![]() |
Rost! Was nun?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Nabend,
hatte am Wochenende mal das vergnügen etwas am Unterboden meiner 88er rumkratzen :aua: Dabei sind einige Roststellen zu Tage gekommen. Wie kann ich die jetzt am besten beheben? Der Querträger muss eh komplett erneuert werden, deswegen hab ich ihn komplett aufgeschnitten um zu sehen wie es da drin aussieht - eher schlecht :aua: Was mir am meisten Sorgen macht ist der Rost zwischen den Blechüberlappungen, ich befürchte, dass dort alles komplett aufgemacht werden muss oder gar ganz ersetzt werden muss :( Vielleicht kann mir ja jemanden brauchbare Tipps geben. Hoffnungslos ist es nicht, dafür lese ich die Oldtimer Praxis zu lange :D Achso, beim entfernen des Unterbodenschutzes habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem Heißluftföhn gemacht, ging echt gut. Gruss Silent |
AW: Rost! Was nun?
naja kommt drauf an was man investieren will und was man unter hoffnungslos versteht... also ich würde es alles komplett sandstrahlen lassen und dann schauen was noch übrig is... und dann weißte was du an blechen einschweisssen mußt... ich hab schon mal mit nem kumpel das halbe unterbodenblech auch nem C-kadett rausgeschnitten und eins aus dem schlachter wieder eingeschweisst.. gehen tut alles...
|
AW: Rost! Was nun?
Verdammt... da bekomm ich ja gleich Angst :hmmm:
Ich weiß nicht ob ich mir das jetzt auch ansehen will oder ned :shootme: Interessant wirds, ob der Boden und der Rahmen innen überall so aussieht |
AW: Rost! Was nun?
Ne das glaube ich nicht. Der Wagen ist dort mal aufgesetzt und hat dort wohl Wasser gezogen. Muss aber sagen das der Träger innen komplett vergammelt war.
|
AW: Rost! Was nun?
Hol dir ne gute Karosse mit Motorschaden und bau um.
Noch gibt es nahezu rostfreie bzw. rostmäßig deutlich bessere für nen schmalen Täler. |
AW: Rost! Was nun?
Pff, ihr Weicheier. Ran ans Blech! :heule:
|
AW: Rost! Was nun?
Zitat:
ist ja auch am Unterboden somit muss es auch nicht so schön werden wenn man noch nicht so geübt sein sollte. meiner Meinung nach viel mehr Arbeit den Motor umzubauen sollte jedoch die Karosse oben auch so aussehen würde ich mir das mit dem Umbau überlegen |
AW: Rost! Was nun?
Motorswap ist an nem Wochenende bequem erledigt...Rost dauert normalerweise deutlich länger :D
|
AW: Rost! Was nun?
Zitat:
würde es aber nicht machen besser versuchen es zu richten sonst haste wieder Probleme mit Fahrgestellnummer und so weiter... Oder habe ich das auf den Bildern falsch gesehen wir sprechen hier nur von einer Stelle und nicht von einem Lochblech als Unterboden :baeh: |
AW: Rost! Was nun?
Ihr seid mir ja ne Hilfe :D
Werde es aber richten, hier in der Schweiz ist es nicht so einfach relativ kostengünstig ne gute Karosserie zu bekommen. Dazu muss es dann noch eine weiße Pre-Facelift non Targa sein - son Targamüll kommt mir nicht mehr ins Haus :D Zurzeit wird eine Supra mit diesen Voraussetzungen angeboten und zwar für knapp 10000Sfr ;) |
AW: Rost! Was nun?
Rechne die Arbeitszeit und den Verkaufspreis deiner jetzigen weißen dagegen - willst es noch immer selber machen? :D
|
AW: Rost! Was nun?
Für meine bekomme ich eh nicht mehr viel. Der Markt bei uns ist quasi tot, bringt also nichts und Arbeitszeit rechne ich bei nem hobby eh nie ;)
|
AW: Rost! Was nun?
Mach die Stopfen raus und schau mit einem Endoskop rein. Wenn der Rost überschaubar ist, mit Hohlraumversiegelung fluten, fertig.
Von Außen neu wachsen oder so. |
AW: Rost! Was nun?
@Grizzly
:top: Sonst noch wer Ideen? Hatte so ein bisschen auf Gitplayer gesetzt :D |
AW: Rost! Was nun?
Ich denke es sieht schlimmer aus als es ist! Guck erstmal wie weit fortgeschritten der rost ist und dann würde ich gucken wie ich vorgeh! Ob bleche raustrennnen usw! Bei der rostbekampfung gibts ja mehrere Möglichkeiten zb chemisch maschinell usw!
Ps im winter muss ich bei meiner auch am unterboden bei ;-) auch bisschen rost!!!! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain