Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Kraftstoffsystem (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=49372)

patrickp1979 08.06.2015 01:56

Kraftstoffsystem
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,

habe mal wieder eine Frage zu einem Bauteil das verbunden ist mit der Kraftstoffleitung die vom Unterboden hoch am Motor entlang unterhalb der Ansaugbrücke zur Fuel-Rail führt.
Die Grafik zeigt ein Musterstück das dieses Teil ungefähr ähnlich darstellt und wo Kraftstoffschlauch und Kraftstoffleitung durch Hohlschrauben verbunden sind miteinander, wozu dient es ?

Chronoworks 08.06.2015 08:24

AW: Kraftstoffsystem
 
Um die Spritleitungen, die man bei 87er 88er 89er Modellen mit anderen Motorlagern befestigt hat und deswegen nicht mit nem 17er an der Hohlschraube abschrauben kann, beim Motorausbau abzunehmen. Das zieht sich bei allen Modellen durch, obwohl man bei FL Modellen andere Lager verwendet hat und auch die Leitungen anders abnehmen kann.

patrickp1979 08.06.2015 23:07

AW: Kraftstoffsystem
 
Also könnte man theoretisch die komplette Leitung durch einen Schlauch austauschen ?
Mich stört diese Konstruktion jetzt nicht direkt, nur beim Umbau vom Motor hat sich die Leitung irgendwie so gebogen das ich diesen Halter nicht mehr ohne größere Gewalt an die Stelle bekomme wo sie hin gehört.
Ist ja meistens eh, einmal zerlegt bekommt man es selten wieder so zusammen wie es vorher war :-)

Chronoworks 09.06.2015 08:18

AW: Kraftstoffsystem
 
Ja

patrickp1979 09.06.2015 22:26

AW: Kraftstoffsystem
 
Cool dann kann ich ja den Kraftstoffkühler dort zwischensetzen :-)

Waisenhaustuning 09.06.2015 23:32

AW: Kraftstoffsystem
 
Was soll der da kühlen, Zulauf oder Rücklauf..

... sowas braucht kein Mensch, was soll der bringen???

Die Leitungen danach, du willst ja beim Zulauf einfügen, sind eh alle heiss, und beim Rücklauf bringt der auch nur marginal was, so bekommst du die Motortemperatur definitiv nicht runter, bei High End umbauten OK.

Du gehst die ganze Sache viel zu überlegt an und versuchst das Rad neu zu erfinden.

patrickp1979 10.06.2015 05:44

AW: Kraftstoffsystem
 
Dachte wenn an Zulauf, aber wenn es nicht viel Sinn bringt dann spare ich mir den Aufwand lieber.

gitplayer 10.06.2015 06:55

AW: Kraftstoffsystem
 
Zitat:

Zitat von Waisenhaustuning (Beitrag 682951)

... sowas braucht kein Mensch, was soll der bringen???.

Das ist so nicht ganz richtig. Wer eine Upgrade Pumpe verbaut klemmt meistens die Spannungsabsenkung ab, weil die Pumpen das meistens eh nicht lustig finden und es beim Abstimmen einfacher ist, wenn die Pupe nicht einfach in einem Bereich weniger fördert.

Der Nachteil ist, dass der Sprit dauerhaft mit voller Leistung gepumpt wird und da kann man sich durchaus Gedanken machen, wie man die Erwärmung des Sprits senkt.

Amtrack 10.06.2015 08:06

AW: Kraftstoffsystem
 
Jupp, stimme ich Gitplayer zu.
Die Pierburg wird schon echt warm im Dauerbetrieb, die Wärme wird natürlich auch an den Sprit abgegeben, alleine schon durch die Konstruktion als Schraubenkompressor.

Chronoworks 10.06.2015 14:49

AW: Kraftstoffsystem
 
Daher mein Setup: Fuelab Predator Pumpe mit Fuelab elektronischem Druckregler. Regelt selbständig nach Bedarf.

Spritkühler machen immer Sinn. Hat sogar mein Lupo 3L :D

Waisenhaustuning 10.06.2015 17:37

AW: Kraftstoffsystem
 
Ich lese hier nichts von einer anderen Benzimpumpe bei Patrick, für die Originale braucht man das nicht.

Und ein Lupo 3L ist eh vollgestopft mit teilweise Sinnloser Technik. Der hat auch eine Aluminiumheckklappe, in welcher ein Stahlgewicht eingebaut ist, damit die auch leicht zu geht.

Chronoworks 11.06.2015 10:21

AW: Kraftstoffsystem
 
Zitat:

Zitat von Waisenhaustuning (Beitrag 682989)
Ich lese hier nichts von einer anderen Benzimpumpe bei Patrick, für die Originale braucht man das nicht.

Und ein Lupo 3L ist eh vollgestopft mit teilweise Sinnloser Technik. Der hat auch eine Aluminiumheckklappe, in welcher ein Stahlgewicht eingebaut ist, damit die auch leicht zu geht.

Das haben die nur gemacht, wie VW die Fahrdynamik verkackt hat. Selbst VW ist nicht SO dämlich. :D Das Grundkonzept war ohne Gewicht konzipiert, nachträglich wurde das verbaut und als auch das nicht half, gabs die Stahlklappe.

Diese "sinnlose" Technik brachte mich für 40€ nach Paris hin und rück 1400km. ;)

Ein Spritkühler mach immer Sinn, gerade bei der MK3 die eh unter Thermikproblemen leidet. :weird:

Tyandriel 11.06.2015 11:00

AW: Kraftstoffsystem
 
Zitat:

Zitat von Chronoworks (Beitrag 683021)
Das haben die nur gemacht, wie VW die Fahrdynamik verkackt hat. Selbst VW ist nicht SO dämlich. :D Das Grundkonzept war ohne Gewicht konzipiert, nachträglich wurde das verbaut und als auch das nicht half, gabs die Stahlklappe.

yep, die Kiste war zu leicht auf der Hinterachse :D ich musste sooo lachen, als ich das damals gehört hab

btw haben wir auch einen Stahlbollen als Gewicht in der Heckklappe...

und ja, Spritkühler macht immer Sinn. Nur die wenigsten Autos haben einen, weil wenns auch ohne geht, wird dem Gottkaiser der Automobilindustrie gehuldigt: dem Profit.

Amtrack 11.06.2015 11:59

AW: Kraftstoffsystem
 
Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen?
Was genau bringt der Benzinkühler für Vorteile?

Kühleren Sprit (logisch), ergo:
- höhere Dichte = mehr Sprit bei gleichem Druck -> ist aber hinfällig, da die Düsen ja normalerweise groß genug gewählt werden
- "mehr" Abkühlung des Kraftstoff/Luft Gemisches beim Einspritzen(?) -> höhere Klopffestigkeit
- durch höhere Dichte im Kraftstoff/Luft Gemisch etwas mehr Leistung
- keine Dampfblasenbildung


Aber selbst bei nem 1/4 vollen Tank dauerts ewig, bis der Sprit "durchgeheizt" ist und auf Pumpentemperatur gebracht ist, durch den Metalltank geht ja auch jede Menge Wärme wieder nach außen - oder?

Bei 300L / h gehen 5 L die Minute durch, die erwärmen sich durch die Pumpe, durch das Pumpen im warmen Motorraum und kühlen sich durch die Leitungen und den Verbleib im Tank ab.
Bei vollem Tank wird also der komplette Inhalt alle 14 Minuten durchgepumpt.

Bei den Common Rail Teilen wo 2000bar und mehr gefahren werden, sehe ich schon den Sinn - das Zeug wird vermutlich schweineheiß in der Pumpe.
Da die fast alle Kunststofftanks haben, würden die wohl sonst weich werden bei Dauerbetrieb(?).

Sind aber alles nur Vermutungen, ich bitte um Erleuchtung :)
Wenn das wirklich sinnvoll ist, dann baue ich sowas ein - wäre ideal im Niederdruckteil auf der Saugseite der Pumpe - nur wo hin da bei der Hinterachse?

Waisenhaustuning 11.06.2015 22:51

AW: Kraftstoffsystem
 
Zitat:

Zitat von Chronoworks (Beitrag 683021)
Das haben die nur gemacht, wie VW die Fahrdynamik verkackt hat. Selbst VW ist nicht SO dämlich. :D Das Grundkonzept war ohne Gewicht konzipiert, nachträglich wurde das verbaut und als auch das nicht half, gabs die Stahlklappe.

Diese "sinnlose" Technik brachte mich für 40€ nach Paris hin und rück 1400km. ;)

Ein Spritkühler mach immer Sinn, gerade bei der MK3 die eh unter Thermikproblemen leidet. :weird:


Hast recht, war wegen dem Fahrwerk, wusste nur noch das es irgendein konstruktiver Schmarrn damals war.

Auch so hast du ja recht, Kühlung ist nie verkehrt, nur finde ich es ist der falsche Weg, lieber erstmal das Kühlsystem bearbeiten, dann kann man an solche Spässe denken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain