![]() |
Effektive Zylinderkopfhöhe
Hallo zusammen
Da ich grad meine ZKD wechsle und nicht weiss wieviel schon geplannt wurde, habe ich mir gedacht ich frage euch. Suche die effektive höhe von Zylinderkopf des 7mgte jg 88. Eine Explosionszeichnung mit Vermassung wäre auch super. Erhoffe mir mit der effektiven höhe des ZK in Erfahrung zu bringen wieviel mm schon geplannt wurden. Und weiss vielleicht jemand wieviel man abnehmen darf bis man den ZK nicht mehr verwenden sollte?? Ach ja es soll eine Cometics ZKD draufkommen mit 1.4 mm. Vielen Dank schon im voraus. :dd: |
AW: Effektive Zylinderkopfhöhe
116mm von Planfläche Blockseitig bis Planfläche Ventildeckelseitig.
Toyota gibt so weit ich mich erinnere 1mm an als Maximum. . . |
AW: Effektive Zylinderkopfhöhe
Okay super. Viele Dank
Werde es am Dienstag überprüfen. |
AW: Effektive Zylinderkopfhöhe
Zitat:
Vor über 20 Jahren hab ich schon mal nen Kopf um 1,8mm planen lassen. Der lief mit originaler Kopfdichtung anschließend wieder wie geschmiert. Ich gehe davon aus, dass man das auch 2 mal machen kann - wer bietet mehr? Solange es genügend dicke Metalldichtungen gibt muss es auch einen Sinn geben, mehr als 1mm zu planen. |
AW: Effektive Zylinderkopfhöhe
Sagt ja keiner, dass nicht mehr geht :D
Ist nur das, was Toyota vorgibt. Das mit den mega-dicken Dichtungen ist halt so ne Sache. Da die ZKD mit der bohrung/dem Brennraum nicht bündig abschließt sondern selbst beim 2. Übermaß immernoch 2mm größer ist, vergrössert sich natürlich auch der Spalt zwischen Block und Kopf. Ist semi-optimal, tendenziell ein toller Ort für sog. HotSpots. Ob man dann tatsächlich auch wirklich probleme bekommt, steht auf einem anderen Blatt, aber die Wahrscheinlichkeit wird einfach höher. Da ist eine dünnere Dichtung in Verbindung mit niedriger verdichtenden Kolben oder einer Bearbeitung des Brennraums (schwierig) die bessere Lösung. |
AW: Effektive Zylinderkopfhöhe
Die Verdichtung runter zusetzen bietet auch Vorteile, gerade im unteren Drehzahlbereich.
Dann sollten aber alle Teile, gerade die Lagerung der Kurbelwelle und Pleuel passen. Eine 6M Welle ist auch nie verkehrt. |
AW: Effektive Zylinderkopfhöhe
Hat Vorteile, ja. Bei hoher angepeilter Aufladung aber gerade nicht, da wirkt sich die schärfere mögliche Zündung deutlich positiver aus....
|
AW: Effektive Zylinderkopfhöhe
Also mein Kopf hat 115mm. Also 1mm zu wenig. Habe die ZKD von Cometics mit 1.4mm. Kann ich die verbauen oder muss ich eine dickere nehmen? Danke
|
AW: Effektive Zylinderkopfhöhe
Original ZKD hat 1,2mm soweit ich weiß.
Wenn du also originale Verdichtung fahren möchtest, dann müsstest du 1,2mm+1mm = 2,2mm Kopfdichtung fahren. Mit der 1,4mm Cometic hättest du also 0,8mm weniger, demnach eine höhere Verdichtung als original. Das ist schon nicht wenig, sollte aber machbar sein. Vorteile: der Motor spricht schneller an, der Motor verbraucht weniger, der Motor hat "untenrum" mehr Leistung Nachteil: höhere Verdichtung steht hohem Ladedruck und damit auch viel Leistung im Wege, weil du irgendwann in den klopfgefährdeten Bereich kommst. Willst du also *irgendwann* mal auf etwas anderes, als einen Serien CT26 Turbo umsteigen, dann bist du mMn mit den 0,8mm weniger als Serie schon grenzwertig unterwegs. |
AW: Effektive Zylinderkopfhöhe
Ah okay. Möchte eigentlich alles original halten. Muss nicht ein anderer Lader drauf. Möchte nur nicht wieder Probleme mit der ZKD bekommen. Ist auch kostspielig.
Dann denkst du ich kann diese ZKD ohne Folgeschäden verbauen? Oder sicherheitshalber einen mit 2.2mm verbauen? Danke für die ausführliche Auskunft |
AW: Effektive Zylinderkopfhöhe
Die originale hat 1,2mm und setzt sich auf 1,0mm. :)
Ich persönlich würde die Cometic Dichtung hier im Forum Verkaufen und dann eine 2,0mm Dichtung holen. |
AW: Effektive Zylinderkopfhöhe
Werde dies vermutlich machen.
|
AW: Effektive Zylinderkopfhöhe
Mit original Lader kannst die 1.4mm Dichtung fahren. Bin lange mit 0.7mm geplantem Kopf und Ajusa rumgefahren, bei 2000 hatte ich volldruck
|
AW: Effektive Zylinderkopfhöhe
Was meinst du mit 2000 volldruck?
Was hatte die Ajusa Dichtung für ein Mass? Möchte ehrlich gesagt nicht nochmal alles machen müssen :) Mit wieviel Nm kann ich die ARP Stehbolzen und entsprechende Muttern anziehen? |
AW: Effektive Zylinderkopfhöhe
Volldruck = maximaler Ladedruck, bei mir sind es ~0.7Bar. Anliegend bei ~2000u/min. Jetzt habe ich wieder einen Kopf mit vollen 116mm drauf, aber dafür etwas bearbeitet, hab so bei ~2200u/min vollen Ladedruck. Obenrum geht er aber etwas besser, ob das an der aggressiveren Zündung liegt oder an der minimalen Bearbeitung, kann ich nicht sagen.
Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich die Ladedruckerhöhung einfach über das shimming vom wastegate gemacht hab, da springt der Lader grundsätzlich zackiger an, als ohne. Ajusa hat 1.4mm, die drückt sich weniger stark zusammen als OEM. wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann verkauf die Cometic und besorg dir eine 2.0mm HKS Dichtung. Bedenke aber, dass du bei einer vollmetall-Dichtung auch den Block abziehen lassen solltest, dafür solltest du ihn aber komplett zerlegen. Man braucht zwei 100% Oberflächen, sonst wird das nicht dicht. Darum machen die meisten gleich den Motor neu, wenn sie ihn schon auseinander haben (neu Bohren + Honen, Übermaßkolben + Ringe, neue Lager und Ölpumpe). Die ARP Stehbolzen kannst du safe mit 100nm anziehen. Es gehen sicher auch noch mehr, aber irgendwann ziehst du die Gewinde aus dem Block. Ich weiß nicht, wann das Eintritt. Die OEM Kopfschrauben kann man auf jeden Fall mit 110nm anziehen, ohne dass sie sich längen. Bei den Bolzen eher noch deutlich mehr... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain