Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Kabelbaum Motor Unterschiede 1988 u. 1989 (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=49301)

patrickp1979 24.05.2015 13:51

Kabelbaum Motor Unterschiede 1988 u. 1989
 
Hallo liebe Leut,

habe einen Motorumbau wegen Motorschaden in arbeit und habe beide verglichen und Kabelbaum von der 89er hat 6 Stecker im Innenraum und meine 88er hat 9 Stecker.
Passt das wenn ich den Kabelbaum umbaue oder laufen am Motor irgenwelche Anschlüsse anders ?

GLG

Patrick

Andreas-M 24.05.2015 19:39

AW: Kabelbaum Motor Unterschiede 1988 u. 1989
 
Es gab über die Baujahre halt verschiedene Kabelbäume, verschiedene Stecker, verschiedene Anzahl der Stecker, etc.
Das einfachste ist immer, den originalen Kabelbaum der zur Karosserie gehört beizubehalten!
Und nur die paar Sensoren tauschen wo der Stecker u.U. anders ist.
Den Motorkabelbaum an die Elektrik der Karosserie anzupassen ist viel aufwendiger...

patrickp1979 24.05.2015 20:03

AW: Kabelbaum Motor Unterschiede 1988 u. 1989
 
Aber es ist kein Problem den Kabelbaum von der 89er der am Motor selber entlang läuft umzubauen auf den der 88er, weil der Motor und die Anbauteile sind doch Baugleich geblieben oder ?

Andreas-M 25.05.2015 01:39

AW: Kabelbaum Motor Unterschiede 1988 u. 1989
 
Das ist kein Problem. Du machst den Kabelbaum der nicht paßt vom Motor ab.
Und machst den der am Fahrzeug ist wieder dran.
Evtl. musst Du halt ein paar Sensoren (Temperatur) vom alten Motor in den neuen umschrauben. Weil sich die Stecker geändert haben.
Sprich wenn Du den 89er Motor in die 88er Karosse setzt, könnten ein paar weniger Stecker nicht auf die zugehörigen Sensoren passen.
Die Sensoren nimmst Du dann aus dem alten defekten Motor und schraubst die in den neuen. Die Funktion ist bei allen Baujahren gleich.

Silent Deatz 25.05.2015 09:35

AW: Kabelbaum Motor Unterschiede 1988 u. 1989
 
Kann ich alles so unterschreiben. Hab es selber so bei meiner 88er so gemacht.

patrickp1979 25.05.2015 22:56

AW: Kabelbaum Motor Unterschiede 1988 u. 1989
 
Ja super das hört sich ja gut an und bringt mich wieder in Schwung am Projekt weiter zu machen :-)

Danke euch allen für die schnelle Info :dd:

patrickp1979 27.05.2015 16:09

AW: Kabelbaum Motor Unterschiede 1988 u. 1989
 
So Kabelbaumumbau hat geklappt, man muss nur am Termostatgehäuse 2 Fühler tauschen, sonst passt der Rest. Allerdings habe ich 2 Stecker die Baugleich sind mit denen der Einspritzdüsen und die wohl unter die Ansaugbrücke gehören.
Weis jemand wohin die gehören ?

Silent Deatz 27.05.2015 17:03

AW: Kabelbaum Motor Unterschiede 1988 u. 1989
 
Das könnten die Stecker von den beiden VSV-Ventilen unter der Ansaugbrücke sein.

patrickp1979 27.05.2015 21:39

AW: Kabelbaum Motor Unterschiede 1988 u. 1989
 
Also 1 Gegenstück habe ich gefunden beim alten Motor, es sieht aus wie das VSV-Ventil.
Gibt es davon 2 ?

Andreas-M 28.05.2015 20:06

AW: Kabelbaum Motor Unterschiede 1988 u. 1989
 
Wenn noch niemand (Vorbesitzer?) was weggebaut hat wie z.B. das EGR, dann sind da zwei VSV`s.
Siehe Zeichnung:


patrickp1979 28.05.2015 21:41

AW: Kabelbaum Motor Unterschiede 1988 u. 1989
 
Hey das ist ja Suuuper danke für das Bild erstmal :-)
Ja das ist die Frage, also der Motor der jetzt eingebaut war und hobbs ging war Originalzustand und auch zuvor hatte der Besitzer nix verändert.
Bei dem Motor der jetzt rein soll ist schon MZKD drin, ARP-Kopfschrauben und es wurde Schimming mit Unterlegscheiben dran gewirkt.
Ich weiß nicht mehr genau als ich diesen Motor raus gebaut habe aus dem Unfall was da noch verbaut war oder auch nicht :mnih: .

Sind diese VSV-Ventile sehr wichtig für den Motorlauf oder ist es wie mit der Abgasrückführung und man kann sie weg lassen ?

Andreas-M 28.05.2015 23:15

AW: Kabelbaum Motor Unterschiede 1988 u. 1989
 
Das vordere VSV ist für die "Heißstartanhebung", hebt den Benzindruck beim starten des heißen Motors an.
Geht auch ohne, aber ich würds drin lassen.
Das hintere ist vom eh unnützen EGR, und kann weg, wie das ganze EGR.
Aber auf jeden Fall den Unterdruckschlauch verschließen der sonst an das VSV geht.

patrickp1979 29.05.2015 15:06

AW: Kabelbaum Motor Unterschiede 1988 u. 1989
 
Das ich weg lassen kann, meinst du dass vsv das zum getriebe nahe liegt?

Andreas-M 29.05.2015 15:34

AW: Kabelbaum Motor Unterschiede 1988 u. 1989
 
Ja, das Richtung Getriebe. Dann hast halt kein funktionierendes EGR mehr.
Aber wer will das schon haben... Würde das ganze EGR-Gelumpe eh gleich mit wegbauen. Block-Plate drauf und fertig.

patrickp1979 29.05.2015 22:46

AW: Kabelbaum Motor Unterschiede 1988 u. 1989
 
Das war bei der Supra wo der Motor drin war eh schon alles raus, also ich brauche nur die Elemente von der Karosse noch zu entfernen :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain