![]() |
Springt nicht mehr an
Wollte heute früh normal ins Büro fahren, Supra streikt, startet einfach nicht auch nach langen orgeln. In den BMW meiner freundin gesetzt: Batterie leer.
Ein dezenter Hinweis heute nicht ins Büro zu fahren? Egal zum Problem: anlasser dreht, Batterie sehr stark (Lichtmaschine neu), startet einfach nicht, auch kein "ich will eigentlich". Zuletzt Mittwoch gefahren, startete wie immer nach 1-2 sekunden anlassen. Was prüfe ich am besten in welcher Reihenfolge? Wie prüfe ich ob überhaupt Bezin vorn ankommt oder die Zündverteiler noch richtig arbeiten? 91er 7M-GTE MT |
AW: Springt nicht mehr an
Im Diagnosestecker B+ und FP brücken, Zündung auf ON stellen:
Jetzt müsstest Du im Motorraum ein Rauschen hören vom Benzin welches durch die Einspritzleiste fliesst. Evtl. kannst Du auch die Pumpe im Tank hören, die ist wenn sie original ist aber recht leise. Du könntest auch noch Fehlercodes auslesen. Zündverteiler im herkömmlichen Sinne gibt es im GTE nicht, nur im GE. Ein "Klassiker" mit diesen Symptomen ist ein Kabelbruch bei den Leitungen zum Nockenwellensensor, das führt dazu dass der Wagen weder einspritzt noch zündet. Edit: Das würde Fehlercode 12 ablegen nach Startversuch von >2 Sekunden: http://cygnusx1.net/Supra/Library/TS...aspx?S=FI&P=26 |
AW: Springt nicht mehr an
https://www.youtube.com/watch?v=Sm98...ature=youtu.be
ich komm da irgendwie nicht ganz klar, 1 2 und 4, wäre doch 12 und 4 oder??? das mit der Benzinpumpe prüfe ich nacher nochmal! |
AW: Springt nicht mehr an
ich sehe da 12 -> nockenwellensensor
und 34 -> du bist irgendwann mal in den fuelcut gefahren.. |
AW: Springt nicht mehr an
seit ich den wagen habe (02/15) habe ich den fehlerspeicher noch nie ausgelesen, es kann also sein das der vorbesitzer das war bzw. da in meinem Ladeluftsystem sowieso etwas nicht stimmt kann der Ladedruck ja auch einmal zu niedrig gewesen sein. In den Fuelcut bin ich selbst nie gefahren (auch noch nicht live erlebt aber von dem was ich gelesen habe).
wie siehts derzeit aus, gibts eine möglichkeit zu starten und selbst in eine werkstatt zu fahren? |
AW: Springt nicht mehr an
Starten geht nur, wenn der Fehler mit dem Nockenwellensensor behoben wird. Wackeln am Kabelbaum der vorne quer über den Zylinderkopf läuft soll schon geholfen haben..
Fehler 34 ist erstmal unwichtig, für's starten nicht relevant. |
AW: Springt nicht mehr an
ok, wo genau sitzt der sensor? habe gelesen das man auch erstmal die kontakte reinigen kann bzw. würde ich die gern prüfen weil die kabel in meinem motorraum alles andere als gut aussehen : /
|
AW: Springt nicht mehr an
Der sitzt wenn Du vor dem Fahrzeug stehst links am Zylinderkopf, hinter dem Thermostatgehäuse / Servoölbehälter. Ungefähr faustgross, mit einem schwarzen Plastikdeckel. Die Kabel / Stecker sind direkt oben drauf befestigt, ein 4 poliger Stecker (grau bei den neueren Modellen).
|
AW: Springt nicht mehr an
Zitat:
|
AW: Springt nicht mehr an
Zitat:
|
AW: Springt nicht mehr an
Wackeln hat tatsächlich geholfen :D
als ich die Ventildeckeldichtung getauscht hab, ist mir schon aufgefallen das der Plastikkanal für genau die Kabel über den Deckeln vorn mehrfach gebrochen ist, der zerfälllt in tausend kleine Teile... werde den mal durch einen Kabelkanal-Schlauch ersetzen. ich Lösche dann noch den Fehlerspeicher und alles ist wieder i.o. :) Das Ladeluftsystem werde ich einmal abdrücken, mal schaun ob ich dann schon etwas höre. |
AW: Springt nicht mehr an
Wenn das Wackeln geholfen hat, bedeutet das aber auch, das da immer noch ein Wackelkontakt oder Kabelbruch ist.
Also wird das wieder passieren... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain