![]() |
Hilfe zu Lexus-Felgen
ich habe hier einen Satz Felgen vom IS 250 zu liegen.
Die wollte ich mir auf die MK3 packen. Es sind original Toyota-Felgen, kein Hersteller auf der Felge zu erkennen. Nur kann mir keiner die Traglast der Felgen sagen:mnih: Kann mir jemand von Euch helfen:beten: Es handelt sich um die 5'er doppel Speiche, F-Design, war vermutlich auf dem ISF drauf. Die größe der Felgen sind 8x18 ET 45 und 8,5x18 ET 50. Oder könnte mir sonst die Achslasten des ISF nennen? Wäre für Eure Hilfe sehr dankbar. Gruß Michael |
AW: Hilfe zu Lexus-Felgen
Hy!
Das sind die IS250 Sport Felgen, einfach beim Händler/Importeur eine Bestätigung geben lassen, das die Felgen von dem Wagen sind mit den Achslasten vom IS. Der IS-F hatte 19" Felgen dran. geht normal eintragen mit sowas, das haben schon mehrere im LOC in DE gemacht :) Hatte ich ne zeitlang am SC dran, aber nicht eingetragen greets Tom |
AW: Hilfe zu Lexus-Felgen
hm nette Felgen, kannst du bitte Bilder machen, wenn du Sie drauf hast?
|
AW: Hilfe zu Lexus-Felgen
Moin moin,
@ Tom: wenn ich wüsste wer der Händler/Imtorteur ist, wäre das wahrscheinlich kein Problem. Mein Toyota-Händler sowie Toyota Köln konnten mir keine Antwort geben. Wenn ich wenigstens die Traglast der Felgen bzw. eine Achslast von einen Lex o.Toy, wo die mal verbaut waren hätte, die natürlich höher sein müssten wie bei der MK3, wäre mir schon fast geholfen. @ CAHEK09: wenn es tatsächlich was werden sollte, mache ich dann natürlich Fotos Bis dann erstmal Gruß Michael |
AW: Hilfe zu Lexus-Felgen
HY!
ich frag dir mal im LOC nach, ob vielleicht einer den Zettel einscannen kann zum weiterleiten von so einer Freigabe :) |
AW: Hilfe zu Lexus-Felgen
Hast du schon mal beim TÜV gefragt? die sollten ja die ganzen Fahrzeugdaten aufliegen haben, auch vom IS250 Sport.
|
AW: Hilfe zu Lexus-Felgen
Moin moin,
das Problem ist ja weil da nichts vom Hersteller drin ist. So kann der Ing. von der DEKRA mir auch nicht weiterhelfen. Die Achlast vom IS ist hinten in Ordnung, aber vorne ist er wieder zu leicht. Das optimale wäre, wenn man wüsste wer der Felgenhersteller ist. Dann kann man zumindest die Tragfähigkeit herausbekommen. Wie gesagt, ich bräuchte ein Nachweis vom Toy/Lex der v. u. h. schwerer ist als die MK3. Gruß Michael |
AW: Hilfe zu Lexus-Felgen
Der IS350 in den Staaten hat auch die selben Felgen, nur in dunkelcrome oder so, der hat vorne sicher mehr Gewicht als der IS250.
Vielleicht findet man die maximale Achslast vom IS350 über Tieferlegungsfedern heraus, bei uns gabs ja sowas nie offziell zu kaufen in Europa. Der IS250 hat VA max 1090kg und HA max 1150kg. Vom IS350 find ich leider nichts im www. |
AW: Hilfe zu Lexus-Felgen
Moin moin Tom,
so wie ich das momentan sehe, finde ich überhaupt nichts über die Felgen sowie Achslasten. Über das Lexus-Forum habe ich auch nichts gefunden. Bis auf das alle Lexus, sogar der 460 leichter ist als die MK3. Anhand von Bildern wird der TÜV wohl nicht mitspielen. Gruß Michael |
AW: Hilfe zu Lexus-Felgen
Zitat:
|
AW: Hilfe zu Lexus-Felgen
@michael... was hast du den an der VA für ne max. Achslast bei der MK.III?
|
AW: Hilfe zu Lexus-Felgen
Hallo Tom,
VA und HA haben jeweils 1120 Kg. Teilweise passen einige Modelle, zumindest was HA betrifft. Hauptproblem ist die VA. Vielleicht geht da ja was mit den Jaguar-Felgen, wenn der LK und die MZ stimmt. Wer wäre den der Hersteller? Gruß Michael |
AW: Hilfe zu Lexus-Felgen
Zitat:
sind auch Original Jaguar. Schaun auch leicht anders aus. hier sind die felgen drauf.. http://supra-forum.de/showpost.php?p...&postcount=462 |
AW: Hilfe zu Lexus-Felgen
@ pmscali,
Danke für deine Engagement:top:. Aber das hilft mir so momentan nicht weiter:heul2:. Gruß Michael |
AW: Hilfe zu Lexus-Felgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Moin moin,
Nach langem Hin und Her hat es endlich mit den Felgen geklappt:dd:. Vermutlich sind es Enkei-Felgen. Aber die COC-Papiere vom Lexus IS 220 konnten mir helfen. Verbaut worden sind Kumho mit folgender Größe, auf der Vorderachse 245 / 35 / 18 mit 20 mm (10/10) Spurplatten von H&R, auf der Hinterachse 255 / 35 / 18 mit 40 mm (20/20) DRS-Spurplatten von H&R. Dank noch mal Boergy für Deine Bemühungen, gerade im Lexus- Forum:top:. @Cahek09: anbei die versprochenen Bilder: Gruß Michael |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain