![]() |
is das och so nen China-Kracher?
|
AW: is das och so nen China-Kracher?
für China ist der Preis zu hoch, aber die Schriftart der Schlagzahlen ist typisch Chinesen...
|
AW: is das och so nen China-Kracher?
Der bekommt die Dinger aus Japan, wahrscheinlich mit Chinesischer Handwerkskunst. Hab da schon einiges bestellt so wie auch diesen Turbo,sollte in einer Woche da sein,lass mich mal überraschen.
|
AW: is das och so nen China-Kracher?
dann wäre ich über ein Bericht dankbar :)
|
AW: is das och so nen China-Kracher?
Also wenn der Preis ein Maßstab ist, ob China oder nicht, dann gute Nacht.
Ich kann auch nen China Lader für kleines Geld einkaufen, und hier für teuer Geld einsetzen. Bleibt aber immernoch nen China Lader. :) |
AW: is das och so nen China-Kracher?
Zitat:
Mmn ist das schon China. |
AW: is das och so nen China-Kracher?
Zitat:
Amen! Mittlerweile haben die Chinesen das auch gecheckt und geben als Artikelstandort gerne Japan, Kalifornien oder sogar Hamburg/Frankfurt (letztens erst bei der Suche nach SD Karten aufgefallen) an. Qualität, Herstellungsort und Versandort ist trotzdem die gute alte Kopierfabrik... Klassisches Beispiel dafür wäre "Kinugawa Turbo" der bei ebay als auch über ne Webseite anbietet. |
AW: is das och so nen China-Kracher?
der Preis ist sicher kein Maßstab für China ja/nein. Aber bisher waren die Chinakracher eben ne ganze Ecke günstiger, daher hab ichs erwähnt. Nich immer alle für blöd halten, bitte.
|
AW: is das och so nen China-Kracher?
Er hat auch einen so genannten China Kracher im Angebot, er sagte aber ehrlich das er davon abrät. Den für 765 € sei gut verarbeitet. Ich lass mich Überraschen, bevor jetzt 8 Leute wieder sagen das das jeder Verkäufer sagt....genau, also lass ich es mal drauf ankommen. Die Ami Dinger sollen von der Verarbeitung auch nicht der Knüller sein, und da kann mir auch keiner Garantieren das die nicht über China in die USA zu mir geliefert werden.
@Scali: Für 500 $ +Steuern+Versand+Zoll,liege ich beim gleichen Preis. @ MadMax: Ich halte dich gerne auf dem laufenden,habe hier aus dem Forum mit einem gesprochen der einen Upgrade Lader verbaut hat, O-ton Zitat von Incredible Kalle Tach auch,du hattest in einem älteren Thread mal erwähnt das du dir einen Upgrade Lader aus den Staaten holen wolltest. Ich hab da mal ein paar fragen aaaaalso.... Hast du ihn bestellt? Wenn ja,warst du zufrieden? Auf was muss ich achten? Und bei wem hast du ihn damals bestellt? Hey, ja hab den Lader damals aus den Staaten bestellt. Ist bis heute noch verbaut. War auch qualitativ sehr gut und alles PnP. Allerdings musst du auf die 19% Mwst und ab 300? Euro nochmal 3,8 % glaub ich warens Einfuhrsteuer. Wird also noch ein bisschen teurer. Kann dir aber momentan nicht mehr sagen von wem ich damals bestellt hab. Muss ich erst mal in meinen Rechnungen nachblättern. Viele Grüße Noch eine frage, wie schaut es mit dem Ansprechverhalten aus? Ab wann setzt er ein und wenn er einsetzt dann mit Gewalt oder sind die gut abgestimmt? fahr momentan mit ca 1.2 bar. Ansprechverhalten is genial. Kein zu großes Loch und dann sehr brachial Hört sich für mich an als wenn ich es Riskiere :top: |
AW: is das och so nen China-Kracher?
wat habt ihr eigentlich gegen china produkte; geiz is geil mentalietät sorgt doch für deren boom.....
wer trägt hier jeans??? schaut mal nach wo die produziert wurden... wenn in china dann kostet die hm&co 3-7 euro und ihr zahlt 20-90 euro dafür,oder?? ich fahr schon seit über 5 jahre neen china kracher und der läuft und läuft...;) |
AW: is das och so nen China-Kracher?
ich fahr auch nochn china kracher , bis jetzt so 1000km auf 1 bar ohne probleme!!
viele vergessen das selbst namenhafte hersteller aus kostengründen in china fertigen!! |
AW: is das och so nen China-Kracher?
Zitat:
|
AW: is das och so nen China-Kracher?
@ MadMax ist heute gekommen,werde ihn nächste Woche einbauen und dir bescheid geben. Versand waren jetzt gute 2 Wochen, vom bestellen bis zu mir nach Hause.
|
AW: is das och so nen China-Kracher?
Zitat:
Insofern das Budget begrenzt sein sollte, KANN man das Risiko eingehen und den Versuch mit dem China Lader wagen, nur sollte DANN auch der Preis auch dementsprechend ausfallenm, sprich um die 300-400 Euro. Wenn ich sehe, dass sich jmd. für 765 EURO bewusst einen Lader aus Fernost kauft, kann ich mir nur an die Birne fassen, für das Geld gibts einen Original Garrett T3 / T4 oder Turbonetics Lader. Hatte selbst (unwissend) einen GT30 China Lader in meinem alten 200 SX, lief einwandfrei - Gleichwohl angemerkt dass die China Lader im Bekannten- und Freundeskreis reihenweise das Zeitliche segneten nach nur ein paar hundert KM Laufleistung, das Ganze gleicht ergo einem reinen Lotteriespiel. Hinsichtlich der Materialqualität haben die Chinesen sich in den letzten Jahren stark verbessert, diese ist meist auch nicht das Problem, da selbst Borg Warner / KKK Materialien z.B Abgasgehäuse aus China einkauft, nur werden die Lader hierzulande fachgerecht zusammengebaut und gewuchtet, was bei den Fernostladern nicht zwingend der Fall sein muss. Das Ganze sieht man schön am Beispiel von Precision Ladern aus den USA, bis in die Anfang-/Mitt 00er hinein waren die Lader ein Garant an Zuverlässigkeit und Qualität, vor ein paar Jahren wurde wohl aufgrund Kostendruck einfach alles in China zusammengekauft und mittlerweile ist es eine reine Glückssache, ob der Lader hält oder nicht, da gibts zahlreiche Abenteuer in amerikanischen Supra Foren zu lesen. Bei MIR hielt der China Lader ebenfalls, nur sollte man stets ein gewisses Maß an Objektivität mitbringen, um sich darüber im Klaren zu sein, welches Risiko man damit eingeht. |
AW: is das och so nen China-Kracher?
man hört aber auch zb von garrett ladern das die schnell hops gehen ab und zu! man kann überall glück oder pech haben! mein china kracker hält bis jetzt ca 2000 kilometer! fahr aber auch nur auf 1 bar bis jetzt!
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain