Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Kaltlaufregler und 1.Kat (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=49715)

Derflo 03.09.2015 15:49

Kaltlaufregler und 1.Kat
 
Hallo zusammen,

muss man bessere Messwerte für die AU haben wenn man einen Kaltlaufregler drin hat ?

Mein anliegen liegt darin das ich einen Kaltlaufregler verbaut habe und nun den 1. Kat an der Downpipe entfernen will.

Hab schon gelesen das man auch nur mit dem 2. Kat die AU schafft, aber weis halt nicht wie es mit dem Kaltlaufregler aussieht.

Eigentlich sagt es ja schon der Name "Kaltlaufregler", denn eine HU macht man ja auch nicht mit Kaltem Motor, aber bin mir trotzdem unsicher.

Gruß Flo

Amtrack 03.09.2015 16:25

AW: Kaltlaufregler und 1.Kat
 
AU nur bei warmem Motor, Kaltlaufregler hat also darauf keinerlei Einfluss. :form:
Hintergrund ist der, dass man dort auch eine Störtgröße reinspielt, welches die Lambda ausregeln muss.
Wird es nicht ausgeregelt oder dauert das Ausregeln zu lange -> AU nicht bestanden.
Lambdaregelung ist aber nur bei heißer Lambdasonde möglich - wobei das bei der Supra echt fix geht (beheizte Sonde).
AU nur bei warmem Motor (Kaltstartanreicherung, kalter Kat ist nicht voll funktionsfähig).

Zu deiner Frage: nein, du musst keine besseren Messwerte haben gegenüber Serie.

Waisenhaustuning 03.09.2015 16:42

AW: Kaltlaufregler und 1.Kat
 
Keine Panik, der tut da garnichts zur Sache.

Den ersten Kat brauchst du auch nicht, theoretisch reicht ein (1) 200 Zeller, wenn die Kiste warm ist.

bitsnake 03.09.2015 18:31

AW: Kaltlaufregler und 1.Kat
 
wenn der Kaltlaufregler schon eingebaut und eingetragen ist, habt Ihr recht. Wenn nicht, muss man zwar keine besseren Werte haben, aber zusätzliche Messungen machen die bei der normalen AU nicht stattfinden. Aber auch das müsste mit dem Hauptkat funktionieren, weil wird auch bei warmem Motor gemacht.

Andreas-M 03.09.2015 18:33

AW: Kaltlaufregler und 1.Kat
 
Zitat:

Zitat von Waisenhaustuning (Beitrag 686281)
... theoretisch reicht ein (1) 200 Zeller, wenn die Kiste warm ist.

Praktisch sogar ein 100-Zeller.

Amtrack 03.09.2015 19:20

AW: Kaltlaufregler und 1.Kat
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 686290)
Wenn nicht, muss man zwar keine besseren Werte haben, aber zusätzliche Messungen machen die bei der normalen AU nicht stattfinden.

Aha, das war mir neu.
Kannst du das näher erörtern?
Der KLR hat ja zum Zeitpunkt einer AU keinerlei Wirkung mehr und ist deaktiviert bei korrektem Einbau.

Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 686290)
Aber auch das müsste mit dem Hauptkat funktionieren, weil wird auch bei warmem Motor gemacht.

Ja, funktioniert *habe ich mir sagen lassen* :D :engel2:

gitplayer 03.09.2015 19:39

AW: Kaltlaufregler und 1.Kat
 
Es steht sogar in der Anleitung, dass die Funktion nur der Hersteller prüfen kann. Wenn er nicht eingetragen ist, mit der Einbauanleitung zu TÜV, Einbau abnehmen lassen und mit dem Wisch, den man bekommt auf der Zulassungsstelle die Papiere ändern lassen.

Amtrack 03.09.2015 19:47

AW: Kaltlaufregler und 1.Kat
 
Nö.

Eine AU berechtigte Werkstatt reicht vollkommen aus, um dir den fachgerechten Einbau zu bescheinigen. :form:

bitsnake 03.09.2015 20:33

AW: Kaltlaufregler und 1.Kat
 
Die Eingangsmessung dient dazu, sicherzustellen das der Serien-Kat auch noch richtig funktioniert. Bei den höheren Drehzahlen entsteht halt mehr Abgas was der KAT noch reinigen können muss. Man könnte ja den KLR auch in Autos bauen, wo der Kat alt ist und vielleicht grade noch so die AU bestehen würde. Das ist nicht der Sinn der Sache einer besseren Schadstoffklasse.

Die gewöhnliche Werkstatt wird meist nicht einfach so nur den Selbsteinbau bestätigen, es sei denn man ist da "Stammkunde" und lässt anderweitig immer mal Reparaturen machen. Ansonsten lässt man das am besten mit der AU zusammen machen, wenn der Wagen sowieso grad am Abgastester hängt.

EDIT: Achso, das steht auch alles in den Einbauanleitungen. Falls man die liest :)

Derflo 03.09.2015 22:31

AW: Kaltlaufregler und 1.Kat
 
Also der kaltlaufregler ist schon eingetragen ;)

Werde in den Wintermonaten, wenn Sie abgemeldet ist den 1. Kat entfernen und im Juli nächstes Jahr muss ich sowieso HU/AU machen.

Wird schon schiefgehen;)

Vielen Dank euch allen.

Gruß Flo

Snake23 03.09.2015 23:23

AW: Kaltlaufregler und 1.Kat
 
Ich kann aus sicherer Quelle sagen, dass man eine AU ganz offiziell und ohne Probleme mit einem KLR und einem 100-Zeller ohne 1. Kat schafft. Sogar mindestens 2 Tüvperioden hintereinander :form:

Ist also alles im legalen Bereich wenn man nur das "ändert".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain