![]() |
Hat einer eine Anleitung für Reparatur der Handbremse?
Hallo an alle,
beim Einbau neuer Scheiben und Beläge auf meiner Hinterachse wurde leider sehr deutlich :heul3: dass von der Handbremse fast nichts mehr übrig ist. Wird zwar von mir nie benutzt, aber ich glaube der TÜV legt da Wert drauf... und der kommt bald. Ich hab' schon eine Weile rumgesucht, aber leider keine Tips oder Anleitungen gefunden, was man da genau alles austauscht und wo man die Teile am sinnvollsten einkauft. Hätte jemand dazu ein bisschen Hintergrundwissen für mich? Vielleicht gibt's ja auch irgendwo was FAQ-mässiges (dort leider nicht)? Vielleicht auch zu den Scheibenbremsbelägen eine Frage, denn das mit den Federn war ein arges "Gefrickel" - und die Vorderachse kommt auch noch dran: Wie macht man das am einfachsten? Ich bin sicher es gibt einen Trick, denn so ein Gefummel wie ich heute früh tut sich bestimmt kein "echter Mechaniker" an... Vielen Dank für ein paar Erfahrungswerte von Euch, Gruß und schönes Wochenende Mick |
AW: Hat einer eine Anleitung für Reparatur der Handbremse?
Wieviel Belag haben denn die Handbremsbacken ungefähr ? Das ist Serie nämlich nicht allzuviel, das ist als reine Feststellbremse gedacht die damit eigentlich quasi nie verschleisst.
Der TÜV guckt nur auf den Bremsenprüfstand. nicht auf die Belagdicke der Handbremsbacken (sieht man ja auch nicht) Gruß JOhn |
AW: Hat einer eine Anleitung für Reparatur der Handbremse?
Na ja, tauschen muss man was kaputt/verrostet ist...
Anleitung gibt es im Werkstatthandbuch. Trommelbremse ist nun mal fummelei ...NORMAL ... |
AW: Hat einer eine Anleitung für Reparatur der Handbremse?
Danke schon mal für Eure Hinweise. Die Belagdicke würde ich höchstens auf 1-2 mm schätzen, schlimmer ist dass Teile der Beläge schon aufstanden bzw. mir dann beim Abnehmen der Scheibe quasi entgegengefallen sind... ich schätze der Austausch macht jedenfalls Sinn (auch wenn ich das Teil quasi nie benutze).
Wo kriegt man denn so einen Backensatz (bzw. beide)? Nur bei Toyo? Ich befürchte den "vergammelten Saustall" da drin aber vor allem auch als Quelle wirklich hässlicher "klingelnder" Schleifgeräusche - sehr peinlich wenn man mit einem so schönen Auto durch die Stadt fährt :shootme: Oder kennt jemand solche Geräusche (scheinbar rechts hinten, nur beim rollen / fahren und je schneller desto lauter) aus anderer Quelle? |
AW: Hat einer eine Anleitung für Reparatur der Handbremse?
Wenn der Handbremsbelag aufsteht dann schleift der an der Bremsscheibe innen,
können max. auch noch die Radlager sein. |
AW: Hat einer eine Anleitung für Reparatur der Handbremse?
@pmscali - Hi Peter,
ja, ich dachte zwar ich hätte beim Scheibenwechsel allen losen Schrott raus genommen, aber vielleicht ist danach wieder was abgefallen... Wenn's die Radlager wären, stelle ich mir anders vor... noch "schleifender" und mit einem dunkleren Ton (hatte ich mal bei anderem Auto) bzw. weniger "klingelnd" - es hört sich fast an, als wenn's ein Stück von einer kleinen Schelle immer hin und her schmeissen würde... Vor allem könnte es bei den Radlagern vermutlich kaum sein, dass es zwischendurch mal weg ist und dann wieder kommt, oder???? Die Handbremse kommt eh' dran - ich hoffe aber dass es nix Schlimmeres ist, habe schon ans Differential o.ä. gedacht (kenn' mich da aber null aus). |
AW: Hat einer eine Anleitung für Reparatur der Handbremse?
|
AW: Hat einer eine Anleitung für Reparatur der Handbremse?
|
AW: Hat einer eine Anleitung für Reparatur der Handbremse?
Die sind neu nur 2 bis 2,5mm Dick je nach Anbieter. Ich habe meine hier bestellt.
http://www.q11-shop.de/shop/q11.shop...304089X2&Q11=X |
AW: Hat einer eine Anleitung für Reparatur der Handbremse?
Zitat:
Ist mir beim allerersten Mal auch so gegangen, weil ich Scheiben und Beläge und Bremsleitungen gleichzeitig gewechselt habe und da die Ankerplatte inkl. Sattel an einem Stück demontiert hatte. Als ich da dann die Beläge reingefummelt habe, dachte mir auch, so kann das irgendwie nicht im Sinne des Erfinders sein :D :doof: Hier sieht man im ersten Bild, wie es aussieht wenn nur die Ankerplatte, aber nicht der Sattel montiert ist: http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...aspx?S=BR&P=25 Dann ist es echt einfach. Beläge reinstecken, Federchen drauf, Sattel drüber. Eigentlich brauchst du den Sattel nichtmal komplett von der Platte wegzunehmen, sondern es reicht schon, die untere Schraube zu entfernen und den Sattel hochzuklappen. |
AW: Hat einer eine Anleitung für Reparatur der Handbremse?
Vielen Dank für die Einkaufs-Tips! Da werd' ich morgen gleich mal stöbern.
Zitat:
Schönen Abend für Euch alle! :bleifuss: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain