![]() |
Kühlsystem Drucklos
So, hoffe jemand hat nen Tip.
Kühler ist voll, Ausgleichsbehälter ist voll. Die Lady wird dann gefahren und kann bei bergauffahrten heiß werden. Wenn ich im Leerlauf dann mal den oberen Kühlerschlauch zusammendrücke, ist kein Druck vorhanden, also ich kann den Schlauch ganz zusammen drücken. Wenn ich den Motor abstelle und am nächsten Tag nach dem Wasser schau, fehelen wieder 3-5liter. Dachte erst der Kühler ist kabutt, aber ich hab vorher mal das System abgedrückt auf 25psi aber es kommt nichtmal ein Tropfen irgendwo raus und der Schlauch hat dann Logischerweise auch druck und ich kann ihn nichtmehr zusammendrücken. Lediglich so am 2.-3. Zylinder an der Abgasseite pfeifft es ein wenig, aber es kommt nirgens Wasser. Kein rauch außem Auspuff, kein Schlamm im Deckel, läuft ohne Probleme. Vllt weis ja einer was. :loveyou: |
AW: Kühlsystem Drucklos
So ein ähnliches Phänomen hatte ich auch. Ist bei mir die wohl die ZKD.
Schau aber mal im Innenraum ob der Teppich unter dem Armaturenbrett nass ist, dann ist es der Heizungswärmetauscher. |
AW: Kühlsystem Drucklos
ich sg ZKD. 3-5l / Tag verschwinden nicht einfach im Teppich :haare:
|
AW: Kühlsystem Drucklos
Evtl. wird ja nur dein Kühlerdeckel undicht, wenn er Wärme abkriegt :mnih:
Wie voll wird denn der Ausgleichsbehälter während der Fahrt maximal, wenn du ihn zuvor bis zur "Max"-Markierung (also nicht bis zur Oberkante) gefüllt hast? Oder anders gefragt: kann es sein, dass die 3-5 Liter Kühlmittel einfach aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt werden? Wass passiert, wenn du bei kaltem Motor den Kühlerdeckel abnimmst und dann den Motor startest, kommt da eine Fontäne aus dem Kühler? |
AW: Kühlsystem Drucklos
Muss die Fontäne eigentlich sofort nach dem Start kommen? Bei gehts erst los wenn das Thermostat aufmacht und dann auch keine rechte Fontäne.
|
AW: Kühlsystem Drucklos
Das mit der Fontäne kenne ich auch nicht aus erster Hand, aber der Gag dahinter ist wohl, dass du bei einem ZKD-Schaden beim 7M ja in so gut wie allen Fällen eine Undichtigkeit zwischen Brennraum und Wasserkühlsystem hast. Wenn der Motor läuft, ist der Druck im Brennraum höher als der Druck im Kühlsystem, daher dringen Abgase ins Kühlsystem, das wiederum scheint sich beim Motorstart und offenem Deckel in vielen Fällen so bemerkbar zu machen, dass Abgas zusammen mit Wasser relativ plötzlich aus der Kühleröffnung entweicht.
Dass es bei warmwerdendem Wasser allmählich raussuppt sollte normal sein, weil das warme Wasser ja etwas mehr Platz braucht als das kalte Wasser. (Wenn dagegen der Deckel drauf ist, kann das Wasser erstmal nirgendwohin, daher steigt stattdessen der Druck im System so lange, bis der Deckel öffnet.) |
AW: Kühlsystem Drucklos
Hatte ich auch. War der kühlerdeckel. Dann siehst du aber, dass unter dem überlauf vom ausgleichsbehälter alles nass ist, gerne blubbert auch die Brühe in selbigem NACH abstellen des Motors.
|
AW: Kühlsystem Drucklos
Also wenn ich den Motor starte, kommt erstmal ne "Fontäne" aus dem Kühler, aber nur kurz, weil die Drehzahl ja hoch ist...danach kommt nix mehr raus, also bezweifle ich das es die zkd ist (auch kein Rauch auf dem auspuff etc...)
Teppich ist auch nicht nass. Also bei mir war vorher, also bevor 3-5l Wasser gefehlt haben, auch öfters Wasser unterm Auslass vom Ausgleichsbehälter. Hab mir nichts dabei gedacht, dachte er wird ein bisschen warm und drückt ein wenig raus. So das mit dem Kühlerdeckel hab ich auch mal vermutet, aber bei der Wassermenge hab ich das gleich wieder vergessen. Werde aber jetzt mal nen anderen Deckel draufschrauben und schauen was passiert ;-) danke mal für die tips :) |
AW: Kühlsystem Drucklos
Also das mit der fontaine bei defekter ZKD kann ich bestätigen, bei mir spritzte es bis zur offenen Motorhaube.
http://www.youtube.com/watch?v=eUipZxRuzAk da war die Batterie schon fast leer georgelt, deshalb spritzt da nicht mehr so schön. So zurück zum Thema: mach mal den Keilriemen von der WAPU / Lima runter und starte dann, wenn dann da was zuckt, kommt von irgendwo Druck ins Kühlsystem. alternativ mach ein CO test dann weisstr bescheid, aber bei 3-5 l Tippe ich auch auf ZKD oder Riss im Kopf usw.... |
AW: Kühlsystem Drucklos
-Kühler defekt.
-Kühlerdeckel defekt. hoffe das wars dann...Donnerstag kommt der neue. |
AW: Kühlsystem Drucklos
Glückwunsch :)
Bei mir ist definitiv min. die ZKD kaputt. Drückt ordentlich was an Wasser ausm Kühler nach dem Kaltstart. Ob der Kopf nen Riss hat kann man nur im ausgebauten Zustand testen oder? |
AW: Kühlsystem Drucklos
Man könnte das ganze system unter druck setzen, das Problem daran ist nur, das man nicht sagen kann wo der Druck entweicht nur das dem so ist.
Für eine wirklich zielgerichtete Diagnose, müsste man den Zylinderkopf im Ausgebauten Zustand abdrücken. |
AW: Kühlsystem Drucklos
nachtrag: Motor wird immernoch heiß. Aber die ersten 2 fahrten lief er ohne Probleme - über 20km war die Temperaturnadel nur bei so 40-45%.
Zkd müsste sich doch gleich bemerkbar machen oder? Ansonsten muss ich mal noch nach dem Thermostat schauen. Oder hat sonst noch wer nen Vorschlag? :heul2: |
AW: Kühlsystem Drucklos
Das Thermostat kannst ja sonst auch noch wechseln, Freunde dich aber schon mal mit dem Gedanken an, dass deine ZKD durch ist :-/
|
AW: Kühlsystem Drucklos
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain