![]() |
Wassertemperatursensor Typ, Kennlinie
hat jemand paar Infos über unseren Wassertemperatursensor für die ecu?
Sensortyp und evtl. Kennlinie irgendwas? mfg.Peter |
AW: Wassertemperatursensor Typ, Kennlinie
http://cygnusx1.net/Supra/Library/TS...ction=FI&P=113
Im Werkstatthandbuch ist die Kennlinie abgebildet. In der Mitte soll, darüber und darunter die Grenze der zulässigen Streuung. Der Sensortyp ist ein NTC, oder zu deutsch "Heissleiter". |
AW: Wassertemperatursensor Typ, Kennlinie
Danke dir, Super.
|
AW: Wassertemperatursensor Typ, Kennlinie
ich hab zusätzlich noch einen digitalen drin, weil ich finde persönlich die entprellung ist zu hoch. wenn dir das wasser anfängt zu kochen braucht der mMn zu lang.
mal ne andere frage, habe gestern bei den gebrauchtwagenprofis gesehen das die ein kühlmittel ohne wasser benutzen. ist von evans und hat die nachteile des wassers ausgemerzt: - korrosion des motors nicht gegeben - weit höherer siedepunkt - kein druck auf dem system - durch filtaration unendlich haltbar hat da jemand mal was gehört drüber? |
AW: Wassertemperatursensor Typ, Kennlinie
Gibt viel Wundermittel:
http://www.engineice.com/ Kostet halt und bei nem alten Originalkühlsystem würde ich das nicht empfehlen. |
AW: Wassertemperatursensor Typ, Kennlinie
Zitat:
Die einen sagen es ist besser, die anderen sagen es ist schlechter. wieder ein anderer sagt (erklärt es aber ganz gut) dass additive fürs Kühlmittel wohl am besten sind (um die Oberflächenspannung zu reduzieren). Sachen gibts...:undweg: |
AW: Wassertemperatursensor Typ, Kennlinie
Ich würde auch mindestens noch einen zusätzlich anschließen, am besten nahe am Zylinderkopf Heizungsschlauch z.B.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain