![]() |
Ruckeln beim Ladedruckaufbau [Rubasu]
Hallo liebe Leute,
seit gestern Abend habe ich ein ruckeln beim Ladedruckaufbau im unteren Drehzahlbereich. Ich habe jetzt schon mal den Verbinder zwischen LLK (Top Mount) und Drosselklappe im Verdacht. Werde mal versuchen das System abzudrücken. Hat sonst noch wer eine Idee an was das liegen könnte? Auto ist ein 2006er Rubasu STi. |
AW: Ruckeln beim Ladedruckaufbau [Rubasu]
Zündkerzen, Zündspulen, Zündkabel.
Falschluft, LMM. Methodisch vorgehen und eingrenzen. Wirft er nen Fehlercode? |
AW: Ruckeln beim Ladedruckaufbau [Rubasu]
Nein, Fehlercode gibts keinen. Zündkerzen waren vor 2500km beim ZKD erneuern
auch noch sehr gut. Werd jetzt dann mal schauen... wie gasagt, habe den Verbinder zwischen LLK und DK im Verdacht (hoffe das zumindest mal, wär am einfachsten!). |
AW: Ruckeln beim Ladedruckaufbau [Rubasu]
Das Ding hat doch diese "butterfly"-Klappen im Ansaugtrakt. Die sorgen für mächtig Ärger wenn die hops gehen.
Bzw....hat der STi die auch oder nur der "normale" WRX? |
AW: Ruckeln beim Ladedruckaufbau [Rubasu]
Diese halben Drosselklappen? Ja, die hat der STi auch. Haben ganz schön
gestaunt beim ZKD wechseln. Weist du für was die gut sind? Haben ja auch auf einer Seite noch einen Bypass. Die zwei Ladeluftschläuche habe ich gecheckt, bin seitdem aber nicht mehr zum fahren gekommen. Werde ich die Tage mal noch nachholen wenn sichs zeitlich ausgeht. |
AW: Ruckeln beim Ladedruckaufbau [Rubasu]
Bei mir war der zündkerze isolator abgebrochen 😩. Gleiche problem!
|
AW: Ruckeln beim Ladedruckaufbau [Rubasu]
Ich weiss es jetzt nicht genau, aber Bmw hat bei den m62 Motoren auch solche drallklappen genannte Teile in der ansaugbrücke verbaut, welche im unteren DrehzahlBereich für eine bessere verwirbelung der Luft sorgen soll.
Da diese klappen zu einem kapitalen Motorschaden führen können, werden sie von vielen entfernt. Bei Bmw waren diese erst aus plaste und später aus Metall, brachte aber keine wirkliche Verbesserung. |
AW: Ruckeln beim Ladedruckaufbau [Rubasu]
Argh! Hab jetzt mal wieder alles zusammen, aber jetzt ist die Batterie tot. Nach
nur vier Wochen Standzeit! :rowdy: Versuch grad die wieder zu beleben. Mal schaun wies dann ist... |
AW: Ruckeln beim Ladedruckaufbau [Rubasu]
So, hier gehts auch mal wieder weiter. Morgen probier ich mal einen anderen LMM
von einem aus dem Nachbarort aus. Mal schauen was dann passiert... |
AW: Ruckeln beim Ladedruckaufbau [Rubasu]
So: LMM ists nicht, haben wir gerade ausprobiert. Versuche jetzt dann mal
mittels eines Openport 2.0 eine Verbindung zum Laptop aufzubauen und mal während der Fahrt mitzuloggen. Evtl bringt mich ja das weiter. |
AW: Ruckeln beim Ladedruckaufbau [Rubasu]
So, habs vorhin endlich mal geschafft den Laptop mit dem Auto zu verbinden.
Ich hab jetzt die verstellbaren Nockenwellen oder diese komischen "halben" Drosselklappen im Verdacht. In dem Moment wenn nichts vorwärts geht wird ein Ladedruck von knapp 2,5 Bar aufgebaut. Geht man vom Gas wird das Gemisch recht mager. EDIT: ich Depp, Schubabschaltung, oder? Werd morgen wenns Wetter passt mal versuchen das AVCS (Nockenwellen- verstellung) mitzuloggen. EDIT-EDIT: Bin noch doofer, muss ja noch den Umgebungsdruck von 0,95 Bar abziehen. Dann wär ja soweit von der Richtung alles in Ordnung. |
AW: Ruckeln beim Ladedruckaufbau [Rubasu]
Sooo, hier gibts auch mal wieder was neues. Habe letztens mit Turb die
Zündkerzen gewechselt (den Erfinder des Boxers soll der Blitz beim scheissen treffen!!!). Heute die Karre angemeldet und auch gleich ausprobiert. Ruckeln ist deutlich besser und man kommt sich nicht mehr wie im Anhängerbetrieb vor. Aber so ganz passt alles auch noch nicht. Evtl Lambdasonde? Werd mitm Turb mal während der Fahrt den Laptop dran hängen und schauen was man alles sieht... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain