![]() |
Frage zu den Shims
Bin gerade dabei meine Ventilschaftdichtungen zu wechseln. Hab dann natürlich auch gleich mal das Ventilspiel gemessen. Die Werte liegen fast alle im Soll. Bis auf 6 Ventile auf der Auslassseite. Die haben aber auch nur 0,05 zu viel Spiel bzw. 0,1 zum Mittelwert (0,2-0,3)
Meine Frage können die Shims einfach gedreht werden. Evt. hat man dann die 0,05mm rausgeholt wegen möglichen Eindrücken von den Nocken. |
AW: Frage zu den Shims
Is Unfug. Die 0,05 kannste einfach so lassen. Spielt technisch und auch akkustisch absolut keine Rolle.
|
AW: Frage zu den Shims
ok. Dennoch meine Frage, kann man die Shims umdrehen. Rein aus Interesse.
|
AW: Frage zu den Shims
Freilich. Dem Shim is das egal wie rum der liegt.
|
AW: Frage zu den Shims
Ich glaube die nutzen sich nicht einseitig ab. Die Ventile selbst rotieren ja auch während der Motor läuft, daher denke ich, dass das vermutlich auch für die Shims bzw. die Buckets gelten dürfte.
Ich glaube daher nicht, daß der Nocken immer diesselbe Stelle des Shims trifft. |
AW: Frage zu den Shims
Habe leider kein Haarlineal um das mal zu checken. Aber das wenden kann ja dann nicht schaden. Werde dann sehen ob sich was am Spiel verändert hat.
|
AW: Frage zu den Shims
So, hab die Shims einfach mal rum gedreht und die Nockenwellen einige male durchgedreht. Habe nun auf fast allen Sitzen 0,05mm Spiel weniger. An 3 Stellen ist der Wert geblieben:mnih:. Wie aussagekräftig das nun ist ohne den Motor laufen gelassen zu haben kann ich nicht beurteilen.
Bei der Demontage der Ventilfedern ist mir ein Malheur passiert:aua: Ausgerechnet zwischen dem 4 und 5 Zylinder der Einlassseite ist mir ein Ventilkeil weggesprungen und in den Kanal gefallen der ins Kurbelgehäuse führt. Erstmal vor Frust die Arbeit beendet. Heute dann weiter gemacht. Gott sei dank hatte ich mir mal eine Endoskopkamera zugelegt mit Magnetkopf. Nach ein paar Minuten Angelkurs hatte ich das Teil gefunden:beten: Ein weiteres ist mir in hohem Bogen weggesprungen. Hab nur ein Plastikklacken gehört. Also weiter angeln auf der Unterbodenabdeckung. Hat sogar etwas länger gedauert als im Motorraum. Leider ist mir noch was unerfreuliches aufgefallen. Als ich die Druckluft am 6 Zylinder angeschlossen hatte kam nach ca. 10min. ein leichtes Blubbern aus dem Thermostatgehäuse. Vor der Reperatur hatte ich null Wasserverlust. Jetzt scheint die Kopfdichtung doch eine Macke abbekommen zu haben. Werde die ZKS noch etwas nachziehen und hoffen das es hällt. Und wenn nicht, jetzt weiß ich ja wie alles ab und wieder dran geht.:poppen: |
AW: Frage zu den Shims
Ich hab in genau dem Kanal auch mal ne Schraube verloren.
Nach etlichen Stunden mit allerlei Magneten, Drähten und Rütteln hab ich die durch den Ölablass wieder raus bekommen. Nicht witzig! Daher: Stopft die Kanäle am besten gleich zu, bevor ihr anfangt.... |
AW: Frage zu den Shims
Im nachhinein klar. Nur als ich anfing war kein Kanal zu sehen. Daher dachte ich ist nicht so schlimm wenn mal was in den Kopf fällt. Und ausgerechnet an der Stelle plumpst was daneben. Ich sollte mal Lotto spielen.
|
AW: Frage zu den Shims
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain