Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Welches Öl für das TRD 2-Wege Diff. (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=49638)

Boergy 16.08.2015 23:21

Welches Öl für das TRD 2-Wege Diff.
 
Hallo,

Bei meinem SC hab ich ein TRD 2-Wege Diff nachgerüstet da ich über England eins bekommen habe fertig im Gehäuse.

Das Problem ist, es gibt das originale TRD Öl nichtmehr, nichtmal zum bestellen. Es gibt im www zig Versuche, Lösungen und Ideen das zu ersetzen. Angefangen vom normalen 75w90 mit GM LSD additiv bis hin zu reinen LSD Ölen.

Ich hab beim mir mal das Purple Royal 87w140 (wie das TRD) für LSD´s probiert. Klappt auch gut, rein rattern usw.. aber nach ca einer halben Stunde, wenn das Teil mal warm wurde, bei leichtem Lastwechsel am Antriebsstrang (ganz leicht den Fuß vom Gas, so das der Wagen nichtmehr die Geschwindigkeit halten und der Motor das Diff bremst) ein brrrrrr von hinten. je länger das man fährt umso mehr wird es, als würden die Scheiben vibrieren. Aber kein rattern in Kurven, auch nicht wenn man dann es fordert, alles ok.

Nachdem ich einen Tip von einem Freund bekommen hab, wo das Motul 90PA (auch ein LSD Öl, aber mineralisch) in einem KAAZ wunderbar geklappt hat, kam das hinein, schön 8er gefahren usw... wie vorhin, kein rattern usw.. nur eben auch das selbe Verhalten nach einer Zeit. Jetzt nach gut 1000km mit dem mineralischen Öl kommts mir vor als würde es schneller auftreten als zuvor und mehr. Wohl das syntetische besser.

Darauf hin hab ich das www wieder befragt (so wie vorher stundenlang) und hab dazu wieder Infos gefunden, das die den GM Additiv allgemein rein kippen, auch zu den LSD Ölen, da dort der Zusatz zu wenig ist für die Lamellendiffs wie dem TRD. Jetzt hab ich mir mal von RedLine das Additiv bestellt, das erfolgreich mit dem Redline heavy shockproof (75w250) angeblich super funktionieren soll und die Vibrationen weg sind.

Muss dazu sagen, ich hab PU Trieblingsbuchseneinsätze dran und den ganzen Heckrahmen auf PU Einsätzen gesetzt von Superpro (nie wieder ohne) , klar kommt da mehr an Geräuschen durch, die noch ok sind, kein winseln oder sonst was vom diff, eher mehr Reifengeräusche undeben nur das brrrr vom Diff nach einer Zeit fahren. Im kalten Zustand ist nichts wenn man fährt, alles ruhig.

Gibt es da eine brauchbare Lösung für das TRD Öl, oder heisst da einfach weiter experimentieren? Oder kommt das Problem doch von wo anders her, Lager oder so? Diff sollte vom Flankenspiel her passen, wurde vermessen. Aber wieso kommt es dann erst wenn es warm ist?

Das mineralische Öl fliegt die Woche wieder raus und das Purple Royal kommt wieder rein, das war keine 2000km drinnen. Das Additiv wirds wohl die Woche nichtmehr zu mir schaffen um das auszutesten.

Vielleicht habt ihr dazu Ideen und Erfahrungen!

Danke

Tom

Nexuid 17.08.2015 09:47

AW: Welches Öl für das TRD 2-Wege Diff.
 
Zitat:

aber nach ca einer halben Stunde, wenn das Teil mal warm wurde, bei leichtem Lastwechsel am Antriebsstrang (ganz leicht den Fuß vom Gas, so das der Wagen nichtmehr die Geschwindigkeit halten und der Motor das Diff bremst) ein brrrrrr von hinten. je länger das man fährt umso mehr wird es, als würden die Scheiben vibrieren. Aber kein rattern in Kurven, auch nicht wenn man dann es fordert, alles ok.
Bezieht sich das "brrrrr" bzw. das ganze Problem nur beim gerade aus Fahren?

Boergy 17.08.2015 10:56

AW: Welches Öl für das TRD 2-Wege Diff.
 
Hi!

Ja, es fängt mit einem ganz leichten brrr an, beim Lastwechsel (leicht vom Gas runter) bis dahin das es immer mehr länger wird beim wechsel und leichtem beschleunigen. Unter Volllast ist nichts, auch nicht in Kurven, beim umdrehen, Ringerl machen usw... da gibt es keine Geräusche, eben nur nach ca einer halben Stunde fahren und leichtem Lastwechsel. Heute wird sichs nicht oder nur schwer ausgehen den Wagen mal hinten anzuheben und die Hinterachse so drehen zu lassen am Stand, um zu sehen ob da auch etwaige Geräusche auftreten. Beim letzten Ölwechsel auf das mineralische Öl hab ich es händisch gedreht und gelauscht ob Lagergeräusche, kratzen oder ähnliches zu hören wäre, ist aber nichts zu hören gewesen, das Spiel der Eingangswelle war auch ok, nicht mehr oder weniger als bei den anderen Diffs (beim vermessen war es auch im mittleren Bereich der Werksvorgaben).

greets

Tom

Nexuid 18.08.2015 11:29

AW: Welches Öl für das TRD 2-Wege Diff.
 
Tja, dann kannst du so viel Öl wechseln wie du willst, da passt das das Tellerrad zu Triebling spiel und/oder das Tragbild nicht, weil das Differential beim einbauen eingestellt gehört sonst hast du das Problem

Boergy 18.08.2015 13:39

AW: Welches Öl für das TRD 2-Wege Diff.
 
Hi!

Das wurde vermessen beim einbau und sollte passen. Ich werfs trotzdem nochmals raus und wir checken das alles nochmals nach bevor was sich verabschiedet.

Komisch nur, das das Geräusch erst nach einer Zeit kommt. Gibts dafür eine Erklärung?

Danke

Tom

Nexuid 18.08.2015 22:37

AW: Welches Öl für das TRD 2-Wege Diff.
 
Wärmeausdehnung

Ich würde wenn ich du wäre das Diff wo anders vermessen als letztes mal, so ein Diff richtig einstellen ist eine Kunst welche nicht viele richtig Beherrschen

Boergy 22.08.2015 13:19

AW: Welches Öl für das TRD 2-Wege Diff.
 
Hi!

Vermessung war ok. ich mach das auch alles selber und ein Kollege vom Fach hilft mit und checkt nach. Gestern kam das Diff raus und der Fehler gefunden. Das Lager vom Triebling hat Spiel, mit oder ohne Vorspannung mit dem Flansch egal, das Teil hat Luft, daher wohl die Vibrationen. Wir haben das bissl überlegt und uns is eingefallen, das wir vor Jahren mal nur das Gehäuse nutzen wollten für eine andere Übersetzung und beim wieder einpressen vom Triebling wohl die Lager beleidigt, da nicht nur reingepresst und die letzten mm mit dem Flansch gezogen, sondern es wurde mit der Presse bis auf Anschlag gepresst. Also kein Wunder das sich da was verabschiedet hat mit der Zeit. Die Hülse haben wir damals erneuert da diese zu weit gepresst war und es beim messen nicht passte, bzw der Triebling etwas schwer ging. Da dürft wohl mehr beleidigt worden sein.

Jetzt sitzt das TRD Diff wieder im Gehäuse wo ich es raus hatte, einem 4.08er, das is jetzt zwar gut 7% kürzer als dieses da, aber mal schauen, kann nur lustig werden :D Dort hat der Triebling kein Spiel, Werte sind ok und man merkt, es passt. Beim anderen war schon mehr Spiel an der Welle und hatte komisch Luft.

Heute wandert das Diff wieder in den SC und dann schau ma mal :D

Wegen dem Öl überleg ich noch, ob das Motul wieder rein kommt oder doch das Purple Royal (mineralisch vs. syntetisch).

greets

Tom

Boergy 24.08.2015 14:01

AW: Welches Öl für das TRD 2-Wege Diff.
 
Hi!

Heute erste größere Ausfahrt gemacht, alles ruhig wieder, wunderbar :) Hab das Motul wieder eingefüllt.

greets

Tom


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain