Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   [MK3] Fritzinger Kit . . . (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=47432)

Mk3Luxemburg 23.04.2014 18:19

[MK3] Fritzinger Kit . . .
 
Hi,

ich interessiere mich seid langem für das Leistungs-Kit von HKS.Aber je mehr ich hier davon lese,desto mehr bin ich mir unsicher,ob ich mich dafür entscheide.

Das Problem ist,dass es schon Motorschäden gab bei manchen Usern.Aber was die genaue Ursache dabei war für den Schaden,ist mir unbekannt . . .

Desweiterem würde ich (fals ich das Kit haben würde),nur für den Spass nutzen und nicht für den Dauerbetrieb nutzen . . .

Wer hier nutzt noch das alte Fritzinger Kit und was könnte man verbessern,um solche Schaden zuvermeiden . . .

FreddyFreak 23.04.2014 21:31

AW: [MK3] Fritzinger Kit . . .
 
Moin.

Ich habe zwar das Kit, jedoch noch nicht in Betrieb.

Ich denke, dass das größte Problem ist, das die Motor a) nicht mehr im Top Zustand waren, b) kalt getreten wurden und c) das Kit falsch eingestellt wurde/ist.

Dazu kommt noch, das man soviel wie möglich Werte überprüfen sollte beim einstellen und beim Betrieb. D.h. z.B. Öltemp, Öldruck, Ladedruck, Labda, Abgastemperatur evt.

Es kommt noch hinzu, dass man meines Erachtens eine MZKD verbau haben sollte, jedoch optimaler weise einen Überholten Motor verwenden. (Sollte von jemanden gemacht werden, der Ahnung davon hat)

Falls ich mit irgendwelchen aussagen falsch liege, bitte verbessern :):fahrn:

Supra-Fan 23.04.2014 21:51

AW: [MK3] Fritzinger Kit . . .
 
Ich behaupte einfach mal, das Fritzinger ist nicht mehr der Stand der Technik.
Aber das ist die Supra ja auch nicht mehr :D

Mk3Luxemburg 23.04.2014 21:54

AW: [MK3] Fritzinger Kit . . .
 
Also Motor wurde neu überholt,sowie wie ein neu überholter CT-26 aus den Staaten.
Mit dem ''kalt treten'' bin ich immer vorsichtig . . . :beten: Erst bei Betriebstemperatur wird er über die 2000 Umdrehungen getreten . . .

Aber danke für deine Antwort. ^^

SteveMcQueen 23.04.2014 23:53

AW: [MK3] Fritzinger Kit . . .
 
Fahre so seit 2008 damit. Kein Problem. Originale zkd und 0,6 bar dauerhaft.
Volle Leistung nur beim Beschleunigen hin und wieder.

Mk3Luxemburg 23.04.2014 23:55

AW: [MK3] Fritzinger Kit . . .
 
Wieviel Ps hast du ungefähr?Ist der Motor dann wohl noch original?

pmscali 23.04.2014 23:57

AW: [MK3] Fritzinger Kit . . .
 
Das Kit kannst du Problemlos fahren, je nach Turbo Größe solltest du aber die Einspritzdüsen Prüfen lassen und entsprechend Positionieren,

aber mit nem CT 26 im Normalfall no Problem.

AGR und AFR anzeige ist auch dann aber auch nie verkehrt.

SteveMcQueen 24.04.2014 00:05

AW: [MK3] Fritzinger Kit . . .
 
ka wie viel. 1,2bar schafft er an Druck. Motor stock, aber gemacht.
Geht knapp unter 6s auf 100. Aber mit nem Automatik `Rennstart`wohl noch bissel mehr.
Hab noch ne hks D2 Anlage plus DP drunter.

Zwutsch 24.04.2014 00:26

AW: [MK3] Fritzinger Kit . . .
 
...eigentlich macht der CT26 bei 1,2 auch ned viel mehr als bei 1bar. Das ist eigentlich seine Grenze. Das EVC kann etwa bis 1,2bar anheben. Brauchst aber dann einen FCD vom Stefan oder den "runden" HKS. Der Eckige geht nicht wenn Du vollen LD fahren willst, dann rauschste rein. So wars zumindest bei mir.

Mk3Luxemburg 24.04.2014 00:41

AW: [MK3] Fritzinger Kit . . .
 
Ich will da nicht mit zuviel Bar fahren . . . Sollte schon passen . . .

Amtrack 24.04.2014 07:55

AW: [MK3] Fritzinger Kit . . .
 
Zitat:

Zitat von Supra-Fan (Beitrag 666452)
Ich behaupte einfach mal, das Fritzinger ist nicht mehr der Stand der Technik.
Aber das ist die Supra ja auch nicht mehr :D


So siehts aus.

Mich hat es z.B. nen Motor gekostet - war aber aus eigener Dummheit und lag somit nicht direkt am Fritzinger-Kit.
Ich habe damals (lange her) mit meinem Cousin noch am Bov geschraubt und habe ihm dann den Zusammenbau überlassen.
Er hat den Temperatursensor vom VPC dann nicht wieder mit eingeschraubt und auch nicht angeschlossen.
Ich habe nicht nochmal zur Kontrolle drübergeschaut, war ganz klar mein Fehler.

Der Motor war neu, mit Wössner Kolben, HKS Stopper, Ölpumpe Wapu neu etc.... war ne teure Testfahrt danach :D

Das ist aber auch genau der Grund, warum ich persönlich niemandem mehr die alten HKS Gerätschaften empfehlen würde.
Man hat einfach keinen Einblick in so essentiell wichtige Dinge wie "Zündung" oder Einspritzmenge.
Und: VPC sowie F-Con haben meines Wissens nach keinerlei Eigenüberwachung, laufen also eben auch mit nicht eingesteckten Sensoren.

Natürlich kann man auch mit dem alten Kram richtig Leistung fahren, Dark Shadow hats bewiesen.
Allerdings ist er kurz nach Marl gleich auf ne AEM umgestiegen, nicht ohne Grund.

patrickp1979 24.04.2014 11:06

AW: [MK3] Fritzinger Kit . . .
 
Die Sache ist wer stellt einem das nach einem Umbau alles ein, gibt es hier im Forum noch Leute die es können ?
Ich habe auch das HKS Steuergerät von einem aus dem Forum. Viele schreiben das die Einspitzung eh sehr fett läuft schon bei Serie, aber wo sind die Grenzen bei Leistungssteigerung wo man wirklich anfangen muss sehr viel zu verändern an den Komponenten und wo kann man noch fahren mit original Einspritzung ?

bitsnake 24.04.2014 11:55

AW: [MK3] Fritzinger Kit . . .
 
Zitat:

Zitat von patrickp1979 (Beitrag 666479)
Die Sache ist wer stellt einem das nach einem Umbau alles ein, gibt es hier im Forum noch Leute die es können ?

Ja. Ein paar gibts schon noch (die das auch selber fahren)

der Grund das FCON bzw. Fritzinger Kit zu verwenden ist ganz einfach: man kann es mit dem alten Gutachten eintragen und es ist zeitgenössisches Zubehör wenn man sich wirklich an die alten Komponenten hält.

Das FCON allein läuft immer fett, außer in den Bereichen mit hohem Druck wo das Serien-Kennfeld zu ende ist. Das kann man nur beheben wenn man VPC und evt. GCC mit einbaut.

Gruß John

Amtrack 24.04.2014 12:01

AW: [MK3] Fritzinger Kit . . .
 
Zitat:

Zitat von patrickp1979 (Beitrag 666479)
...und wo kann man noch fahren mit original Einspritzung ?


Ganz einfache Antwort: bis Fuel Cut.


Alles, was darüber hinaus geht, ist nicht 100% sicher bzw. nur bei ausreichender Überwachung und Anpassung.
Bei etlichen funktioniert es, wobei ich mir auch nicht sicher bin, wie viele Leute tatsächlich so fahren, wie ich fahre.

Dass die Oma so fett läuft, lässt sich einfach durch die bei Vollgas notwendige Innenkühlung erklären.
Toyota ist, was das angeht, eindeutig auf Nummer sicher gegangen.

Die überwiegende Mehrheit der User hier tunt zwar, hat aber wenns hoch kommt eine EGT und evtl. eine Breitbandlambda.
Zum Abstimmen reicht das, zum Sauber abstimmen fehlt noch ne Klopfüberwachung und (ganz wichtig!) jemand, der weiß was er da tut.

Ich habe da nen Riesenvorteil - ich kann auf Dark Shadow zurückgreifen.
Alleine würde ich schon auch nen laufendes Setup hinbekommen, aber das wäre dermaßen weit von "gut" weg, dass es keinen Sinn macht :D

bitsnake 24.04.2014 12:20

AW: [MK3] Fritzinger Kit . . .
 
Ich denke es macht da keinen Unterschied was man an Technik verwendet. Ein MAFT oder EMU ist nicht einfacher abzustimmen als ein FCON, es bietet nur mehr Möglichkeiten. So gesehen hat das FCON durchaus einen Vorteil, man hat nicht so viele variable Größen. Mit frei programmierbaren Steuergeräten, vor allem sobald man die Zündung verstellen kann, kann man sehr viel mehr und schneller was kaputt machen. just my 50c


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain