![]() |
Öldruck/Ölkontrollanzeige, knackendes Geräusch im Motorbereich, knacken beim Lenken..
Hallo zusammen,
ich fang jetzt einfach mal von ganz vorne an: Ich hab mir vor ein paar Wochen eine 1992er MK3 Supra mit ca. 180.000 km zugelegt und bin auch dementsprechend neu hier im Forum. Das Fahrzeug ist allgemein in einem sehr ordentlichem Zustand und hat praktisch so gut wie keinen Rost. Vor dem Kauf habe ich das Fahrzeug bei einem ADAC-Sachverständiger prüfen lassen. Dieser meinte das Fahrzeug sei abgesehen von einem knackendem Geräusch im Motorbereich (sehr deutlich Hörbar beim Fahren ab ca. 1.400 RPM) und einer leicht festen Bremse hinten links in einem ansehbaren Zustand für dessen Alter. Jedoch sind mir jetzt nach ein paar Betriebsstunden diverse Probleme aufgefallen. 1. Das oben beschriebene knacken bei laufendem Motor. Dieses Geräusch ist abhängig von der Motordrehzahl und kommt auch höchstwahrscheinlich aus dem Motorenbereich, da es auch im Leerlauf bzw. bei getretener Kupplung auftritt. Außerdem ist es über die bisher ca. 500 gefahrenen Kilometer noch deutlicher zu hören geworden.2. Die Öldruckanzeige bzw. die Ölkontrollleuchte Der Öldruck des Fahrzeugs ist exorbitant niedrig (Das jene Anzeige sehr ungenau sein soll und das diese auch eventuell mal kaputt gehen ist mir bewusst, ich will jedoch trotzdem auf Nummer sicher gehen.). So hat das Fahrzeug nach dem Anlassen laut Anzeige zwischen 1 und 2 bar. Beim betätigen des Gaspedals, so mögen das auch nur kurze Gasschübe sein, geht die anzeige nach oben, meist so auf ca. 2 bar, sie kann jedoch auch mal höher steigen, meinen Beobachtungen nach jedoch nicht einmal bis 3 bar. Lässt man den Motor nach dem Anlassen einfach im Leerlauf laufen, so sinkt die Anzeige schnell auf ca. 0,75 bar.3. Knacken beim Lenken Schlägt man die Lenkung bis auf Anschlag nach rechts ein und lässt das Fahrzeug dann ein wenig rollen (50-100 cm) knackt es rechts vorne gewaltig. Es hört sich so an als würde Metall bei der Belastung ein paar Zentimeter "schnappen". Ich hoffe Ihr könnt mir bei den genannten Problemen weiter helfen, mir Tipps oder Ratschläge zu den Ursachen und meinem weiteren Vorgehen geben oder sonstiges. Falls Ihr noch fragen zu dem Fahrzeug habt werde ich gerne versuchen diese so gut wie möglich zu beantworten. Liebe Grüße, Patrick |
AW: Öldruck/Ölkontrollanzeige, knackendes Geräusch im Motorbereich, knacken beim Lenk
1. Könnte ein Lagerschaden Kurbelwelle sein, oder Riemenscheibe lose.
2. Die Öldruckanzeige in der Supra ist ein Witz, geringer Öldruck kann aber mit dem Lagerschaden auftreten. Die Ölstandsleuchte ist unabhängig vom Öldruck, meistens ist der Sensor in der Ölwanne defekt. Bei niedrigem Ölstand geht die Leuchte schon an beim Kurven fahren oder bei starker Beschleunigung. 3. Knacken bei Volleinschlag sind meistens die unteren Traggelenke hinüber. Außerdem sind meistens die Plastikkappen für die Endanschläge abgenutzt, dann reibt Metall auf Metall. mfg gmturbo |
AW: Öldruck/Ölkontrollanzeige, knackendes Geräusch im Motorbereich, knacken beim Lenk
Also den Öldruck bei der Schätzeisenanzeige halte ich für zu niedrig, bei mir habe ich wenn sie gerade gestartet ist schon direkt 3-4 Bar und sie steigt dann schon auf 5-6 kurz danach. Zu dem Geräusch tritt es nur im Lastwechselbereich auf oder hört man es in der Standlaufphase auch schon oder im Kopfbereich oder Blockbereich vielleicht ?
|
AW: Öldruck/Ölkontrollanzeige, knackendes Geräusch im Motorbereich, knacken beim Lenk
https://m.youtube.com/watch?v=xL7w3H-98TM
Such mal im Internet nach "Rod knock 7mgte" kommt sehr oft vor :P Wenn sich das ganze so anhört is das nen Pleuellagerschaden. Die Lagerschalen schieben sich dann übereinander und der betroffene Pleuelzapfen und das Pleuel sind dann im Arsch. Das heißt Motor raus und das neu machen. Kurbelwelle kann man schleifen lassen. Ich würd keinen Meter mehr damit fahren. Machst nur mehr kaputt. Lass mal das Öl ab. Da siehst dann schon was Sache ist. Wenn das nach dem Kauf passiert ist würd ich mir da nen Anwalt nehmen.... Die ganze Scheiße kostet richtig Geld wenn man da selbst nichts machen kann. Und wenn die schon mit einem anfänglichen Schaden verkauft wurde....... Ölwanne demontieren und das checken is auf die schnelle bei der Supra leider nicht möglich. Da muss der Motor angehoben und die Achse abgesenkt werden. Da kannst gleich den Motor raus nehmen. |
AW: Öldruck/Ölkontrollanzeige, knackendes Geräusch im Motorbereich, knacken beim Lenk
Wenn sich die Lagerschalen übereinanderschieben, dann ist meistens komplett schicht im Schacht. Dann dauerts nicht mehr lange, dann steht der Motor.
Wenns "nur" bissl kleppert, ist evtl noch was zu retten. Falls es denn ein Lagerschaden ist... Ein lose Riemenscheibe klingt auch so, bzw. wenn der Gummidämpfer hinüber ist auch. Oder wenn der Zahnriemen zu lose gespannt ist. Oder die Nockenwellenräder am Blech rumratschen... |
AW: Öldruck/Ölkontrollanzeige, knackendes Geräusch im Motorbereich, knacken beim Lenk
Erst mal herzlich Willkommen bei den Verrückten.
Das Knacken bei vollem Lenkeinschlag würde ich erst mal mit den verschlissenen Plastikkappen in Verbindung bringen. Nur wenn dieser Pfennigartikel nichts bringt würde ich an die Traggelenke denken. Ist die flackernde Ölanzeige die gelbe LED im Armaturenbrett, unterste LED in der Zeile zwischen Tank- und Öldruckanzeige? Die ist harmlos. Das ist ein Ölstandswächter. Solange das Öl kalt ist braucht es lange, um in die Ölwanne zurück zu laufen. Dann fängt sie schon an zu flackern, wenn der Ölstand zwischen den beiden Markierungen am Messstab ist. Auch langgezogene Kurven verursachen gelegentlich das Aufflackern der gelben LED. Wenn das Öl warm wird läuft es schneller zurück und die LED geht wieder aus. Erst wenn die LED auch im warmen Zustand an bleibt musst Du nachfüllen. Wenn du aber die rote Öldruckleuchte meinst: die sollte bei laufendem Motor nie Nie NIE leuchten. Die Öldruckanzeige ist stark bedämpft. Bei einzelnen Gasstößen sieht man da keinen großen Effekt. Wenn bei Drehzahlen von andauernd über 2-3000 U/min der Öldruck immer noch so niedrig ist sind wir wieder beim Thema, sonst nicht. Die nachgefüllte Ölmenge sagt nichts schlimmes. Die Bedienungsanleitungen von Autos sagen üblicherweise, ein Ölverbrauch bis 1 l/1000km sei normal. Insofern würde ich mir da noch keine grauen Haare wachsen lassen. Spannend wäre auch noch, ob die Kopfdichtung einfach nur so ausgetauscht wurde, oder ob es im Vorfeld zu einer massiven Überhitzung kam. Dann wären Folgeschäden zu befürchten. Woher kommst Du denn? Wir finden sicher Jemanden in Deiner Nähe, der sich die alte Dame mal ansehen kann. |
AW: Öldruck/Ölkontrollanzeige, knackendes Geräusch im Motorbereich, knacken beim Lenk
Ein Lagerschaden nach einem ZKD-Wechsel kann durchaus auftreten.
Muss nicht, kann aber... Weil die Lager durch die defekte ZKD mitunter in Mitleidenschaft gezogen wurden. Dazu das Motorgeräusch, und der geringe Öldruck (obwohl die Anzeige wirklich ein Witz ist) könnten auch für einen Lagerschaden sprechen. |
AW: Öldruck/Ölkontrollanzeige, knackendes Geräusch im Motorbereich, knacken beim Lenk
Zitat:
Die wird auch nie leuchten - zumindest bei einer MA70 Supra nicht. Sowas hamwa nämlich nicht :loveyou: :D Wir haben nur das Schätzeisen und, je nach Baujahr, die Ölstandswarnleuchte. (die Hervorhebung ist nicht für Willy - der weiß das - sondern für außenstehende Mitleser). Die Öldruckanzeige meiner schwarzen Lady war übrigens aufs 0,bar genau mit der Greddy Anzeige übereinstimmend. Aber es dauert eeeeeeewig, bis man auf der gedämpften Serienanzeige was sieht. Bei der roten Wintersupra war die Anzeige ca. 0,3bar daneben im Vergleich mit der ProSport Anzeige. Also vermute ich: hier stimmt wirklich etwas mit dem Öldruck nicht. Wenns schon Geräusche gibt, dann handelt es sich vermutlich wirklich um einen Lagerschaden (oder mit Glück nur um Geräusche von viel zu niedrigem Öldruck was die Sache aber nicht viel besser macht). Welches Öl ist denn eingefüllt? 5w30? :hardy: :D |
AW: Öldruck/Ölkontrollanzeige, knackendes Geräusch im Motorbereich, knacken beim Lenk
Meine Serienanzeige zeigt mittlerweile immer nur noch 2-3Bar, egal wie warm die Soße ist. Auf der VDO hab ich selbst bei 87Grad Öl Minimum 2Bar, bis maximal 5 (mehr macht die Anzeige eh nicht).
|
AW: Öldruck/Ölkontrollanzeige, knackendes Geräusch im Motorbereich, knacken beim Lenk
Was ist denn die genaue Ursache mit den Lagerschaden bei unseren Motoren?
Das selbe Problem hatte ich auch damals . . . Das scheint ein sehr bekanntes Problem zusein bei unseren 7MGTE . . . |
AW: Öldruck/Ölkontrollanzeige, knackendes Geräusch im Motorbereich, knacken beim Lenk
Zu wenig Öl.
Genau deswegen hat Toyota ja dann die Ölstandsanzeige nachgerüstet in der Serie. Die Diven haben damals schon Öl geschluckt, 24v, Turbo und co. (7M* :D) sei Dank. Das macht man dann ein paar Mal und schon sind die Grundzüge für einen Lagerschaden gelegt. Ich hatte nie Probleme mit einem Lagerschaden, außer beim ganz frisch überholten Motor von Grizzly damals. Der hat 800km gehalten und hatte dann nen Lagerschaden. Das war aber (vermutlich) Dreck vom Instandsetzer - Einbaufehler schließe ich bei ihm mal aus. Einfach den Ölstand auf max. halten und regelmäßig nachschauen. Dazu ein gescheites Öl und diese Problematik ist an sich keine mehr. Durch ne gemachte ZKD gehen auch nur die Lager Fritte, die eh schon einen Knacks weg hatten (meine Meinung). * 7M deswegen, weil bei Dauervollgas das Öl nicht schnell genug aus dem Kopf zurückläuft in die Wanne und man entsprechend bei längeren 200+ km/h Etappen sich den Kopf voll Öl pumpt was dann an der Pumpe irgendwann fehlt. Sieht man gut am sinkenden Öldruck, obwohl die Temperaturen stabil bleiben. Das ist sicher ein Streitthema, aber ich sehe diesen Punkt als Problempunkt an! Beim 500+ Motor hatte ich, wie etliche andere ja auch, einen zusätzlichen Ölrücklauf hinten am Kopf gebohrt (gegenüber der Originalbohrung) und bin in das EGR Gehäuse gegangen. Das lässt sich relativ leicht realisieren. Rücklauf habe ich dann in die Platte gesetzt, die den Block seitlich verschlossen hat (da sitzt original die Benzinleitung "J-Tube" genannt, da ist aber eine Verengung drinnen und deswegen sollte man dieses Teil rauswerfen bei Verwendung einer stärkeren Benzinpumpe) - ist somit dann gleich in die Wanne gelaufen. |
AW: Öldruck/Ölkontrollanzeige, knackendes Geräusch im Motorbereich, knacken beim Lenk
Also ich fahre das 10W60 und damit hat man sehr gute Erfahrungen gemacht, ich auch sogar mit der Motorradversion von Miguin :top:
|
AW: Öldruck/Ölkontrollanzeige, knackendes Geräusch im Motorbereich, knacken beim Lenk
Die ohnehin sehr geringe Ölmenge in Verbindung mit dem Rücklaufproblem ist der Grund, Jo. Dazu läuft die Lady auch noch sau heiß vom Öl, Bissl Tuning und das war's dann.
Wenn man zu lang mit kaputter ZKD rumfährt, hast dauernd den scheiss im Öl. Das mögen die Lager auf Dauer auch nicht. Darum hat man oft lagerschäden nach dem wechsel der ZKD. Ein gutes Lager ist ein gutes Lager, das geht nicht einfach mal so kaputt. Lagerschaden ist immer die Folge einer mangelschmierung. Außer sie sind Qualitativ minderwertig, das ist bei toyo aber nicht der Fall. |
AW: Öldruck/Ölkontrollanzeige, knackendes Geräusch im Motorbereich, knacken beim Lenk
Hat es auch etwas in Verbindung mit hoher Geschwindigkeit zutun ? Ich fahre nie weit über die 200K/MH marke da mir damals bei 250 der Motor Weg geraucht war und ich das immer noch im Hintergedanken habe. Allerdings hatte ich 5W30 Öl drin und Original Kühler.
|
AW: Öldruck/Ölkontrollanzeige, knackendes Geräusch im Motorbereich, knacken beim Lenk
Wenn du lange hohe Drehzahlen fährst, Jup.
Original-kühler mit 5w30 ist halt scheisse. OEM-öltemperatur sind ja gerne mal 105-115Grad wenn man einfach nur mit 140 über die Bahn juckelt. Bei 250 und mit mehr Leistung kann man sich den Rest denken... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain