Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Instandsetzung nach mittellanger Standzeit (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=50791)

Tottinger 31.08.2016 17:34

Instandsetzung nach mittellanger Standzeit
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ein herzerfrischendes Moin Moin an alle Supra-Fans,

ich bin ganz neu hier und seit gut 2 Wochen stolzer Besitzer eine Supra MKIII Bj. '90.
Die Supra ist seit '93 in Familienbesitz und nun endlich an mich übergegangen. Karosse hat rund 270.000 km runter, der Motor (7m-GTE) wurde mal getauscht, ich weiß aber nicht wie viel der runter hat. Zu mir selbst, ich bin Student, ambitionierter Schrauber und traue mir recht viel zu, will ja aber auch nichts kaputt machen. Daher erhoffe ich mir ein bisschen Feedback und Unterstützung seitens der erfahreneren Schrauber hier im Forum und seht mir bitte nach wenn ich noch nicht alle Fachbegriffe drauf habe. Bin noch am üben. :weird:

Nun zum eigentlichen Thema. Die Gute stand jetzt rund 6 1/2 Jahre abgemeldet in der Garage und soll nun wieder fit gemacht werden. Sie war zu diesem Zweck schon in der Werkstatt, die das Nötigste gemacht haben. Zündkerzen, Batterie, Öl, Geber- und Nehmerzylinder neu. Ergebnis der Motor läuft und hört sich auch gut an. Regelt sauber in den Leerlauf und Getriebe lässt sich wieder schalten.
Der gute Mann hat auch ein paar Sachen aufgeschrieben die gemacht werden müssen bevor überhaupt an TÜV zu denken ist und da bin ich nun ein bisschen auf Hilfe angewiesen.

Mein Ziel ist es die Supra im Laufe des Winters technisch wieder instand zu setzen. Dafür müssen laut Werkstatt:
  • Radlager hinten, rechts links
  • Traggelenke (hier bin ich mir nicht sicher welche ich brauche (kurzer oder langer Hals) und ob nur das untere oder auch das obere gewechselt werden muss/soll)
  • Axialgelenke innen, rechts links
  • Bremsschläuche
  • und die Handbremse
erneuert bzw. gangbar gemacht werden.
Aus diesem Grund habe ich eine kleine Tabelle :form: erstellt mit den Teilen, die ich meiner Meinung nach bei den jeweiligen Arbeiten benötige. Ich wäre dankbar wenn sich jemand mit Ehrfahrung diese Liste mal anschauen könnte und ggf. Teile ergänzt die unbedingt mit gewechselt werden sollten. Mich würde auch interessieren ob ich diese Arbeiten ohne spezielles Werkzeug erledigen kann und auch lediglich mit Unterstellböcken. Insbesondere die Radlager. Habe mich mal schlau gemacht und beabsichtige hierfür den Radträger zu demontieren und dann in einer Werkstatt fix die Lager aus- und einpressen zu lassen.

Darüber hinaus habe ich noch das Problem, dass der Bowdenzug für den Tankdeckelmechanismus nicht mehr funktioniert. Die Verkleidung hinten rechts ist schon ab. Meine Frage ist nun ob man den Zug (das Drahtseil) einfach austauschen kann oder ob das mit mehr Aufwand verbunden ist.

Natürlich bin ich auch sehr dankbar für Tipps und Hinweise wo ich die Teile für nen schmalen Fuß herbekomme bzw. wenn jemand jemanden kennt der einen kennt.. naja ihr wisst ja, der sowas loswerden will und es noch nicht unter Biete drin hat, gerne einen Hinweis an mich.

Ich freu mich schon auf den Tag wenn sie wieder da steht und Benzin verbrennen darf (mit TÜV). :D

berndMKIII 31.08.2016 18:04

AW: Instandsetzung nach mittellanger Standzeit
 
Hallo und willkommen,

Radlager hinten: Wie schlimm ist denn der Schaden? Ist das wirklich nötig? Ich würde das mal kontrollieren.
Traggelenke: Da würde ich mal in der Werkstatt nachfragen welche genau gemeint sind.
Axialgelenke innen r u. l: Damit kann ich nichts anfangen.
Bremsschläuche: Das ist gut möglich und alterungsbedingt. Bei Ersatz ist auf die ABE zu achten. Sonst lehnt der TÜV das ab.
Handbremse: Rad runter, Sattel hochklappen, Bremsscheibe runter und Handbremsgeraffel reinigen oder erneuern. Je nach Zustand.

Den Bowdenzug zur Tankklappe würde ich komplett tauschen. Dazu muss halt die Inneneinrichtung etwas zerlegt werden (Rückbank, Kofferraumverkleidungen und Teppich)

Gruß, Bernd

Tottinger 31.08.2016 18:19

AW: Instandsetzung nach mittellanger Standzeit
 
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Zitat:

Zitat von berndMKIII (Beitrag 694608)
Radlager hinten: Wie schlimm ist denn der Schaden? Ist das wirklich nötig? Ich würde das mal kontrollieren.

Ja die müssen definitiv gemacht werden. Der Werkstattchef meinte die sind total durch und das habe ich auch gemerkt als ich sie vom Anhänger in die Garage gefahren hab und dabei rangiert habe.

Zitat:

Zitat von berndMKIII (Beitrag 694608)
Traggelenke: Da würde ich mal in der Werkstatt nachfragen welche genau gemeint sind.

Mach ich.
Und was den Bowdenzug angeht haben die ja schon angefangen die Inneneinrichtung zu zerlegen. Ich werde mich dann mal nach einem neuen Bowdenzug umsehen.

berndMKIII 31.08.2016 19:00

AW: Instandsetzung nach mittellanger Standzeit
 
Am Freitag kann ich mal nachschauen ob ich den Bowdenzug auf Anhieb finde. Samstag bin ich in der Nähe und könnte Ihn mitbringen. Ich melde mich dann hier nochmal. Telefonnummern können wir dann via PN austauschen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain