Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   MKIV: Batterie Minimalst-Dimension (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=5068)

Supra Light 23.02.2004 01:34

MKIV: Batterie Minimalst-Dimension
 
Hallo Leute,
Wie berechnet man denn die minimalste Kapazität, die die Batterie haben sollte/muss?
Im speziellen Fall: Außer dem Anlasser/Zündsystem sind eigentlich keine anderen Verbraucher (mangels Existenz :D) beim Startvorgang eingeschaltet.
Und: Hat die Batteriestärke noch einen Nutzen, wenn der Motor schon läuft?

Dark Shadow 23.02.2004 15:32

Braucht man nicht wenn der Wagen läuft und du noch ne Lichtmaschiene hast!
Die kannst übrigens kleiner wählen weil du brauchst nicht mehr sone große...
genau meß einfach was der Anlasser zieht beim Start und dann schau nach was für eine Baterie die Strombelastung hält ohne nen zu großen Spannungsabfall zu bekommen...

allzugroß dürfte die nicht sein.

supra2700 23.02.2004 16:18

Zitat:

Original geschrieben von Dark Shadow
Braucht man nicht wenn der Wagen läuft und du noch ne Lichtmaschiene hast!
Die kannst übrigens kleiner wählen weil du brauchst nicht mehr sone große...
genau meß einfach was der Anlasser zieht beim Start und dann schau nach was für eine Baterie die Strombelastung hält ohne nen zu großen Spannungsabfall zu bekommen...

allzugroß dürfte die nicht sein.

Die Batterie muß drinbleiben... Dient als eine Art Puffer. Du kannst ersatzweise auch nen riesigen Kondensator reinbauen, aber ob der leichter ist?

Andi 23.02.2004 16:31

Wichtig ist in deinem Fall nur die Lichtmaschiene.Die sollte soviel Leistung wie deine Verbraucher bringen.Es darf ja auch 30 Prozent weniger sein,denn alles ist ja selten an.Heizungslüfter auf 5,Bremslichter,Nebelscheinwerfer,Fernlicht,Abblend licht,Blinker,beide Sitzheizungen(haste nicht mehr)usw..Man kann selten alles zusammen einschalten.Nur dann wird die Batterie belastet(und bein Start,klar).Im Leerlauf gibts auch etwas weniger Saft.Aber bei deiner Light Supra würde ich mir ne 36 A Batterie einbauen,gibts noch weniger?Oder wenn die Gel oder Rennbatterien leichter sind dann solche.Du brauchst nur Startstrom.Der Rest kommt aus deiner fetten Lichtmaschiene.Ich fahre schon seit über eínen Jahr mit einer 44 A Batterie rum,ohne Probleme.Ich mach halt keine Soundvorführungen bei abgestellten Motor.:D Durch den LLK war etwas wenig Platz für die Batterie.
Und ich fahr nur Kurzstrecken unter 3 KM.
Gruß Andreas

Dark Shadow 23.02.2004 16:50

Kondensator quatsch, wenn er alles leergeräumt hat was er ja gemacht hat, dann ist die Lichtmaschiene eh massig überdimensioniert!

Da braucht er sicher nix mehr wenn der Motor läuft! ;)

Goorooj 23.02.2004 17:05

immer noch am gewichtsparen? :D :D :D

nimm einfach eine andere batterie. gelbatterien sind bei gleicher leistung billiger.
ist ein tip aus dem flugzeugbau, UL-flugzeuge haben die wenns ums gewicht geht...


wenn du partout noch kleinere batterien willst:

ein grosser verbraucher ist die stereoanlage. das heisst, bei zu wenig saft kratzt der sound ab.

nachdem du eh keine anlage mehr drin hast... kannst du vielleicht mit weniger saft auskommen...

und wer braucht nachts schon licht :D

ausserdem hast du ja den mechanischen frontspoiler auch schon rausgeworfen...

bax 23.02.2004 18:01

Zitat:

Original geschrieben von McGregory
Am besten du misst den Strom beim start des Motors mit einem Zangenamperemeter . Einfach um das Anschlusskabel vom Anlasser an der Baterrie machen. Er misst über das Magnetfeld des Kabels den Strom.
Genau. Gute Idee. Aber unbedingt darauf achten, das es eine Stromzange ist, die Gleichstrom messen kann. das können nur relativ hochwertige Geräte.

und denne wie schon geschrieben: Batterie mit dazu passendem Kurzschlußstrom raussuchen. Batterie brauchste unbedingt als Puffer für sonst auftretende Spannungsspitzen, mit denen die Elektronik nicht klarkommt.

greetz Rajko

Supra Light 23.02.2004 18:10

Danke Leute. Also werde ich erstmal messen...

supra2700 23.02.2004 18:37

Zitat:

Original geschrieben von bax
Genau. Gute Idee. Aber unbedingt darauf achten, das es eine Stromzange ist, die Gleichstrom messen kann. das können nur relativ hochwertige Geräte.

und denne wie schon geschrieben: Batterie mit dazu passendem Kurzschlußstrom raussuchen. Batterie brauchste unbedingt als Puffer für sonst auftretende Spannungsspitzen, mit denen die Elektronik nicht klarkommt.

greetz Rajko

Für die Spannungsspitzen geht eben auch ein Kondensator... Das hatte ich vorhin gemeint.

bax 23.02.2004 18:48

Zitat:

Original geschrieben von supra2700
Für die Spannungsspitzen geht eben auch ein Kondensator... Das hatte ich vorhin gemeint.
Ist ja auch absolut richtig. Aber wohl eher theoretischer Natur, wenn man sein Auto nicht immer anschieben will ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain