![]() |
Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ab jetzt ist sowas bei uns hier möglich.
Kosten dafür können aber erst nach Begutachtung mitgeteilt werden. Vorzüge des Verfahrens dürften hinlänglich bekannt sein, vorzugsweise findet es Verwendung bei Gußeisenköpfen: |
AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
Ich habe 2 Köpfe vom 7M, an die sich kein andere Instandsetzer rangetraut hat.
Soll ich dir Fotos machen? Wenn du gleich sagst, dass die Schrott sind, dann kann ich mir das Zusenden sparen :D |
AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
ein 7M ist niemals Schrott.:engel2:
Her mit den Bildern :D |
AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
Ein 7m ist immer Schrott. :engel2:
|
AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
Zitat:
Zitat:
|
AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
Pass aber auf, dass Du ihn wieder zurück bekommst!
|
AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
Hab nen gemachten Kopf von Jailbird mit Rechnung liegen.
Gute Arbeit. Allerdings auch gutes Geld. Aber sowas geht immer Hand in Hand. Bekomme am Montag einen mit Flowbenchtest. Allerdings mehr von der Westfront ;) |
AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
Würdest du den Flowbenchtest mit uns teilen? Würde mich brennend interessieren wir der 7M Kopf so "flowed" :D
|
AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
Wenn es ein Standard 7M wäre würde ich das tun :)
|
AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
Mich würde es auch bei einem bearbeiteten Kopf interessieren :)
|
AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
Ein Flowtest bringt bei Serienkopf nix, das kannste machen bei nem Brennraum bearbeiteten. Wobei das auch nicht DIE Aussage ist, da sich Verbrennungsrückstände etc. zwangsläufig an Ventilen und Kanälen wieder ablagern.
Richtig ist das schon das so ein komplett gemachter Kopf etwas an Geld kostet, aber man sollte auch den Aufwand und die Materialkosten mal mit einbeziehen. Ein Manta 4 Zylinderkopf kostet heut gebraucht und rottig schon ab 690 Euro aufwärts. Und irgendwann wirds keine 7M Köpfe mehr geben die noch verwendbar sind. |
AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
Mein Instandsetzer macht nach jeder Bearbeitung einen Flowtest :)
Der 7M ist vom Kopf her leider Mist. Das Alu ist eine Katastrophe. Siehe Nockenlager, siehe Krümmerbolzen etc. Gute Arbeit kostet immer gutes Geld. leben musste davon auch noch. Will nur nicht immer jeder wahr haben ;) |
AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
Beim 7MGE hat man diese genannten Probleme nicht.
Also liegts nicht wirklich nur am Aluguss sondern eher an der zu hohen thermischen Belastung. Was ich aber jetz nicht sagen kann, ist die Legierungszusammensetzung vom verwendeten Alu. Bei Bedarf kann ichs aber über ne Spektralanalyse in der neuen Woche mal mit machen. |
AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
Zitat:
Zitat:
Zitat:
das einzigste Manko für mich ist wirklich nur die Schmierung der Wellenlager und der Ölrücklauf. |
AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
Zitat:
so wie ich das seh kannst du dann auch die weggebrannten Stege wieder auffüllen? mag zwar jetzt Futurristisch klingen, aber Theoretisch wäre es ja möglich auf der gesamten Dichtfläche Material aufzutragen oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain