpuls-Schaltkreis 10.7 Drosselklappenschalter Habe Dir alles aufgeschrieben, am besten daher eine systematische Suche. Hatte mal ein ähnliches Problem - meine Lösung: Die Unterdruckleitung vom Lenkölkompressor (zur Anhebung der Leerlaufdrehzahl), die vor dem Motor von rechts unten (vom Lenköl-Kompressor, ziemlich in Höhe der eingeschlagenen Motor-Nummer) nach Mitte links läuft. – siehe Bild Die Leitung beginnt beim Lenkölkomporessor mit einem geschätzt 5-10cm langen Schlauch. Den sieht man in eingebauten Zustand so gut wie gar nicht; war ne ziemliche Plackerei, den zu ersetzen. Der war gerissen - der Motor zog Falschluft - und das ist bei einem Unterdruck-gesteuerten Motor einfach nur blöd, da stimmt dann nix mehr. Wünsche viel Glück bei der Fehlersuche - Schreib mal, was es war. Mathias |
AW: Hilfe Luftmassenmesser defekt ?!
In der Tat kann es auch am Temperatursensor liegen der mit dem Steuergerät verbunden ist sein, wenn man den Stecker bei laufendem Motor abzieht müsste sich der Motor bemerkbar machen indem er läuft wie auf 5 Zylindern.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain